Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
moenia [2]

moenia [2] [Georges-1913]

2. moenia , altlat. = munia, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moenia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973.
moenia [1]

moenia [1] [Georges-1913]

1. moenia , ium, n., s. moene.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moenia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973.
moenianum

moenianum [Georges-1913]

moeniānum , ī, n. (moenia), die Mauer, m. ligneum, Vulg. 3. Esdr. 6, 25 (wo unrichtig menianum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moenianum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973.
Summoenium

Summoenium [Georges-1913]

Summoenium , iī, n. (sub u. moenia), hinter der Mauer, in Rom Aufenthaltsort feiler Dirnen, s. Flach Mart. 1, 34, 6. – Dav. Summoeniānus , a, um, von der Mauer her, uxores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Summoenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
erigo

erigo [Georges-1913]

ē-rigo , rēxī, rēctum, ere (ex u. rego), ... ... eig.: A) im allg.: malum (Mast), Cic.: scalas ad moenia, Liv.: natura hominem erexit, hat aufrecht gebildet, Cic.: oculos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451-2452.
munio [1]

munio [1] [Georges-1913]

... u. iī, ītum, īre (moene, moenia), I) mauern, schanzen, Mauern od. Schanzen aufführen, ... ... ., A) mauern, mauernd aufbauen, magna munit moenia, Plaut. mil. 228: duovir urbis moeniundae, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1055-1056.
murus

murus [Georges-1913]

... die Mauer (vgl. moenia), I) eig. u. übtr., A) eig.: a) ... ... . zusammen, Liv.: repetere patrios muros, Vaterstadt, Ov.: animos extra moenia, corpora intra muros habebant, Vell. – b) um Privatgebäude, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1065-1066.
moene

moene [Georges-1913]

... Ziegeln, Lehm usw. aufgeführtes Bauwerk bezeichnet), moenia altissima, Caes.: stantia moenia, Ggstz. ruinae muri, Liv.: vacua defensoribus moenia, Liv.: moenia moenire, Plaut.: diligentius urbem religione quam ... ... ac portus, Cic.: moenibus ipsis intra moenia nulla pernicies comparabitur, Cic.: moenia triplici circumdata muro, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 972-973.
munia

munia [Georges-1913]

... n. (munis, e; archaist. moenia, s. Paul. ex Fest. 151, 6), die Leistungen, ... ... die Pflichten, Geschäfte, das Tagewerk, sua tolerare moenia, seinen Pflichten genügen, Plaut.: candidatorum, Cic.: munia belli pacisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053.
Mauer

Mauer [Georges-1910]

Mauer , murus (im allg.). – moenia (die Ring. mauern einer Stadt). – maceria (Einfriedigung aus Lehm etc. um Gärten, Landhäufer, Bauernhöfe, Weinberge etc.). – paries (die Mauer, insofern sie eine Absonderung, Abteilung in einem größern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
alluo

alluo [Georges-1913]

al-luo (ad-luo), uī, ere, an etw. ... ... latera haec alluit, Cic.: montes, quorum alluant radices lacus ac fluvii, Varr.: moenia alluuntur a mari, Cic.: urbs mari alluitur, Liv.: urbis murus fluctu alluitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
offero

offero [Georges-1913]

offero , obtulī, oblātum, offerre (ob u. fero), ... ... I) eig.: 1) im allg.: a) aktiv: tela ob moenia, Acc. fr.: aciem strictam venientibus, Verg.: os suum non modo ostendere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1328.
subruo

subruo [Georges-1913]

sub-ruo , ruī, rutum, ere, von unten einreißen, ... ... eig.: murum, Liv.: murum ab imo, Liv.: murum admotis testudinibus, Liv.: moenia cuniculo, Liv.: arbores a radicibus, Caes.: amnis subruit montes, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
spülen

spülen [Georges-1910]

spülen , I) v. intr . an einen Ort sp ... ... von unten) subluere alqm locum. – das Meer spült an die Mauer, moenia alluuntur a mari. – II) v. tr .: 1) durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spülen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
Barium

Barium [Georges-1913]

Bārium , ī, n. (Βάριον), ... ... am Adriat. Meere, j. Bari, Liv. 40, 18, 8: Bari moenia piscosi, Hor. sat. 1, 5, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
dilabor

dilabor [Georges-1913]

dī-lābor , lāpsus sum, lābī (dis u. labor), ... ... zerfallen, aedificium dilabens, Sen.: aedis Iovis vetustate dilapsa, Liv.: dilapsa vetustate moenia, Tac.: navis putris iam admodum et vetustate dilabens, Liv.: dilapsa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161-2162.
richten

richten [Georges-1910]

richten , I) in gerader Linie, Richtung aufstellen, z.B. ... ... etwas in die Höhe r., erigere alqd (z.B. scalas ad moenia): sich in die Höhe r., se levare (sich vom Boden od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963-1964.
amoenus

amoenus [Georges-1913]

amoenus , a, um (vgl. amo), Adi. m. ... ... gefällig, a) zunächst v. Örtl., urbs, salicta, Enn. fr.: moenia, Plaut.: locus, Cic.: rus, Hor.: urbium amoena positio, Sen.: amoenior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
subrepo

subrepo [Georges-1913]

sub-rēpo (surrēpo), rēpsī, rēptum, ere, I) hinunterkriechen, untenhin kriechen, herzuschleichen, a) eig.: sub tabulas, Cic.: moenia, in die Stadt hineinschleichen, Hor.: clathris, Colum. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872.
suppleo

suppleo [Georges-1913]

suppleo , plēvī, plētum, ēre (sub u. pleo), ... ... ergänzend wieder anfüllen, nachfüllen, fiscellam, Cato: sanguine venas, Ov.: inania moenia, bevölkern, Ov. – II) übtr.: a) übh., Fehlendes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2961.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon