Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κολύβριον

κολύβριον [Pape-1880]

κολύβριον , τό , v. l . für μολόβριον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολύβριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476.
ἀγχί-μολος

ἀγχί-μολος [Pape-1880]

... ; Hom . stets im neutr ., ἀγχίμολον ἦλϑε Il . 4, 529 Od . 8, 300 u. öfter, ἐξ ἀγχιμόλοιο ἰδὼν ἐφράσσατο Il . 24, 352, aus der Nähe; οἵ έϑεν ἀγχίμολοι ναῖον Theocr . 25, 203; ἀγχίμολον μετ' αὑτόν Od . 17, 336, bald, oder richtiger: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-μολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
θημο-λογέω

θημο-λογέω [Pape-1880]

θημο-λογέω , Antiphil . 45 (IX, 551) ἐϑημολόγει ψαμμίτην δόρπον , auf einen Haufen sammeln, wo Lobeck ἐϑινολόγει , Andere ἐϑυννολόγει lesen wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θημο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1208.
μᾱλο-γενές

μᾱλο-γενές [Pape-1880]

μᾱλο-γενές , πῶϋ , vom Schaaf erzeugt, Mein. Conj. in Philoxen . bei Ath . XIV, 673 für die vulg . μολογενές .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱλο-γενές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
τρι-φάλεια

τρι-φάλεια [Pape-1880]

τρι-φάλεια , ἡ , ein Helm mit dreifacher Erhöhung zur Befestigung der Helmbüsche, Coluth . 30, scheint nur etymolog. Deutung von τρυφάλεια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-φάλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
ἐν-δόμησις

ἐν-δόμησις [Pape-1880]

ἐν-δόμησις , ἡ , das Hineinbauen, das Hineingebau'te, Pfeiler, N. T ; ein Hafendamm, Molo, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δόμησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 835.
θῑνο-λογέω

θῑνο-λογέω [Pape-1880]

θῑνο-λογέω , Conj. für ϑημολογέω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῑνο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
συν-εκ-τίνω

συν-εκ-τίνω [Pape-1880]

συν-εκ-τίνω (s. τίνω ), ... ... mit od. zugleich bezahlen, büßen; Plat. Legg . IX, 855 b; ὡμολόγησαν αὐτοὶ συνεκτίσειν , Dem . 53, 26; ζημίαν συνεκτίσειν , Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-τίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1013.
πολλαχόθεν

πολλαχόθεν [Pape-1880]

πολλαχόθεν , von vielen Orten, Seiten her; Thuc . 6, 32; Plat. Legg . VIII, 842 c; ὁμολογούμενα , Dem . 30, 32; vgl. Plat. Conv . 178 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολλαχόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 658.
κιννάμωμος

κιννάμωμος [Pape-1880]

κιννάμωμος , ὁ , der Vogel, der sonst κινναμολόγος heißt, w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιννάμωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1441.
ἐμ-βασιλεύω

ἐμ-βασιλεύω [Pape-1880]

ἐμ-βασιλεύω , darin, ... ... πόλεσι Od . 15, 412; ὅϑι Il . 2, 572; Μολοσσίᾳ Pind. N . 7, 38; οὐρανῷ Hes. Th . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βασιλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 805.
παλίν-ορτος

παλίν-ορτος [Pape-1880]

παλίν-ορτος , nach E. M . die eigentliche etymologisch richtige Form für das Vorige, ὁ πάλιν ὡρμημένος erkl., u. so steht Aesch. Ag . 153 παλίνορτος οἰκονόμος μῆνις , wo Schütz παλίνορσος ändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλίν-ορτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 450.
γνωμο-λογέω

γνωμο-λογέω [Pape-1880]

γνωμο-λογέω , in Denksprüchen od. Sentenzen reden, Arist. rhet . 2, 21; γνωμολογητέον rhet. ad Alex . 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνωμο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 498.
ἐτυμο-λόγος

ἐτυμο-λόγος [Pape-1880]

ἐτυμο-λόγος , ὁ , der die Etymologie treibt, E. M . u. Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτυμο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053.
σπερμο-λογέω

σπερμο-λογέω [Pape-1880]

σπερμο-λογέω , Saamen oder Sämereien lesen, Saamenkörner fressen, von Vögeln, Hippocr . u. A. – Auch, wie σπερμολόγος , Schmarotzer sein, Philostr. v. Ap . 5, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπερμο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 920.
σπερμο-λογία

σπερμο-λογία [Pape-1880]

σπερμο-λογία , ἡ , das Wesen u. die Handlungsweise eines σπερμολόγος , Schmarotzerei, Plut. Alc . 36 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπερμο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 920.
κατα-μολίσκω

κατα-μολίσκω [Pape-1880]

κατα-μολίσκω , = καταβλώσκω , Schol. Ap. Rh . 4, 227, wohl nur etymologische Annahme.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μολίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1364.
θερμο-λουτία

θερμο-λουτία [Pape-1880]

θερμο-λουτία , ἡ , = ϑερμολουσία , Hippocr.; s. Lob. zu Phryn . 594.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμο-λουτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
σπερμο-νόμος

σπερμο-νόμος [Pape-1880]

σπερμο-νόμος , = σπερμολόγος , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπερμο-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 920.
μορμολύκειον

μορμολύκειον [Pape-1880]

μορμολύκειον , τό (μορμολύττω) , ein Schreckbild , Popanz, Schrecker, Μολοττικοὺς τρέφουσι, μορμολύκεια τοῖς μοιχοῖς, κύνας , Ar. Th . 417; Frg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορμολύκειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon