Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Moneta

Moneta [Georges-1913]

Monēta , ae, f. (moneo) = Μνημοσύνη, I) ... ... quaedam ex nostra, ut ita dicam, moneta proferre, aus unserer M. (der stoischen Schule), Sen. ... ... 8. – übtr., communi feriat carmen triviale monetā, Iuven.: nomina Latinā monetā percussa, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Moneta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 993.
monetalis

monetalis [Georges-1913]

monētālis , e (moneta), zur Münze gehörig, triumviri, die ... ... § 30: dah. scherzh., monetalis, der Münzherr, Geldmann (v. jmd., der Geld fordert), ... ... m., der römische Fuß (als Maß), weil im Tempel der Iuno Moneta die Normalmaße aufbewahrt wurden (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monetalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 993.
monetarius

monetarius [Georges-1913]

monētārius , a, um (moneta), zur Münze gehörig, Münz-, familia, die Münzarbeiter einer Münze, Corp. inscr. Lat. 6, 298. – subst., monētarius, iī, m., der Münzarbeiter, Münzer, Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monetarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 993.
Falschmünzer

Falschmünzer [Georges-1910]

Falschmünzer , monetam adulterinam exercens (ICt.). – falsae monetae reus (als Angeklagter, spät. ... ... treiben). – Falschmünzerei , moneta adulterina od. falsa (ICt.). – moneta furtiva (Spät.). – F. treiben, monetam adulterinam exercere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Falschmünzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
Münzfuß

Münzfuß [Georges-1910]

Münzfuß , *pretium nummorum. – nach unserm ... ... , facere nostratis nummi m. Akk. der Summe. – Münzhaus , monēta. – Münzherr , s. Münzdirektor. – Münzkabinett ,* nummothēca. – Münzmeister , officinator monētae (Inscr.). – Münzsammlung, * nummothēca. – Münzsorte , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münzfuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
Münzarbeiter

Münzarbeiter [Georges-1910]

Münzarbeiter , monētae opifex; monētarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münzarbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1718-1719.
Münzverfälschung

Münzverfälschung [Georges-1910]

... falsi oder adulterini (gefälschte Münzen). – falsa monēta (gefälschter Münzstempel, ICt.). – Münzwardein , pecuniae spectator. aequator monētae (der die Münzen justiert, Inscr.). – nummularius monētae od. officinae argentariae (der das Silber prüft, ehe es geprägt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münzverfälschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
cusio

cusio [Georges-1913]

cūsio , ōnis, f. (cudo), das Schlagen, Prägen, c. monetalis, Cod. Theod. 11, 16, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
linteus

linteus [Georges-1913]

linteus , a, um (linum), aus Leinwand, leinen, linnen ... ... alte auf Leinwand geschriebene Chronik des röm. Volkes, die im Tempel der Iuno Moneta aufbewahrt wurde, Liv. – Nbf. lenteus, wov. subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 669.
reprobo

reprobo [Georges-1913]

re-probo , āvī, ātum, āre, für untüchtig erkennen, -erklären, verwerfen, monetam, abschlagen, heruntersetzen, ICt.: statuas imperatorum, ICt. – / Bei Cic. u. Quint. falsche Lesart, s. Madvig Cic. de fin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
aequator

aequator [Georges-1913]

aequātor , ōris, m. (aequo), der Gleichmacher, Eicher, monetae, Münzwardein, Corp. inscr. Lat. 13, 1820.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
malleator

malleator [Georges-1913]

malleātor , ōris, m. (*malleo, āre), der Hämmerer, Pocher, balucis Hispanae, Mart. 12, 57, 9: malliatores monetae Caesaris, Corp. inscr. Lat. 6, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malleator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781-782.
adulterator

adulterator [Georges-1913]

adulterātor , ōris, m. (adultero), I) der Ehebrecher ... ... .) serm. app. 79, 3. – II) der Verfälscher, monetae, Falschmünzer, Gaius dig. 48, 19, 16. § 9: adulteratores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
officinator

officinator [Georges-1913]

officīnātor , ōris, m. (officina), der Meister ... ... : officinatores et nummularii officinarum argentariarum, Corp. inscr. Lat. 6, 298: officinator monetae, Münzmeister, Corp. inscr. Lat. 6, 1145 u. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1329.
vigintisevir

vigintisevir [Georges-1913]

vīgintīsēvir oder vīgintīsexvir , virī, m. (viginti, sex ... ... . ein Mitglied des von den III viri capitales, von den III viri monetales, IIII viri viarum (in Urbe) curandarum, X viri stlitibus iudicandis, II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigintisevir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3486.
Münzdirektor

Münzdirektor [Georges-1910]

Münzdirektor , monētae praepositus od. procurator (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münzdirektor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
Münze

Münze [Georges-1910]

Münze , I) Geld: a) ein einzelnes Stück ... ... Geld« unter »bar«. – II) der Ort, wo Geld gemünzt wird: monēta. – für Silbergeld, officīna argentaria (Inscr.). – Gold in die M. geben, aurum signandum monētae dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
percutio

percutio [Georges-1913]

... = prägen, nummum, Suet.: monetam, Vopisc.: übtr., omnia facta dictaque tua inter se congruant ac ... ... unā formā percussa sint, einerlei Gepräge haben, Sen.: vocabula Graeca Latinā monetā, Apul.: ne quod novum verbum ut aes adulterinum percutiat, Fronto de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1574-1575.
Iuno

Iuno [Georges-1913]

Iūno , ōnis, f. (wohl zu iuvenis, iūnior, ... ... . deor. 2, 66: Iuno regina, Cic. Verr. 5, 184: Iuno Moneta, s. Monēta: Iuno Lacinia, s. Lacīnium: Iuno iniqua (feindselige), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494-495.
cudo [1]

cudo [1] [Georges-1913]

1. cūdo , ere (vgl. ahd. houwan, angels. ... ... Treb. Poll. XXX tyr. 31, 3: argentum, Ter. heaut. 740: monetam, Treb. Poll. XXX tyr. 26, 2: anulum, Quint. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785-1786.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon