Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμορίτης

ἀμορίτης [Pape-1880]

ἀμορίτης , ἄρτος , Honigbrot, LXX, s. ἀμόραι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμορίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
τελματόω

τελματόω [Pape-1880]

τελματόω , zum Sumpfe oder Moraste machen, dazu werden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1088.
μελαν-θέα

μελαν-θέα [Pape-1880]

μελαν-θέα , ἡ , das Sehen des Schwarzen, im Ggstz von λευκοϑέα , Plut. de virt. moral . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελαν-θέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 119.
ἀμορβίτης

ἀμορβίτης [Pape-1880]

ἀμορβίτης , eine Kuchenart bei den Siciliern, Ath . XIV, 646 e; vielleicht ἀμορίτης , s. ἀμόραι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμορβίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
τελματ-ώδης

τελματ-ώδης [Pape-1880]

τελματ-ώδης , ες , sumpfartig, morastig, schlammig; Arist. H. A . 6, 16; ὕδωρ , Plut. Mir . 43; Schol. Il . 21, 172.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελματ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1088.
μαρμαρ-ώδης

μαρμαρ-ώδης [Pape-1880]

μαρμαρ-ώδης , ες , marmorartig, E. C . 499, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρμαρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 96.
τελματιαῖος

τελματιαῖος [Pape-1880]

τελματιαῖος , zum Sumpfe od. Moraste gehörig, im Sumpfe lebende Thiere; ὕδωρ, βάτραχος , Arist. H. A. 1, 1. 9, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελματιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1088.
gleich

gleich [Georges-1910]

gleich , I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht ... ... neminem: eine Schlacht, die an Denkwürdigkeit nur wenige ihresgleichen hat, inter paucas memorata od. memorabilis pugna. II) Adv.: 1) um Übereinstimmung in Rücksicht des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
gemein

gemein [Georges-1910]

... – vilis (wertlos). – sordidus (schmutzig, gemein, sowohl dem moral. Wesen als dem Range, dem Stande nach). – obscenus (unzüchtig ... ... ultima plebe; homo ultimae plebis; humillimus homo de plebe. – ein (moralisch) g. Mensch, homo sordidus (ein schmutziger im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
bleiben

bleiben [Georges-1910]

bleiben , I) fortfahren zu sein, dauern: manere. permanere. ... ... (zurückbleiben). – durare (mit Mühe etc. ausdauern, es aushalten). – morari. commorari (verbleiben). – se tenere, se continere loco od. in loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491-492.
angeben

angeben [Georges-1910]

angeben , I) anzeigen: a) übh.: significare (durch ... ... ponere (schriftlich hersetzen). – perhibere (herbringen = nennen, sagen). – memorare, bei Cic. gew. commemorare (erwähnen, von Schriftstellern etc). – narrare (erzählen, auch v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
hindern

hindern [Georges-1910]

... stören, z.B. in suo iure). – moram facere od. afferre od. offerre alci rei ... ... Verzug machen, verursachen, z.B. mora dileetui non est facta: u. quod vestris studiis moram ullam offerret). – moram od. verb. moram atque impedimentum inferre alci rei od. ad alqd faciendum (Verzug, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1317-1318.
Bißchen

Bißchen [Georges-1910]

... B. agelli, lucri: u. adverb., z. B. commorari, requiescere). – paululum (v. körperl. u. unkörperl. Dingen, z. B. pecuniae, operae: u. ne paululum quidem morae patiens [nicht ein b. Geduld habend]: u. adverb., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bißchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
befinden

befinden [Georges-1910]

befinden , I) v. tr.: 1) nach vorhergegangener ... ... versari (verweilen, sich aufhalten, auch uneig., s. Gefahr, Irrtum). – morari. commorari (eine Zeitlang verweilen). – vivere. degere vitam (leben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
erzählen

erzählen [Georges-1910]

erzählen , narrare alci alqd od. de alqa re ( ... ... v. pr. von der Erzählung in Chroniken, Annalen etc.). – memorare, bei Cic. commemorare alqd od. de alqa re (erwähnen etc.). – prodere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 837.
Besserung

Besserung [Georges-1910]

... b) der Umstände: *melior rerum condicio. – c) in moralischer Hinsicht: in melius translatus animus. – emendatio sui (Entfernung der Fehler an sich selbst). – salus (Heil, Rettung aus moral. Verfall). – mores emendatiores (bessere Sitten). – vita emendatior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besserung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 441.
ausbleiben

ausbleiben [Georges-1910]

ausbleiben , I) auswärts bleiben: non venire; ... ... nicht stellen, wo man erscheinen soll, z. B. vor Gericht). – morari (Verzug machen, zögern, nicht sogleich kommen, z. B. cum morarentur iumenta). – cessare (über die Zeit zurückb leiben, säumen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
besinnen, sich

besinnen, sich [Georges-1910]

... – ohne mich (sich) lange zu b., sine ulla cogitandi mora; omissā omni cogitatione; sine ulla retractatione (z. B. vitam profundere); non haesitans (z. B. respondebo), non moratus (nicht zögernd, z. B. tollo lumen et sequor). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besinnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 436-437.
Gewissenhaftigkeit

Gewissenhaftigkeit [Georges-1910]

Gewissenhaftigkeit , religio (G. gegen Gott u. die Götter u ... ... womit jmd. zu Werke geht); verb. religio ac fides. – pudor (moralisches Gefühl, strenge Moralität). – pietas (Pflichtgefühl). – veritas (Wahrhaftigkeit, Redlichkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissenhaftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
für

für [Georges-1910]

für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... . zwar der Genet. bes. bei Substantiven, z.B. Liebe für jmd., amoralcis: ein Mittel für die Furcht, remediumtimoris (auch timori). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon