Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mortifer

mortifer [Georges-1913]

mortifer , fera, ferum u. mortiferus , a, um (mors ... ... Augustin.: mali serpentes et alia animalia, quibus mortifera vis inest, Sen.: mortiferum est m. Infin., quem mortiferum est non exorasse, Sen. contr ... ... pl. subst., mortifera loqui, halsbrechende Dinge, Plin.: multa mortifera (tödliche Stoffe) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
mortifere

mortifere [Georges-1913]

mortiferē , Adv. (mortifer), tödlich, aegrotare, Plin. ep. 3, 16, 3: vulnerare, Marc. dig. 9, 2, 36. § 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortifere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
mortigena

mortigena [Georges-1913]

mortigena , ae, m. (mors u. geno = gigno), der Todgeber, de Rossi Inscr. christ. II, 53, 3, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
mortifico

mortifico [Georges-1913]

mortifico , āvī, ātum, āre (mortificus), töten (Ggstz. vivifico), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
morticinus

morticinus [Georges-1913]

morticīnus , a, um (mors), gestorben, abgestorben, ... ... Plaut. – subst., morticīnum, ī, n., der Leichnam, das ... ... Vulg. Levit. 17, 15 u.a.: dass. Plur. morticīna, Vulg. Levit. 11, 11 u.a. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morticinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
mortificus

mortificus [Georges-1913]

mortificus , a, um (mors u. facio), tödlich, vulnus, Val. Max. 5, 6, 1: cibus, Tert. adv. Marc. 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
mortificatio

mortificatio [Georges-1913]

mortificātio , ōnis, f. (mortifico), die Tötung, der Tod, Eccl. u. Gloss. II, 375, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
mortificabilis

mortificabilis [Georges-1913]

mortificābilis , s. mōnstrificābilis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortificabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
Aas

Aas [Georges-1910]

Aas , cadaver (als gefallener, toter Körper ... ... (als in Fäulnis übergegangener). – In Verbindung mit einem Subst. oft durch morticīnus (verreckt), z. B. Aas vom Schafe, ovis morticina. – was vom A. ist, Aas-, durch den Genet. cadaveris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Giftbecher

Giftbecher [Georges-1910]

Giftbecher , poculum od. scyphus veneni; poculum ... ... mixtum; calix venenatus. – bei Cicero im Zshg. immer durch poculum illud mortis od. durch poculum illud mortiferum. – den G. mischen, poculum veneno miscere: den G. leeren, poculum veneno mixtum haurire; exhaurire illud mortis poculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Giftbecher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126.
Todeswunde

Todeswunde [Georges-1910]

Todeswunde , vulnus mortiferum. – eine T. erhalten, mortifero vulnere ici od. affici; im Kampfe, mortifero vulnere ictum cadere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todeswunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
Todestrank

Todestrank [Georges-1910]

Todestrank , poculum mortiferum od. mortis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todestrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
Todesbecher

Todesbecher [Georges-1910]

Todesbecher , poculum mortiferum od. mortis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesbecher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
mors

mors [Georges-1913]

... . in Ioann. tract. 124, 1. – mortis periculum, Caes.: mortis poena od. poenae, ... ... Quint. decl.: civium suorom vitae mortisque arbiter, Sen. – morti proximus, Fronto, Augustin. u ... ... alqm dare ad mortem, Plaut., od. morti, Hor.: alqm morti mittere, Plaut.: alqm morte afficere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012-1014.
caro [2]

caro [2] [Georges-1913]

2. caro , carnis, f. (vgl. umbrisch karu, ... ... eig.: subrancida, Cic.: cruda, Suet.: cocta, Apic.: tosta, Ov.: morticina, Aas, Sen.: dass. tacita, Mart.: salita, Macr.: bubula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
Grenze

Grenze [Georges-1910]

Grenze , finis. – confinium (der Ort, der Rain, ... ... auch bildl., z.B. breve confinium [die schmale G.] vitae et mortis). – terminus (das Grenzzeichen, der Grenzstein, dann auch die Grenzlinie, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164-1165.
compar

compar [Georges-1913]

com-pār , paris, I) adi., im Verhältnis zueinander gleich ... ... . b. Hisp. – m. Dat., milites militibus c., Liv.: funus morti c., Liv.: consilium tuum parentis tui consilio c., Liv. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333-1334.
giftig

giftig [Georges-1910]

... G. bestrichen). – venenis accommodatus (zu Vergiftungen geeignet). – mortifer. pestifer (todbringend, tödlich). – nocens. noxius (schädlich). – g. Schlangen, serpentes venenati: g. Tiere, animalia mortifera; animantia pestifera: g. Schwamm, s. Giftschwamm: g. Pflanze, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »giftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126.
Sirena

Sirena [Georges-1913]

Sīrēna , ae, f., spät. Nbf. v. Siren ... ... 52. Hieron. epist. 22. no. 18. Schol. Iuven. 9, 150: mortifera Sirenarum carmina, Hieron. epist. 54, 13: cantus Sirenarum, Ambros. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sirena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2692.
timens

timens [Georges-1913]

timēns , entis, PAdi. (timeo), a) m. Genet., etw. fürchtend, sich vor etw. fürchtend, mortis, Lucr. 6, 1237. – b) absol., sich fürchtend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon