Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

prohibeo , uī, itum, ēre (pro u. habeo), ... ... η) bl. alqm od. alqd: Caesarem, Caes.: morbos, Cato: motus conatusque alcis, Cic.: aditum, Caes.: aditus, Ov.: quod di prohibeant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
astringo

astringo [Georges-1913]

a-stringo (ad-stringo), strīnxī, strictum, ere, straff anziehen ... ... eines Bandes schnüren), quo magis extendas (vincula), tanto astringunt artius, Plaut.: vincula motu, Ov.: laqueos, Sen. – quae (vinculum) astringit, Cic.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660-662.
intentus [1]

intentus [1] [Georges-1913]

1. intentus , a, um, I) Partic. v. ... ... -aufmerksam, in omnem occasionem, Liv.: ad id tantum, Liv.: adversus omnes motus Philippi, Liv.: mens intenta malis, Ov. – m. folg. quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 352-353.
ingenium

ingenium [Georges-1913]

ingenium , iī, n. (in u. gigno), die ... ... .: ad fingendum, Cic.: aemulandi, Solin.: nam et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Gemüt u. Phantasie müssen eine gewisse Beweglichkeit besitzen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261-262.
Gebrauch

Gebrauch [Georges-1910]

Gebrauch , I) Anwendung einer Sache zu seinem Bedarf: usus ... ... im G. sein, in usu esse od. versari desisse; ab usu remotum esse: gar nicht im G. sein, nullum usum habere (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996-997.
collabor

collabor [Georges-1913]

col-lābor , lāpsus sum, lābi (con u. labor), ... ... aedes sacrae vetustate collapsae, verfallene, Suet.: duodecim celebres Asiae urbes collapsae nocturno motu terrae, Tac.: hanc Abderam Olympiade primā et tricesimā senio collapsam, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257-1258.
decursus

decursus [Georges-1913]

dēcursus , ūs, m. (decurro), das Herablaufen, - ... ... dec. legionum, Tac.: decursus ludicri aut simulacra proeliorum, Gell.: alios decursu edere motus, Liv.: decursibus cohortium interesse, Tac.: hesterno die in lustratione et decursu et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936.
offensio

offensio [Georges-1913]

offēnsio , ōnis, f. (offendo), das Anstoßen ... ... , offensio periculosa, Cic.: off. iudicii (vor Gericht), Cic.: offensione permotus, Caes.: offensionem timere (beim Anhalten um ein Amt), Cic.: Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1326-1327.
Bergfall

Bergfall [Georges-1910]

Bergfall , ruina montis. – Bergfestung , castellum montanum. ... ... Bergsturz , ruina montis. – das Erdbeben verursachte mehrere gewaltige Bergstürze, terrae motus montes ingenti lapsu prostravit. – Bergtal , montium intervallum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bergfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419-420.
discurro

discurro [Georges-1913]

dis-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, I) ... ... discurrere (wandeln), cetera haerere (v. Gestirnen), Sen.: incerto discurrunt sidera motu, Lucan.: discurrunt per vias urbis munera, Tibull.: übtr., v. Abstr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
affectus [2]

affectus [2] [Georges-1913]

2. affectus , ūs, m. (afficio), der durch äußere ... ... Aufwallung, die Gemütsbewegung, Leidenschaft (klass. animi motus od. commotio), griech. πάθος (vgl. Quint. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 223-224.
perturbo

perturbo [Georges-1913]

per-turbo , āvī, ātum, āre, ganz-, sehr verwirren, ... ... . – de salute rei publicae perturbari, Cic.: incommodo perturbari, Caes.: magno animi motu perturbatus, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz mit ne... an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656-1657.
praeparo

praeparo [Georges-1913]

prae-paro , āvī, ātum, āre, im voraus zubereiten, ... ... voraus gewonnen waren) gratiā principum, Liv. – leviora sunt ea, quae repentino aliquo motu accĭdunt, quam ea, quae meditata et praeparata inferuntur, Cic.: ut repentina et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867.
inimicus

inimicus [Georges-1913]

in-imīcus , a, um (in u. amicus), I) ... ... quam Carthaginiensibus nec amiciorem quam Romano affirmabant, Liv.: nec quicquam inimicius, Cic.: animorum motus inimicissimi, Cic. – v. Lebl., nachteilig, raphani dentibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 277.
anstößig

anstößig [Georges-1910]

anstößig , qui, quae, quod offensioni est, offensionem habet od ... ... Pers.). – a. Dinge, odiosa (n. pl.): a. Bewegungen, motus odiosiores; motus, qui non vacant offensione: a. Leben, vita turpis: sehr a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstößig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155-156.
Ausbruch

Ausbruch [Georges-1910]

Ausbruch , eruptio (z. B. des Ätna, Aetnaeorum ignium ... ... , superfundenti se laetitiae temperare non posse: den Au. der Empfindungen zurückhalten, motus animi cohibere. – »Ausbrüche« eines Affekts, oft im Latein. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
Geräusch

Geräusch [Georges-1910]

Geräusch , strepitus (das laute G., das leblose Dinge hervorbringen; ... ... ). – tumultus (der Lärm der Menschen auf den Straßen, z.B. remotus a tumultu urbis). – ohne G., sine strepitu; sine sonitu ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geräusch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
impulsio

impulsio [Georges-1913]

impulsio , ōnis, f. (impello), I) der Anstoß ... ... , 20. – m. ad u. Akk., omnis ad omnem animi motum impulsio et, si ita res feret, mitigatio, alles, was zur Aufregung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 119.
lascivus

lascivus [Georges-1913]

lascīvus , a, um (zu altind. lásati, spielt, ... ... femur, Ov.: oculi, Quint.: oscula, Tac.: libelli, Mart.: lascivior corporis motus, Curt.: lascivissimae picturae, Suet. – b) v. Dichter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 570.
Auftritt

Auftritt [Georges-1910]

Auftritt , a) die Unterabteilung eines Akts im Schauspiel: scaena. ... ... ): tragische Auftritte, tragoediae: neue (unruhige) Auftritte in einem Staate, novi motus. – dieser, folgender Au., id od. hoc: diese, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 230.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon