Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Astronom

Astronom [Georges-1910]

Astronom , astronomus (αστρονόμ ... ... Ausleger der Himmelserscheinungen). – siderum computator od. umschr. qui siderum cursus et motus numeris persequitur (als rechnender Astronom). – ein tüchtiger A. sein, spectandorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Astronom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
demulceo

demulceo [Georges-1913]

dē-mulceo , mulsi, mulsum u. mulctum, ēre, von ... ... liebkosend schmeicheln, animum paulum, Gell. 18, 2, 1: atque ita motus et demulctus et captus est, ut etc., Gell. 3, 13, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2038.
Ästhetik

Ästhetik [Georges-1910]

Ästhetik , *aestheticaod. *aesthetice. -umschr., *doctrina elegantiae oder venustatis recte intellegendae. – die Regeln der Ä., ... ... . Regeln, artis praecepta: aus ä. Rücksichten, decore od. elegantiā commotus. – Adv. venuste; eleganter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ästhetik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
Erdachse

Erdachse [Georges-1910]

Erdachse , terrae axis. – Erdart , terreni genus ... ... terrae). – Erdball , terrae globus. – Erdbeben , terrae motus (im allg.). terrae tremor (das Erdzittern, Erdschwanken). – es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdachse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 778.
consentio

consentio [Georges-1913]

cōn-sēntio , sensī, sēnsum, īre, zusammenstimmen, übereinstimmen, ... ... cuius (iuguli) ea ratio est, quod per se non movetur, sed cum umeri motu consentit, von der B. der Sch. abhängt, Cels. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512-1514.
conventus

conventus [Georges-1913]

conventus , ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen ... ... Leuten) cogi a magistratu furtum reddere, Cic.: a conventu (Festversammlung) se remotum domi tenere, Nep.: scio, quid ille conventus (Zuhörerkreis) postulet, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), ... ... (sich als G.), Verg.: suam inscientiam, Quint.: vultibus iram, Ov.: motum animi lacrimis, Quint.: admirationem suam non acclamatione tantum, sed etiam plausu, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
continens

continens [Georges-1913]

continēns , entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) ... ... , Caes. b. c. 3, 84, 2. – b) übtr.: motus sensui iunctus et c., Cic.: timori perpetuo ipsum malum c. fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

1. cōn-sterno , strāvī, strātum, ere, I) überbreiten ... ... Not prostravit, s. d. folg. St.): Ephesus et Nicomedia constratae terrae motu, zerstört, Aur. Vict. Caes. 16, 12. – / Synk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor ... ... in villa Metelli complures dies commentatus esset, Cic.: u. crebro digitorum labiorumque motu commentari (eine Probe machen), Quint. – m. Acc., auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
naturalis

naturalis [Georges-1913]

nātūrālis , e (natura), I) zur Geburt gehörig, ... ... Th. Prisc.: dah. von der Natur verliehen, natürlich, angeboren, motus, Cic.: notio, Cic.: bonitas, Nep.: sensus (Gefühl), Ambros.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naturalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1102-1103.
berechnen

berechnen [Georges-1910]

berechnen , I) überrechnen: 1) eig.: putare. reputare ( ... ... : den Lauf der Gestirne b., stel larum od. siderum cursus et motus numeris persequi: die Größe der Sonne u. des Mondes b., mensuras ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414-415.
palaestra

palaestra [Georges-1913]

palaestra , ae, f. (παλαίστ ... ... quam huius civilis turbae ac fori (s. oleum), Cic.: in quo non motus hic habeat palaestram quandam, bei dem sich nicht gewissermaßen die Schule zeigt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palaestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1440.
labefacio

labefacio [Georges-1913]

labefacio , fēcī, factum, ere, Passiv labefīo , factus ... ... nostrum umeris cohaerebunt, Cic.: ruere illa non possunt, ut haec non eodem labefacta motu concĭdant, Cic.: dah. alqm, jmd. stürzen (v. Haß), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
crebresco

crebresco [Georges-1913]

crēbrēsco (crēbēsco), bruī (buī), ere (creber), in kurzen ... ... verbreiten, crebrescunt optatae aurae, Verg.: tum crebrescere fragor, Plin. ep.: donec motum a Vespasiano bellum crebresceret, Tac.: iamque rumor publice crebruerat, quo etc., Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1735-1736.
maritimus

maritimus [Georges-1913]

maritimus u. maritumus , a, um (mare), ... ... der Küste (befindlich), See-, Küsten - (Ggstz. mediterraneus od. remotus a mari), civitas, Caes.: homines, Küstenbewohner, Cic.: ora, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maritimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 815-816.
inquietus

inquietus [Georges-1913]

inquiētus , a, um, ohne Ruhe, unruhig (Ggstz. quietus), I) eig.: a) der Bewegung nach ... ... 1. – m. in u. Akk., in externos aut in domesticos motus inquieti, Iustin. 41, 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 294.
intumesco

intumesco [Georges-1913]

in-tumēsco , tumuī, ere, auf - od. ... ... quodam intumescit, Colum. – quo plenior et gravior vox repercussu intumescat, Tac.: intumescente motu (Volksbewegung), Tac. – II) bildl.: a) vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intumesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
beweglich

beweglich [Georges-1910]

beweglich , I) was sich leicht bewegen läßt: mobilis (z ... ... . Anblick, species flebilis; spectaculum luctuosum. – Adv. cum magno animorum motu. – graviter (nachdrucksvoll). – Beweglichkeit , mobilitas (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 466-467.
erraticus

erraticus [Georges-1913]

errāticus , a, um (1. erro), I) umherirrend, ... ... lapsu et erratico (sich hinschlängelndem), Cic. – v. Abstr., err. motus mentis, Chalcid. Tim. 47 C: causa, ibid. 48 A: per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erraticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon