Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gesticulor

gesticulor [Georges-1913]

gesticulor , ātus sum, ārī (gesticulus), I) intr. Gebärden ... ... 42, 2. Tert. de spect. 17 Oehler: Partiz. passiv, gesticulati motus, gestikulierende, pantomimische Bewegungen, Solin. 27. § 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesticulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931.
affektvoll

affektvoll [Georges-1910]

affektvoll , ardens (feurig, Ggstz. lenis). – stärker ... ... (in rasche Bewegung gesetzt, erregt, lebhaft, z. B. oratio). – commotus (innerlich, gemütlich erregt, verb. paulo fervidior atque commotior, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
perturbatio

perturbatio [Georges-1913]

perturbātio , ōnis, f. (perturbo), die Verwirrung, ... ... Gemütsstörung, die Leidenschaft, der Affekt, hos motus concitati animi recte, ut opinor, perturbationes diximus, Cic.: quattuor perturbationes, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655-1656.
exercitatio

exercitatio [Georges-1913]

exercitātio , ōnis, f. (exercito), I) die Bewegung ... ... (in den W.), Vell.: ambulandi, Cels., ambulandi currendique, Cels.: corpora nostra motu atque exercitatione recalescunt, Cic.: factum est superiorum pugnarum exercitatione, ut etc., Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2547.
Beobachtung

Beobachtung [Georges-1910]

Beobachtung , die, observatio (z. B. siderum). – ... ... – Beobachtungen anstellen (von Astronomen), caelum sideraque spectare; observare od. observitare motus stellarum. – die B. machen, daß etc., animadvertere (wahrnehmen) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beobachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 411.
exercitatus

exercitatus [Georges-1913]

exercitātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... et in aliis causis exercitatus et in hac multum et saepe versatus, Cic.: homo remotus a dialecticis, in arithmeticis satis exercitatus, Cic.: (an sum) rudis in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2548.
mirabiliter

mirabiliter [Georges-1913]

mīrābiliter , Adv. (mirabilis), wunderbar, erstaunlich, außerordentlich, ... ... Cic.: verbis erat ad rem cum summa brevitate m. aptus, Cic.: hi omnes motus eius affectionisque animi in Graeca comoedia m. acres et illustres, Gell.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936.
praeiudicium

praeiudicium [Georges-1913]

prae-iūdicium , iī, n., die Vorentscheidung, ... ... andere Ereignisse im voraus entscheidende, maßgebende Beispiel, Pompeius vestri facti praeiudicio demotus Italiā excessit, Caes. p. c. 2, 32, 2: orabat ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854.
Verlegenheit

Verlegenheit [Georges-1910]

... tun, wohin ich mich wenden soll); commotus sum (ich bin betroffen); in angustiis sum (ich bin in ... ... .B. dieses Versa hren setzte den Prätor in V., hoc facto praetor commotus est); alqm in angustias adducere (jmd. in eine bedrängte Lage bringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
verständlich

verständlich [Georges-1910]

verständlich , facilis intellectu od. ad intellegendum (leicht einzusehen). ... ... Adv.) accommodate (den Begriffen des großen Haufens angepaßt); intellegentia a vulgari non remotus (dem Verständnis des gemeinen Mannes nicht fern liegend); populariter scriptus (wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
incompositus

incompositus [Georges-1913]

in-compositus , a, um, I) nicht zusammengesetzt = ... ... ) v. der Bewegung des Tänzers, rudis (steife) atque inc. motus corporum, Val. Max.: incompositi motus, Verg. – β) v. der Rede u. v. Redner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incompositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 163.
unterdrücken

unterdrücken [Georges-1910]

unterdrücken , exstinguere (gleichs. auslöschen, langsam, aber gänzlich unterdrücken, ... ... iracundiam). – comprimere (mit Gewalt zusammendrücken und so hemmen, z.B. motum, tumultum, seditionem; auch = nicht aufkommen lassen, z.B. alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422-2423.
mustergültig

mustergültig [Georges-1910]

mustergültig , bonus (gut). – probus (gleichs. probehaltig). ... ... . purus od. emendatus od. rectus od. ab omni vitio remotus: ein m. Schriftsteller, s. Klassiker: m. Lektüre, lectionis exemplum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mustergültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
schwerfällig

schwerfällig [Georges-1910]

schwerfällig , gravis (schwer u. deshalb langsam, z.B. ... ... . plumpem Körperbau und groß). – agrestis (tölpelhaft, bäuerisch, z.B. motus corporis). – durus (hart, nicht fließend, z.B. Rede od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwerfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2094-2095.
implacabilis

implacabilis [Georges-1913]

im-plācābilis , e (in u. placabilis), unversöhnlich, unerbittlich (Ggstz. exorabilis), v. Pers., absol., ... ... u. Tac.: iracundiae (Ggstz. irae exorabiles), Cic.: ira, Ov.: motus, nicht zu stillende Gärung, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
Donnerschall

Donnerschall [Georges-1910]

Donnerschall , caeli fragor. – Donnerschlag , fulmen fulminis ictus ... ... tonat. – Uneig., das war ein D. für ihn, hāc re gravissime commotus est. – Donnerstag , * dies Iovis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Donnerschall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
wiederaufbauen

wiederaufbauen [Georges-1910]

wiederaufbauen , aedificare alqd totum denuo (etw. nach einiger Zeit ... ... amissum: u. opera [Bauwerke] incendio absumpta: und urbem terrae motu aut incendio afflictam in melius [schöner]). – die Stadt wurde ein Zeitalter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
Einbildungskraft

Einbildungskraft [Georges-1910]

Einbildungskraft , cogitatio (das Denken). – mens (der Verstand ... ... verb. animus et sensus. – lebhafte Ei., ingenii celeritas; ingenii celeres motus. – lebendige Ei., rerum quasi gerantur sub aspectum paene subiectio: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbildungskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
gleichbleiben, sich

gleichbleiben, sich [Georges-1910]

gleichbleiben, sich , semper eundem esse (immer derselbe sein, v ... ... – constantem esse (in unveränderter Stellung, Haltung verbleiben. z.B. vom motus lunae; dann = konsequent bleiben, v. Pers. etc. [in bezug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichbleiben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1136-1137.
Fassungsgabe, -kraft, -vermögen

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen [Georges-1910]

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen , vis percipiendi ... ... nicht über die F. des großen Haufens gehen, a vulgari intellegentia non remotum esse: der Schüler, ab intellegentia discentium non remotum esse: über unsere F. gehen, fugere intellegentiae nostrae vim. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassungsgabe, -kraft, -vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 871.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon