Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
congruens

congruens [Georges-1913]

congruēns , entis, PAdi., bei Spät. auch m. Compar. ... ... entsprechend, angemessen, a) v. Lebl. (Ggstz. discrepans, repugnans): motus c., Liv.: actio vocis, vultus et gestus c. et apta, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475-1476.
indecorus

indecorus [Georges-1913]

in-decōrus , a, um, nicht geziemend, ungeziemend (Ggstz ... ... lassend, unschön, häßlich, forma, Tac.: habitus, Curt.: status, Quint.: motus (Plur.), Liv.: indecora vel voce vel gestu pronuntiatio, Quint.: subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
affektlos

affektlos [Georges-1910]

affektlos , a) im guten Sinne: quem animi motus et perturbationes non tangunt (den die Leidenschaften nicht berühren, v. Pers.). – placidus (sanft = ruhig, fromm, z. B. homo: u. oratio). – placido ingenio (ruhiger Natur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
entrücken

entrücken [Georges-1910]

entrücken , removere (wegbewegen, z.B. remotus in auras Tithonus). – tollere (weg heben, fortnehmen, z.B. ... ... dem Irdischen entrückt sein, rebus humanis exemptum esse: der Erde entrückt, terris semotus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
sequestro [1]

sequestro [1] [Georges-1913]

1. sequestro , āvī, ātum, āre (sequester), beim Sequester ... ... (s. Jan Macr. somn. Scip. 1, 5, 6): causam motus ab eo, quod movetur, Macr.: se a rerum publicarum actibus, Macr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequestro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618.
betroffen

betroffen [Georges-1910]

betroffen , commotus vultu (in den Mienen Erregtheit zeigend). – confusus. confuso ore ( ... ... re ictus (durch das Unerwartete heftig berührt). – b. über etwas, commotus alqā re (angenehm oder unangenehm erregt, z. B. gaudio, repentino ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betroffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 457.
mitigatio

mitigatio [Georges-1913]

mītigātio , ōnis, f. (mitigo), die Milderung, Besänftigung, omnis ad omnem animi motum impulsio et, si ita res feret, mitigatio, alles, was zur Aufregung der Leidenschaften und nach Umständen zu ihrer Besänftigung dient, Cic. de or. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 949-950.
subsequor

subsequor [Georges-1913]

sub-sequor , secūtus sum, sequī, gleich darauf folgen, unmittelbar ... ... Caes. – b) v. lebl. Subjj.: stella subsequitur, Cic.: hos motus subsequi debet gestus, sich verbinden, Cic.: male subsequi verba dicentis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2877.
permagnus

permagnus [Georges-1913]

per-māgnus , a, um, sehr groß, numerus, ... ... est (muß man für ein hohes Glück schätzen) nancisci otiosum, hoc praesertim motu rei publicae, Cic. de rep. 1, 14. – subst., permagnum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permagnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
abgelegen

abgelegen [Georges-1910]

abgelegen , I) entfernt: remotus. – reconditus. abditus ... ... devius = von der Straße abführend). – ab arbitris remotus (von lästigen Zeugen entfernt). – a. sein, longe od. satis magno intervallo remotum esse. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 15.
recalesco

recalesco [Georges-1913]

recalēsco , caluī, ere (recaleo), wieder warm werden, - erwärmen, cum (corpora) motu atque exercitatione recalescunt, Cic. de nat. deor. 2, 26. – bildl., mens recalescit, Ov.: cineres Thessalici incendii (i.e. proelii) recaluere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
Aufregung

Aufregung [Georges-1910]

Aufregung , agitatio, auch im Plur. (physische, z. B ... ... animi (Aufregung, Leidenschaftlichkeit des Gemüts, auch des Zornigen). – in Au., commotus; concitatus: in größter Au., commotus perturbatusque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufregung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
ungerührt

ungerührt [Georges-1910]

ungerührt , immotus. – ung. bleiben bei etw., non commoveri alqā re (nicht bewegt werden durch etwas übh'): repudiare alqd (etw. zurückweisen, verschmähen, z.B. alcis preces), non laborare de alqa re (sich um etw. keinen Kummer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungerührt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
Aufwallen [2]

Aufwallen [2] [Georges-1910]

Aufwallen , das, -ung , die, aestus (des Feuers u. Meeres: dann uneig., das leidenschaftliche Aufgeregtsein des Gemüts). – animi motus, tumor, impetus, ardor (Au. des Gemüts, letztere bes. heftige). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231.
observito

observito [Georges-1913]

observito , āvī, āre (Intens. v. observo), eifrig beobachten, traiectiones motusque stellarum, Cic. de div. 1, 2: omnia, Apul. de deo Socr. 19: easdem caerimonias, Massur. Sabin. fr. bei Gell. 10, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »observito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1267.
sesquatus

sesquatus [Georges-1913]

sēsquātus , a, um (sesqui), Benennung zweier Zahlen, in deren ... ... , numeri, Augustin. mus. 1, 9. § 17 u. 18: motus, ibid. 4, 9. § 10: pars, Ter. Maur. 1577.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
rotabilis

rotabilis [Georges-1913]

rotābilis , e (roto), im Kreise drehbar od. sich drehend, motus, Augustin. de genes. ad litt. 5, 23, 45: flexus, Winde, Amm. 23, 4, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
errabilis

errabilis [Georges-1913]

errābilis , e (erro), umherirrend = unstet, Ggstz. inerrabilis, motus (Plur.), Suet. fr. 127*, p. 204, 4 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »errabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
praemoveo

praemoveo [Georges-1913]

prae-moveo , (mōvī), mōtum, ēre, vorher bewegen, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 168 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1862.
commotius

commotius [Georges-1913]

commōtius , Adv. compar. (commotus), erregter, aufgeregter, contradicere aliquanto c., Augustin. de dono persev. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commotius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon