Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατα-πυκάζω

κατα-πυκάζω [Pape-1880]

κατα-πυκάζω , dicht machen, bedecken, Hesych.; ἱστορίαν μύϑοις , ausschmücken, Eust . 1379, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πυκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1373.
νυμφο-κόμος

νυμφο-κόμος [Pape-1880]

νυμφο-κόμος , die Braut schmückend; Eur. I. A . 1087; sp. D ., ἔρωτες , Nonn. D . 8, 308.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφο-κόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
περι-ανθίζω

περι-ανθίζω [Pape-1880]

περι-ανθίζω , ringsumher mit Blumen umgeben, Sp ., im eigtl. Sinne u. übertr., schmücken, zieren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ανθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 569.
ἐπ-ανθισμός

ἐπ-ανθισμός [Pape-1880]

ἐπ-ανθισμός , ὁ , das Ausschmücken mit Blumen oder bunten Farben, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανθισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 902.
νεκρο-κομέω

νεκρο-κομέω [Pape-1880]

νεκρο-κομέω u. νεκροκομίζω , die Todten besorgen, schmücken, Lob. Phryn . 625.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκρο-κομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 237.
προς-κοσμέω

προς-κοσμέω [Pape-1880]

προς-κοσμέω , noch dazu, noch mehr schmücken, putzen, Plut. de fort. Rom . 1 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κοσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 770.
ἀντι-κοσμέω

ἀντι-κοσμέω [Pape-1880]

ἀντι-κοσμέω , dagegen, ebenfalls schmücken, Plut. reip. ger. praec . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κοσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
χρῡσο-φορία

χρῡσο-φορία [Pape-1880]

χρῡσο-φορία , ἡ , das Tragen goldener Kleider, goldenes Schmuckes, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσο-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1382.
ἐπι-κομψεύω

ἐπι-κομψεύω [Pape-1880]

ἐπι-κομψεύω , als Schmuck hinzufügen, weiter ausschmücken, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κομψεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 951.
ἐκ-φαιδρύνω

ἐκ-φαιδρύνω [Pape-1880]

ἐκ-φαιδρύνω , ausschmücken, aussäubern, Eur. Bacch . 768.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φαιδρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784.
περι-κοσμέω

περι-κοσμέω [Pape-1880]

περι-κοσμέω , umgeben u. schmücken; p. bei Clem. Al.; App .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κοσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 580.
συν-αγλαΐζω

συν-αγλαΐζω [Pape-1880]

συν-αγλαΐζω , mit ausschmücken, Eustath . 1068, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αγλαΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 995.
δια-ποικίλλω

δια-ποικίλλω [Pape-1880]

δια-ποικίλλω , ganz bunt machen, ausschmücken, sowohl eigtl., ἀργύρῳ ϑυρεούς Plut. Sertor . 14, als übertr., πᾶσι τοῖς εἴδεσι τὴν ποίησιν διαποικῖλαι Isocr . 9, 9; ἀπάταις τὰ πολλὰ τοῦ πολέμου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ποικίλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 596.
καλλ-ωπισμός

καλλ-ωπισμός [Pape-1880]

καλλ-ωπισμός , ὁ , das Schmücken, ein schönes Ansehen Geben; διὰ τὸν καλλωπισμὸν στάσις ὠνόμασται Plat. Crat . 426 d; Schmuck, Zierrath, τοὺς περὶ τὸ σῶμα Phaed . 64 d; Rep . IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλ-ωπισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1312.
ἐπι-λαμπρύνω

ἐπι-λαμπρύνω [Pape-1880]

ἐπι-λαμπρύνω , glänzend, hell machen, schmücken, οἶκον, τράπεζαν , Plut. Lysand . 30 Cleom . 13; γένος τιμαῖς D. Hal . 6, 41. 9, 50; – τὴν φωνήν , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λαμπρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 956.
κερο-πλάστης

κερο-πλάστης [Pape-1880]

κερο-πλάστης , ὁ , mit Horn, mit dem Kamm schmückend, das Haar, Haarkräusler, nach Poll . 2, 32, weil das Haar auch κέρας hieß; Archil. frg . bei Schol. Il . 24, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερο-πλάστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1425.
νυμφο-στολέω

νυμφο-στολέω [Pape-1880]

νυμφο-στολέω , die Braut zum Bräutigam führen, wie νυμφαγωγέω , auch = die Braut schmücken, Leon. Phil . 4 (IX, 203).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφο-στολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
νεκρο-στόλος

νεκρο-στόλος [Pape-1880]

νεκρο-στόλος , Todte ankleidend, schmückend, bestattend, Artemid . 4, 58 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκρο-στόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 237-238.
κωνωπο-ειδής

κωνωπο-ειδής [Pape-1880]

κωνωπο-ειδής , ές , mückenartig, -ähnlich, ϑηρία , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωνωπο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1546.
νυμφο-στόλος

νυμφο-στόλος [Pape-1880]

νυμφο-στόλος , = νυμφαγωγός , auch = die Braut schmückend, Mus . 9, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφο-στόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon