Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μορφύνω

μορφύνω [Pape-1880]

μορφύνω , zieren, schmücken, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορφύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 209.
ἐξ-ασκέω

ἐξ-ασκέω [Pape-1880]

ἐξ-ασκέω , 1) ausrüsten, ausschmücken, vollständig versehen; λουτροῖς τέ νιν ἐσϑῆτί τ' ἐξήσκησαν Soph. O. C . 1599; Eur. El . 1071 u. öfter, u. Sp .; μνῆμα εἰς κάλλος ἐξησκημένον Luc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ασκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 873.
ἐκ-στέφω

ἐκ-στέφω [Pape-1880]

ἐκ-στέφω , 1) entkränzen, den Kranz ... ... Ggstze von ἐπιστέφω , Paus . bei Eustath . – 2) mit Kränzen ausschmücken; ἱκτηρίοις κλάδοισιν Soph. O. R . 3. 19, mit den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-στέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 779.
δι-ασκέω

δι-ασκέω [Pape-1880]

δι-ασκέω , ganz schmücken, διησκημένοι τὰς κόμας χρυσῷ κόσμῳ Ath . XII, 526 a. – Aber τὰ ῥητορικά , eifrig betreiben, D. L . 4, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ασκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 602.
ἀ-σκαρίς

ἀ-σκαρίς [Pape-1880]

ἀ-σκαρίς , ίδος, ἡ , sowohl ein Eingeweidewurm, als auch die Larve einer Wassermücke, Arist. H. A . 5, 19. Bei Hippocr . kleine Würmer im Mastdarm, bes. der Kinder.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκαρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ὑπο-λᾱΐς

ὑπο-λᾱΐς [Pape-1880]

ὑπο-λᾱΐς , ΐδος, ἡ , die singende Grasmücke, auch ὑπολᾶϊς, ὑπολῆϊς geschrieben; Arist. H. A . 6, 7. 9, 29; Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λᾱΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
ληκυθίζω

ληκυθίζω [Pape-1880]

ληκυθίζω , mit Salben, Schminken bestreichen, die man in der λήκυϑος ... ... den Rednern u. Dichtern, Rednerprunk aufwenden, ϑέσεις ληκυϑίζειν , Gemeinplätze rednerisch ausmalen, herausschmücken, Strab . XIII, 609, mit starker Stimme schreien, hervorgurgeln, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληκυθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 39.
κόσμησις

κόσμησις [Pape-1880]

κόσμησις , ἡ , das Ordnen, Schmücken, der Schmuck; ταῖς τῆς ψυχῆς τάξεσί τε καὶ κοσμήσεσι Plat. Gorg . 504 d; Critia . 117 b; Sp ., wie Plut. Thes . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόσμησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
κομμωτής

κομμωτής [Pape-1880]

κομμωτής , ὁ , der Schmückende, Putzende, Schminkende; τῆς τραγῳδίας Plut. de glor. Ath . 6; τῆς δεσποίνης Luc. merc. cond . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομμωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
ώρᾱϊσμός

ώρᾱϊσμός [Pape-1880]

ώρᾱϊσμός , ὁ , Schmuck, Putz, das Ausschmücken, Herausputzen, gew. im tadelnden Sinne; Schol. Pind. N . 8, 1; Eust . 317, 41; Plut. Fab. M . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώρᾱϊσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1414.
αἱματίζω

αἱματίζω [Pape-1880]

αἱματίζω , mit Blut beflecken, πέδον Aesch. Suppl . 648; Arist. H. A . 4, 7, von den blutsaugenden Mücken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
κόμμωσις

κόμμωσις [Pape-1880]

κόμμωσις , ἡ , das Putzen, Schmücken, Schminken; τῶν ἑταιρῶν Ath . XIII, 568 a; auch a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόμμωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
χρῡσαΐζω

χρῡσαΐζω [Pape-1880]

χρῡσαΐζω , mit Gold schmücken, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσαΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1378.
κνίπειος

κνίπειος [Pape-1880]

κνίπειος , von der Mücke, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνίπειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461.
ἐπ-ανθίζω

ἐπ-ανθίζω [Pape-1880]

... ;θίζω , mit Blumen schmücken, bunt machen, χρώμασιν ἐπηνϑισμένος , bunt gemalt, D. Sic . ... ... umkränzt habend; κωκυτοῖς ἐπανϑίζειν παιᾶνα Ch . 148, mit den Wehklagen schmücken, durchflechten den Päan, Schol . στέφειν ὡς ἄνϑεσι ; im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 902.
ἐξ-ανθίζω

ἐξ-ανθίζω [Pape-1880]

... ;θίζω , mit Blumen schmücken; καϑήμεϑ' ἐξηνϑισμέναι Ar. Lys . 43, od. blumenartig geschmückt ... ... ὁμοίοις Schol.; Philem . bei Ath . VII, 228 d; übh. schmücken, παντοίᾳ κομμωτικῇ πρὸς τὸ ἁβρότερον ἐξηνϑισμένη Heliod . 7, 19. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ανθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 869.
δι-ανθίζω

δι-ανθίζω [Pape-1880]

δι-ανθίζω , mit Blumen sticken; χλαμύδες διηνϑισμέναι Plut. Philop . 9; übh. = verzieren, schmücken; στέφανος λίϑοις πολυτελέσι διηνϑισμένος Hdn . 5, 3, 12; τὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ανθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 592.
ἐκ-στέλλω

ἐκ-στέλλω [Pape-1880]

ἐκ-στέλλω , ausschmücken, περόναις Soph. O. R . 1269.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 779.
ἐκ-κοσμέω

ἐκ-κοσμέω [Pape-1880]

ἐκ-κοσμέω , ausschmücken, Aristid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κοσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 764.
ἐξ-αγάλλω

ἐξ-αγάλλω [Pape-1880]

ἐξ-αγάλλω , ausschmücken, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αγάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 861.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon