Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
klug

klug [Georges-1910]

klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. ... ... consilii (von großer Einsicht; dah. sehr k., maximi consilii). – multarum rerum peritus in doctrina (in seiner Wissenschaft sehr erfahren). – callidus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
Adel

Adel [Georges-1910]

Adel , I) adelige Geburt ob. adeliger Stand: a) eig.: ... ... sein, generosae stirpis esse: von altem A. sein, generis antiquitate florere; multarum imaginum esse: von altem u. gutem A. sein, ex familia vetere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63-64.
leck

leck [Georges-1910]

leck , von Schiffen, rimosus; rimarum plenus; fissus rimosusque. ... ... sentinam trahere (Grundsuppe einlassen): sehr leck sein (einen großen Leck haben), multam undique laxatis compagibus aquam trahere; omnibus compagibus aquam accipere: leck gewordene Schiffe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

1. alius , a, ud, Genet. alīus, gew. ... ... Liv.: omnes alii u. alii omnes, alia omnia, Cic.: et alia multa u. et multa alia, et alia plura u. plurima, Cic. – Hier bemerke man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
Grund

Grund [Georges-1910]

Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... mir ein (mehr als ein G. fällt mir ein), warum etc., mihi multa occurrunt, cur etc. – od. der Lateiner setzt das, was den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

1. ob , I) = wenn: si. – ob ... ... die Frage, ob es wenig oder viel sei, interrogatur, pauca sint, anne multa. – Auch können zwei einzelne, einander entgegengesetzte Begriffe sprichwortsweise ohne Fragepartikeln zusammengestellt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
daher

daher [Georges-1910]

daher , I) Adv.: 1) zur Angabe der Bewegung ... ... sind zu vielen Dingen gar nützlich, lest sie daher fleißig, libri Xenophontis ad multas res perutiles sunt; quos legitestudiose. – / Alle Zusammensetzungen mit daher , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 546-547.
Zweck

Zweck [Georges-1910]

Zweck , consilium ob. umschr. id quod volo od. ... ... (z.B. quorsum aut cur ista quaeris?: u. quorsum haec tam multa de Maximo?): zu dem Z., daß te., eo consilio, ut etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2854-2855.
Reihe

Reihe [Georges-1910]

Reihe , ordo (z.B. duplex dentium: u. ... ... multi (mehrere, viele, z.B. eine R. Gemälde, plures oder multae tabulae: eine R. von Jahren, multi anni). – eine R. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946-1947.
Fleiß

Fleiß [Georges-1910]

Fleiß , industria (tätige Arbeitslust, Tätigkeit, Ggstz. segnitia). ... ... plurimum studiique od. multum operae laborisque in alqa re consumere; magnum studium et multam operam conferre ad alqd; desudare et laborare in alqa re: an meinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907-908.
dafür

dafür [Georges-1910]

dafür , steht in den meisten Fällen statt der Präposit. »für« ... ... daß«; z. B. soviel sich auch dafür sagen läßt, daß etc., etsi multa sunt, quae dici possunt, quā re intellegatur mit Akk. u. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dafür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544-545.
Sünde

Sünde [Georges-1910]

Sünde , peccatum (ein Vergehen aus Unverstand, ... ... ; delictum committere; unvorsätzlich, errore labi; errare: viele Sünden begehen, multa improbe facere: viele Sünden gegen die Götter begehen, multa in deos impie committere: für eine S. halten, nefas esse ducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sünde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2255.
Blitz

Blitz [Georges-1910]

Blitz , fulgur (der B., insofern er leuchtet, und zwar ... ... verborum fulmina; *oratio fulgurans ac tonans: heftige Blitze gegen jmd. schleudern, multa contra alqm graviter dicere. – blitzartig , fulminĕus. – blitzblau ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 495.
Moral

Moral [Georges-1910]

Moral , I) Sittenlehre: a) übh.: doctrina de moribus ... ... monentes. – vieles im Seneka ist um der M. willen zu lesen, multa in Seneca morum gratiā legenda sunt: alle M. untergraben. officium omne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Moral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
Exzeß

Exzeß [Georges-1910]

Exzeß , rixa (der Zank mit Worten, bei dem es leicht zu Tätlichkeiten kommt). – scelus (schlimmer Unfug, Verbrechen). – politische Exzesse. ... ... etiam res ad manus atque ad pugnam veniebat: viele E. wurden begangen, multa scelera fiebant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Exzeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851-852.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... niedrig, sol humilis est: die Sonne steht schon hoch (am Tage), multa iam lux oder dies est: ein guter Ruf steht höher als Reichtum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
einmal

einmal [Georges-1910]

einmal , I) Zahladverbium: semel (z.B. semel aut ... ... . trium simulbellorum victor); uno tempore zu einer Zeit, z.B. multas epistulas accepi); eodem tempore (zu derselben Zeit, z.B. tradi et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
können

können [Georges-1910]

können , I) es kann = es ist möglich, daß etc., ... ... z.B. ich könnte noch vieles anführen, allein etc., possum (poteram) persequi multa, sed etc. – ich empfehle jmd. so nachdrücklich, als ich nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

zeigen , I) = weisen, w. s. – sich ... ... , sichtbar sein, z.B. amicitia magis elucet inter aequales: u. multa lectio in subitis [Stegreifreden], multa scriptio elucet). – es zeigt sich etwas darin, daß etc., est, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

Gefühl , sensus (das Fühlen, Gefühl, die Empfindung am od ... ... und bezeichnet werden, z.B. tiefes, tief erregtes G. (der Rührung), multae lacrimae; magnus fletus: das natürliche G., natura: das bessere natürliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon