Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ambages

ambages [Georges-1913]

ambāges , is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. ... ... Umschweif, Weitläufigkeit, amb. alci narrare, Ter.: quid opus est me multas agere ambages? was soll ich viel Worte machen? Plaut.: ambages mitte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360-361.
mächtig

mächtig [Georges-1910]

mächtig , I) Macht und äußere Mittel habend: potens (der Macht hat u. sie ausübt, z.B. rex). – pollens (der Reichtum ... ... etc., tantum utrāque linguā valere, ut etc.: vieler Sprachen m. fein, multas linguas intellegere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1632.
1. laut

1. laut [Georges-1910]

1. laut , clarus (hell, vernehmlich). – magnus ... ... sich geben, z.B. vocem); expromere (auslassen, vorbringen, z.B. multas querelas): evulgare, enuntiare (austragen, Geheimnisse etc.): seine Freude l. werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553-1554.
admoneo

admoneo [Georges-1913]

... Acc. rei, alqm haec, eam rem, multa u. dgl., Ter., Cic. u.a.: selten m. bestimmtem ... ... no. a), Cic., Liv. u.a. – im Passiv, multa extis admonemur, Cic.: admonitus ab aliis, Sall. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
beliebt

beliebt [Georges-1910]

beliebt , dilectus (geliebt u. geschätzt, bei jmd., alci ... ... ad (apud) alqm: es macht etwas jmd. sehr b., alqd alci multas bonas gratias affert: sich durch etwas b. machen, gratiam colligere ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beliebt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 404.
fesseln

fesseln [Georges-1910]

fesseln , I) eig.: vincire (z.B. alqm aureis ... ... es fesseln mich viele Bande (es fesselt mich vieles) an das Leben, sunt multa retinacula vitae: es fesselt mich nichts an das Leben, causam vitae non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889-890.
Praktik

Praktik [Georges-1910]

Praktik , usus (Ausübung). – ars (ausübende Kunst). ... ... agricola. – Adv .usu; ex usu. – pr. erfahren, multarum rerum usum habens; vgl. »Praktiker«: etwas pr. lernen, usu discere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praktik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884-1885.
amoenus

amoenus [Georges-1913]

amoenus , a, um (vgl. amo), Adi. m. ... ... 10), templum fontibus rivisque circa amoenum, Liv.: recessus amoeni arboribus, Curt.: horti multarum arborum umbrā et proceritate amoeni, Curt. – subst., amoena, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
Lektüre

Lektüre [Georges-1910]

Lektüre , lectio librorum, auch bl. ... ... hergeben, libros liberalium artium ad legendum praebere. – viel L. haben, multa legisse et pervolutasse (übh. viel gelesen haben); multā lectione mentem formasse. multis litteris doctum esse (sich durch viele L. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lektüre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
gelehrt

gelehrt [Georges-1910]

gelehrt , I) Adj.: 1) von Personen: litteratus ... ... litteratissimus; perdoctus; exquisitā doctrinā pereruditus; praeclarā doctrinā ornatus: sehr g. sein, multā doctrinā esse: ziemlich g., satislitteratus: nicht eben sehr g., mediocriter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1048-1049.
erwägen

erwägen [Georges-1910]

erwägen , deliberare. – expendĕre. perpendĕre. pensitare. ponderare. examinare ... ... ut od. quid etc. (in Anschlag bringen). – reiflich e., multa secum reputare de alqa re; etiam atque etiam reputare, quid etc.; videre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829-830.
Feldzug

Feldzug [Georges-1910]

Feldzug , bellum (Krieg, Unternehmung zu Felde in bezug auf ... ... F. tun, militiam auspicari; primum stipendium merere: viele Feldzüge mitgemacht haben, multa stipendia habere: 40 Feldzüge getan, mitgemacht haben, quadraginta stipendia explevisse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885.
kreuzen

kreuzen [Georges-1910]

kreuzen , I) v. intr. hin und her fahren, a) zu Wasser: navigare, absol. od. in etc., in alqo loco ... ... huc fert, altera illuc. – vielerlei Gedanken kreuzen sich in meinem Kopfe, multa simul cogito.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499-1500.
grausam

grausam [Georges-1910]

grausam , crudelis (von rohem Charakter, grausam gesinnt und handelnd). ... ... , crudelitas; saevitia; feritas; immanitas; duritas; atrocitas. – viele G., multa crudelia. – G. gegen jmd. ausüben, crudelitatem suam in alqo exercere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grausam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
tausend

tausend [Georges-1910]

... viele t. Barbaren [Tausende von Barbaren], multa milia barbarorum; wenn nicht etwa noch eins von den adjektivischen Hunderten hinzutritt ... ... neue Pläne, mille nova consilia: t. ähnliche Dinge, sescenta similia; multa similia: t. Dank! summas gratias ago: sage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272-2273.
Streich

Streich [Georges-1910]

Streich , I) = Hieb, Schlag, Stich, Stoß, w. ... ... St. machen, per imprudentiam labi: er hat viele dumme Streiche gemacht, multa stulte fecit: jmdm. einen St. spielen, dolum alci nectere: damit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234.
stehlen

stehlen [Georges-1910]

stehlen , furari, absol. oder jmdm. etwas, alci alqd ... ... etwas, alci alqd oder alqd ab alqo (entwenden, z.B. multa a Naevio: und puellae savium; und aliquid spatii [Zeit]). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204.
Ausfluß

Ausfluß [Georges-1910]

Ausfluß , I) das Ausfließen: profluvium (das Hervorfließen). – ... ... III) das, was ausfließt; z. B. der Mond hat viele Ausflüsse, multa a luna manant et fluunt: die menschlichen Seelen sind nichts anderes als Ausflüsse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256.
erlegen

erlegen [Georges-1910]

erlegen , I) töten: ferire (niederschlagen, fällen, ein. ... ... , I) Tötung: caedes; occīsio. – unter E. vieler Feinde, multa cum hostium strage. – II) = Bezahlung, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
strafen

strafen [Georges-1910]

strafen , punire (vgl. »bestrafen« u. »mit Strafe ... ... Strafen , das, animadversio (das Ahnden, z.B. vitii). – multatio (die Verlustigmachung einer Sache, z.B um Hab u. Gut, bonorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon