Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vorsicht

Vorsicht [Georges-1910]

Vorsicht , providentia (der Blick in die Zukunft und das danach ... ... mit V., vorsichtig ( Adv .): die Sache verlangt viel V., res multas cautiones habet: V. anwenden, gebrauchen bei etwas, cautionem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2609.
absolute

absolute [Georges-1913]

absolūtē , Adv. m. Compar. (Plin. ep. 4, ... ... . t.t., ohne Kasus, absolut, proferre verba transitiva, Prisc.: multa verba absolute sine coniunctione casus alicuius solent proferri, Prisc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
erlassen

erlassen [Georges-1910]

erlassen , I) = ergehen lassen, s. ergehen no. I, 1. – II) nachlassen: solvere, exsolvere, liberare alqā re (von ... ... Summe e., remittere alci de summa: neun Teile der Geldstrafe e., detrahere multae partes novem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 803.
unbillig

unbillig [Georges-1910]

unbillig , iniquus (z.B. Richter, Gesetz, Bedingung). – iniustus (ungerecht, z.B. Zinsen). – improbus (nicht so, ... ... Handlung). – eine U. fordern, iniquum postulare: es geschehen viele Unbilligkeiten, multa iniusta fiunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbillig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381-2382.
erhellen

erhellen [Georges-1910]

erhellen , I) v. tr. s. erleuchten, aufhellen ... ... quo intellegitur oder intellegi potest: aus vielen Umständen erhellt, daß etc., multa declarant mit folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 795-796.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... Einsicht in etwas haben, z.B. multas linguas: u. plus ego quam vosquid rei publicae expediat intellego). – scire alqd od. mit Infin. (wissen, z.B. multas linguas: u. musicam: u. pingere: u. consulem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
hinziehen

hinziehen [Georges-1910]

hinziehen , I) v. tr. u. refl.: ... ... : u. ubi se diutius duci intellexit: u. prod. convivium ad multam noctem vario sermone: u. prod. rem in hiemem: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1340-1341.
Erfahrung

Erfahrung [Georges-1910]

Erfahrung , I) Kenntnis: peritia, in etwas, alcis rei ... ... haben, magnum usum habere in alqa re: vielseitige, reiche E. besitzen, multarum rerum usum habere: keine E. haben, besitzen, usu carere; nullius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 783-784.
versuchen

versuchen [Georges-1910]

versuchen , I) in weiterer Bed.: tentare (prüfen, prüfend ... ... experiri; versus facere coepisse. – sich etwas in der Welt versucht haben, multas terras vidisse. – II) in engerer Bed.: a) jmd. versuchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

... zur Warnung u. Abschreckung anderer). – multare alqm (mit einer Strafe belegen, die einen fühlbaren u. schmerzlichen Verlust ... ... caput alcis animadvertere: mit dem Tode b., morte punire od. multare. – bestraft werden, puniri; plecti (durch Prügel u. dann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
verwunden

verwunden [Georges-1910]

verwunden , I) eig.: vulnerare alqm oder se (griech ... ... alqo vulnus in capite accipere: jmd. mehrfach, an vielen Stellen v., alci multa vulnera inferre: jmd. oder sich leicht v., alqm od. se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558-2559.
vorrücken

vorrücken [Georges-1910]

vorrücken , I) v. tr.: 1) vorwärtsrücken: ... ... multum diei processerat; iam dies multus erat: bei vorgerücktem Tage, multo die; multā luce. – ein vorgerücktes Alter, aetatis progressus: im Alter weit vorgerückt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2605.
wegnehmen

wegnehmen [Georges-1910]

wegnehmen , auferre (übh. tragend hinwegnehmen, mit sich ... ... urbem: übtr., von der Zeit, z.B. tres et sexaginta anni aeque multa volumina occuparunt mihi). – capere. expugnare (einnehmen, erobern, als Feind, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2650-2651.
verstoßen

verstoßen [Georges-1910]

verstoßen , I) v. intr.: bei jmd. v., ... ... guten Sitten v., nihil contra bonos mores facere; gegen vielfache Pflichten v., multa officia relinquere: es verstößt gegen das Gesetz, contra legem est od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538-2539.
enthalten

enthalten [Georges-1910]

enthalten , I) v. tr. enth. , u. ... ... in den Gesetzen ist vieles enthalten = die Gesetze enthalten vieles, was etc., multa insunt in legibus, quae etc.). – II) v. r. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
verbannen

verbannen [Georges-1910]

verbannen , a) eig.: alci aquā et igni interdicere (jmdm ... ... expellere od. agere (in die Verbannung treiben). – alqm exsilio afficere, multare, punire (mit der Verbannung belegen; bestrafen). – relegare (jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458-2459.
Geldsumme

Geldsumme [Georges-1910]

Geldsumme , pecuniae summa, im Zshg. bl. summa ( ... ... eine, der andere Geldposten), una, altera pecunia: viele Geldsummen (Geldposten), multae pecuniae. – für eine elende G., nummulis acceptis (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldsumme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
eingraben

eingraben [Georges-1910]

eingraben , I) einscharren: infodere. – defodere (in die ... ... (einritzen mit einem Griffel, z.B. devotionem in tripode: u. multa omnibus parietibus inscripta: u. übtr. = tief einprägen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
entlehnen

entlehnen [Georges-1910]

entlehnen , mutuari (eig. u. bildl., z.B. ... ... ex iure civili). – petere ab etc. (bildl., herholen, z.B. multa a philosophorum lectione). – transferre (bildl., übertragen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755-756.
nachsagen

nachsagen [Georges-1910]

nachsagen , I) wiederholen: repetere. – einen Eid n., ... ... honorifice dicere de alqo: er sagte dem Bläsus viel Abscheuliches nach, in Blaesum multa foedaque incusavit: man sagt jmdm. nur Gutes nach, bene audit alqs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1746.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon