Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mane

mane [Georges-1913]

... proprium nobis mane fiat, Sen.: ad ipsum mane, Hor.: multo mane, sehr früh, Cic.: a mane, Varro: a mane usque ad vesperam, Suet.: ... ... , Cic.: dass. mane sane, Plaut.: magis mane, maxime mane, Varro LL.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794.
früh

früh [Georges-1910]

... sehr frühen Morgen), bene (oder multo) mane; primā luce. – so fr., tanto mane: heute fr., hodie mane; hodierno die mane: ... ... hesterno die mane: von fr. an, mane; a primo mane: von früh bis auf den Abend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »früh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958-959.
2. Frühe

2. Frühe [Georges-1910]

2. Frühe , die, tempus matutinum, antelucanum; mane. – in der F., mane; primā luce: in aller F., bene (od. multo) mane.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Frühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 959.
1. Morgen

1. Morgen [Georges-1910]

... Morgenlicht): am frühen M., früh am M., primo mane; multo mane; bene mane; primā luce; ubi primum illuxit; primo diluculo ... ... morgen, hodie mane; hodierno mane: gestern morgen, hesterno mane; hesterno die mane: am folgenden M., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
stehen

stehen [Georges-1910]

... .B. bei der Wahrheit st. bleiben, vero stare); manere. integrum manere (unversehrt bleiben, z.B. von Befestigungswerken, Denkmälern; ... ... noch stehen geblieben sein, noch stehen , manere (z.B. manent adhuc paucissimi arcus [Bogen eines Baues]). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher ... ... u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ipse

ipse [Georges-1913]

ipse , a, um, Genet. ipsīus ... ... (ferrum) medium accensum mitteretur conceptumque ipso motu (durch die bloße Bewegung) multo maiorem ignem ferret, Liv.: u. so ipso motu adolescente flammā, Frontin.: noctes vigilabat ad ipsum mane, bis an den lichten Morgen, Hor.: ad ipsas tuas partes redeo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
mano

mano [Georges-1913]

māno , āvī, ātum, āre (verwandt mit ... ... Curt.: lacrimae, quae erumpunt dolore aut laetitiā manant, Quint.: licet illi plurima manet lacrima, Hor. – man. alqā re = von etwas fließen, triefen, Herculis simulacrum multo sudore manavit, Cic.: culter manans cruore, Liv. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799-800.
sehr

sehr [Georges-1910]

... durch den Superlativ, den sie noch durch ein vorgesetztes longe oder multo verstärken, z.B. sehr schwer, difficillimus: sehr fruchtbar, ... ... haud ita (z.B. non ita multi: u. haud ita multo post); non satis (z.B. non satis se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
bald

bald [Georges-1910]

... deinde paulo post; brevi postea; non ita multo post; brevi spatio interiecto: möglichst bald, sobald wie möglich, quam ... ... in der ersten besten Zeit). – b) frühzeitig, beizeiten: mature. – mane (früh am Morgen). – zu bald, ante tempus; mature ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
video

video [Georges-1913]

... videamur, Cic.: quod utile videretur, Cic.: multo rem turpiorem fore et iniquiorem visum iri intellegebant, Cic.: ex quo illorum ... ... aufsuchen und sprechen, Othonem vide, Cic.: videbis hominem, Cic.: rogo, mane Plinium videas domi, Plin. ep. – v. Arzte, einen Kranken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
redeo

redeo [Georges-1913]

... impers., postquam domum reditum est, Nep.: manerent indutiae, dum ab illo rediri posset, Caes.: cum conversis signis retro ... ... auch redeunt singula menti, Val. Flacc. 8, 160. – nec ita multo post Volscis levatis metu rediit ingenium, kehrten die V. zu ihrer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
clamo

clamo [Georges-1913]

... (cicada) rogata est, ut taceret. Multo validius clamare occoepit, Phaedr. 3, 16, 6 sq.: anseres, qui ... ... un das, Ov.: m. 1. Supin., e somno pueros cum mane expergitum clamo, Lucil. sat. 3, 56. – m. dopp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
omnis

omnis [Georges-1913]

... omnis subst., brevem vitam esse omni, multo magis seni, Sen. suas. 7, 10: Plur. subst., ... ... , Liv. 10, 31, 5: Macedonum fere omnibus et quibusdam Andriorum ut manerent persuasit, Liv. 31, 45, 7. – omne, alles, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1346-1347.
multus

multus [Georges-1913]

... schon stark Tag war, Liv.: multo die, Caes.: multā luce, Sall. hist. fr.: multā nocte, spät in der Nacht, Cic.: multo adhuc die, da noch viel vom Tage übrig war, noch hoch am Tage, Tac.: multo mane, sehr früh, Cic. C) von der Ausdehnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
decerno

decerno [Georges-1913]

... utri utris imperent, sine magna clade, sine multo sanguine utriusque populi decerni possit, Liv. 1, 23, 9. – ... ... si tu fluctus undasque e gurgite salso tollere decreris, Lucil. 40: ibidem manere decrevit, Nep.: Caesar his de causis Rhenum transire decreverat, Caes.: decreram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
delecto

delecto [Georges-1913]

... .): quam delectabat eum defectiones solis et lunae multo ante nobis praedicere, Cic. de sen. 49: sunt autem alii, ... ... , 2: m. folg. Acc. u. Infin., quibus peregre manere gratiam delector, Plin. ep. 9, 11, 2: patri quoque se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
impetro

impetro [Georges-1913]

... es über sich bringen, Liv.: incipere multo facilius est, quam impetrare, Plaut. – bes. durch Bitten, Vorstellungen ... ... alienas (arbores) alat, Plin.: impetrato (nachdem durchgesetzt worden war), ut manerent, Liv.: tributum pendĕre ne cogerentur, impetraverunt, Curt.: suadeo a te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98.
defrico

defrico [Georges-1913]

... ), quod quisque minxit, hoc sibi solet mane dentem atque russam defricare gingivam, Catull.: dens Hiberā defricatus urinā, Catull.: ... ... boum palatum sale, Col.: u. so (im Bilde) urbem sale multo, tüchtig mit Salz durchbeizen = mit scharfem Witze durchhecheln, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
Tageszeit

Tageszeit [Georges-1910]

Tageszeit , tempus diurnum (die Zeit am ... ... . Infin.). – dies (der Tag übh.). – bei später T., multo die: bei früher T., mature; mane; a primo die od. a primo mane (vom ersten, frühen Morgen an).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageszeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon