Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παίζω

παίζω [Pape-1880]

παίζω , fut . παίξομαι u. παιξοῠμαι , z. ... ... παίζων ἐνόπλια , vom Waffentanze, Pind. Ol . 13, 83; – ein musikalisches Instrument spielen, H. h. Apoll . 206; – gew. übh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 442.
φωνέω

φωνέω [Pape-1880]

φωνέω , 1) einen Laut od. Ton hervorbringen, bes. von ... ... u. Eur ., εὔφημα φώνει I. T . 687; auch von musikalischen Instrumenten, Or . 146; vom Singen, Theocr . 16, 44; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
πτυχή

πτυχή [Pape-1880]

πτυχή , ἡ , nachhom. Form von πτύξ , w. ... ... den kunstvollen Windungen u. Verschlingungen des Gesanges, bes. wohl auf die mannichfaltige metrische, musikalische u. orchestische Kunst der Hymnen zu beziehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτυχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 812.
φοίνιξ

φοίνιξ [Pape-1880]

φοίνιξ , ῑκος, ὁ (s. nom. pr .), 1 ... ... , die Dattel, bes. Sp . – 3) ein von den Phöniciern erfundenes musikalisches Instrument, Her . 4, 192, Ath . 637 b , auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοίνιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1296.
ὄργανον

ὄργανον [Pape-1880]

ὄργανον , τό (ΕΡΓ) , das Werkzeug , ... ... ἕκαστον , Plat. Theaet . 185 c; dah. unser »Organ«. – Von musikalischen Instrumenten, πολύχορδα, πολυαρμόνια , Plat. Rep . III, 399 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄργανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 368.
σκόλιον

σκόλιον [Pape-1880]

σκόλιον , τό , eigtl. neutr . von σκολιός , ... ... a, wo auch σκολιόν accentuirt wird. Der Name wird theils von der begleitenden musikalischen Weise hergeleitet, νόμος σκολιός , im Ggstz des ὄρϑιος , theils vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 901-902.
ὀξύ-βαφον

ὀξύ-βαφον [Pape-1880]

ὀξύ-βαφον , τό , Essignäpfchen zum ... ... Maaß, der vierte Theil der κοτύλη od. 24 Drachmen. – Auch ein musikalisches Instrument, z. B. Anonym. Bellerm. de mus . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύ-βαφον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 351-352.
διά-γραμμα

διά-γραμμα [Pape-1880]

διά-γραμμα , τό , Alles ... ... u. öfter; Xen. Mem . 4, 7, 3 u. Sp .; musikalisches Schema, Phanias bei Ath . VIII, 452 c; vgl. Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-γραμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
ἀν-αρμοστέω

ἀν-αρμοστέω [Pape-1880]

ἀν-αρμοστέω , nicht zusammen ... ... Soph . 253 a; τινί , Rep . V, 462 a; von musikalischen Instrumenten, verstimmt sein, z. B. von der Lyra, ἀν. καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αρμοστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 69