Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verwandeln

verwandeln [Georges-1910]

verwandeln , mutare (verändern, umwandeln). – convertere in ... ... Furcht etc.). – colorem mutare (die Gesichtsfarbe wechseln vor Schrecken etc.). – sich in etwas verwandeln , mutari in alqd (sich verändern, z.B. mutari in taurum: die Freude hat sich in Gram verwandelt, gaudium maerore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2550-2551.
Behauptung

Behauptung [Georges-1910]

Behauptung , I) einer Meinung: sententia (die aufgestellte Meinung). ... ... aufstellen, s. behaupten no. I: eine B. zurücknehmen. sententiam mutare, revocare. – Ost wird »Behauptung« durch eine Wendung mit den Verben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behauptung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375-376.
aeternitas

aeternitas [Georges-1913]

aeternitās , ātis, f. (aeternus), die ewige Dauer, I) die Ewigkeit, aet. immutabilis, Cic.: ex aeternitate od. ex omni aeternitate verum esse, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
ingeniosus

ingeniosus [Georges-1913]

ingeniōsus , a, um (ingenium), I) von guter Art, ... ... , ager ad segetes, Ov.: terra colenti, fruchtbar, Ov.: vox sonis mutandis, Ov. – II) v. Menschen usw. = begabt, geistreich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
perturbate

perturbate [Georges-1913]

perturbātē , Adv. (perturbatus), verwirrt, in ungeordneter Weise, durcheinander ... ... de inv. 1, 29: eaque efficere non pert., Cic. or. 122: muta animalia perturbate et indisposite moveri, Sen. ep. 124, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
Dekoration

Dekoration [Georges-1910]

Dekoration , ornatio. ornatus (auf dem Theater u. sonst). – apparatus (jede Zurüstung, wodurch etwas geschmückt wird). – die D. auf dem Theater verändern, mutare speciem ornationis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dekoration«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
omnifarius

omnifarius [Georges-1913]

omnifārius , a, um (omnis), allseitig, commutatio, Chalcid. Tim. 76. – / Cael. Aur. de morb. acut. 3, 16, 129 steht Adv. omnifariam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnifarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344.
unzufrieden

unzufrieden [Georges-1910]

unzufrieden , sorte suā non contentus (mit seinem Los nicht zufrieden). – morosus (eigensinnig, krittelig). – rerum mutationis cupidus (neuerungssüchtig [w. s.], v. Bürgern). – regis inimicus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
Degradation

Degradation [Georges-1910]

Degradation , gradus deiectio (ICt.). – ab ordine motio (ICt.). ... ... deicere alqm. ab ordine movere alqm (im allg.). – militandi ordinem alci mutare (eine Militärperson). – jmd. zum gemeinen Soldaten d., alqm in gregalium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Degradation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574-575.
mißvergnügt

mißvergnügt [Georges-1910]

mißvergnügt , indignabundus (voll Unwillens). – morosus (mürrisch). ... ... rei inimicus (feindselig gestimmt gegen etw.). – die Mißvergnügten im Staate, rerum mutationis cupidi. rerum novarum oder rerum evertendarum cupidi (als Neuerungssüchtige); inimici ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißvergnügt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1685.
mirabiliter

mirabiliter [Georges-1913]

mīrābiliter , Adv. (mirabilis), wunderbar, erstaunlich, außerordentlich, α) bei Verben, m. cupere, laetari, Cic.: m. mutare voluntatem, Nep.: mirabilius et magnificentius augere atque ornare, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936.
wankelmütig

wankelmütig [Georges-1910]

... – levis (leichtsinnig, flatterhaft). – mutabilis (veränderlich in seinen Entschlüssen). – mobilis (beweglich, immer von ... ... abwechselnd, bald so, bald anders gesinnt, veränderlich gelaunt); verb. varius et mutabilis. – w. sein, animo od. ingenio vario esse; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wankelmütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
Katastrophe

Katastrophe [Georges-1910]

Katastrophe , fortunaevicissitudo od. commutatio (Glückswechsel, s. d.). – casus (Zwischenfall, unvorhergesehenes Ereignis). – exitus (Ausgang eines Stückes etc.). – eventus (Erfolg). – die K. eines Theaterstücks herbeiführen, argumenti exitum explicare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katastrophe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
verwechseln

verwechseln [Georges-1910]

verwechseln , I) durch Wechsel vertauschen: permutare, gegen etwas, alqā re (z.B. denarium sedecim assibus). – II) unrichtig vertauschen: alqm alium esse putare (jmd. für einen andern halten). – alium pro alio vocare (den für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552.
Deklination

Deklination [Georges-1910]

Deklination , declinatio. – deklinierbar , declinabilis (Ggstz. ... ... declinari od. inclinari in casus. – deklinieren , ein Wort, verbum immutare casibus; vocabulum declinare in casus. – Wörter ebenso d., verba iisdem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deklination«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
stufenweise

stufenweise [Georges-1910]

stufenweise , gradatim. gradibus. per gradus (Stufe für Stufe, d. i. nach u. nach, z.B. zu etw. gelangen, wie in der ... ... ). – pedetentim (Schritt für Schritt, d. i. allmählich, z.B. mutationem facere alcisrei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stufenweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
unwandelbar

unwandelbar [Georges-1910]

unwandelbar , immutabilis (unveränderlich, w. vgl.). – stabilis (feststehend, z.B. sententia). – aeternus (ewig = unvergänglich, z.B. amor). – perennis (gleichs. unversiegbar, z.B. fides).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwandelbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
verschieben

verschieben [Georges-1910]

verschieben , I) von seinem Platze wegschieben: loco suo movere. – sich v ., locum mutare. – II) = aufschieben, w. s. – Verschieben , das, -ung , die, s. Aufschub.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
Postwechsel

Postwechsel [Georges-1910]

Postwechsel , mutatio cursus publici (z.B. schneller, celeris, spät. Kaiszt.). – Postwesen , res vehicularia od. vehicularis (Kaiszt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Postwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
tauschweise

tauschweise [Georges-1910]

tauschweise , permutando. – t. etwas an sich bringen, kaufen, emere alqd non pecuniā, sed compensatione mercium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tauschweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon