Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quaero

quaero [Georges-1913]

quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) ... ... zu usw., bibere in somnis, Lucr.: abrumpere lucem, Verg.: mitibus mutare tristia, Hor.: mori, Sen., honeste mori, Iustin.: e monte aliquo in alium transilire, Plin.: mutare sedes, Tac. – b) beratend, besprechend untersuchen, zum Gegenstande der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
verbum

verbum [Georges-1913]

verbum , ī, n. (Wz. *wer, *wre ... ... .: in verbis ac nominibus ipsis erat diligens, Cic. – verba (Ausdrücke) mutare, Suet.: dolorem isdem verbis afficere quibus Epicurus, mit denselben Prädikaten belegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417-3419.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... . lacessere, Cic.: b. intendere, Liv.: bello tentare, Cic.: b. pace mutare, Sall. – b. alci inferre, Cic.: b. inferre contra patriam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
virtus

virtus [Georges-1913]

virtūs , ūtis, f. (vir), ganz wie ἀρετή, ... ... .: virtutis est (es ist ein Zeichen von Mut) m. Infin., non mutare mentem, Heges. 5, 53 in. – Plur. virtutes, tapfere-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3514-3515.
besser

besser [Georges-1910]

besser , I) Adj.: a) inbezug auf die äußern ... ... docere: etw. zum Bessern kehren, alqd in melius flectere, deflectere, mutare (Ggstz. in deterius, in peius): sich eines Bessern besinnen, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440-441.
andere

andere [Georges-1910]

andere , der, die, das, alter ( ... ... . i. weibliche) Geschlecht, mulieres: einen a. Plan fassen, consilium mutare: a. Schuhe u. Kleider anziehen, calceos et vestimenta mutare: ein a. Pferd besteigen, equum mutare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
1. Ton

1. Ton [Georges-1910]

1. Ton , I) eig.: sonus (Klang, Ton übh ... ... haec accusans: einen andern T. annehmen (gegen jmd.), allocutionem vertere, personam mutare (zus.): Antipater stimmte (schlug) einen etwas zu starken (vollen) T. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293.
vestis

vestis [Georges-1913]

vestis , is, f.( altind. vastē, er kleidet sich, ... ... (kaiserl. ) vestis, Cod. Theod. 11, 18, 1. – vestem mutare, die Kleidung wechseln, andere Kleider anziehen, Cic., cum alqo, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
gering

gering [Georges-1910]

gering , tenuis (eig. dünn; dann uneig. = klein, ... ... : nicht im geringsten, nihil (in keiner Hinsicht, z.B. vultum mutare); ne minimā quidem re (auch nicht mit der geringsten Kleinigkeit, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
alveus

alveus [Georges-1913]

alveus , ī, m. (Etymol. s. 1. alvus), ... ... Tiber, Hor. iumentum ex medio alveo in suam ripam trahere, Liv.: alveum mutare, relinquere (v. einem Flusse), ICt.: amnem alveo novo avertere, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351-352.
tunica

tunica [Georges-1913]

tunica , ae, f. (wie griech. χιτών aus dem ... ... Hieron. epist. 123, 5: tunicam altius colligere, Petron. 126, 12: tunicas mutare cotidie, Hieron. epist. 22, 32. – Später trug man zwei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tunica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256.
victus

victus [Georges-1913]

vīctus , ūs, m. (vivo), I) das Leben ... ... et quo more sit educatus, Cic.: nihil de victu, nihil de vestitu Laconum mutare, Nep.: alqm a victu pristino deducere, Nep. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476-3477.
animal

animal [Georges-1913]

animal , ālis, n. (st. animale, s. ... ... no. 437. p. 185 H. – c) das Postpferd, mutare animalia, Capit. Maxim. duo 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437.
Rücken

Rücken [Georges-1910]

Rücken , tergum (die Rückseite, auch eines Berges etc.). – ... ... . ansehen, patriam relinquere (übh. es verlassen); solum vertere od. mutare (bes. als Verbannter): hinter jmds. R., clam alqo. alqo inscio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1976-1977.
Trauer

Trauer [Georges-1910]

Trauer , maeror (tiefe Betrübnis, Harm). – maestitia ( ... ... lugentis habitu; habitu lugubri; sordidatus; atratus: T. (Trauerkleidung) anlegen, vestem mutare; vestem lugubrem sumere: die T. (Trauerkleidung) ablegen, ad vestitum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
lorica

lorica [Georges-1913]

lōrīca , ae, f. (lorum), I) der Panzer ... ... atque aënae, Nep.: remex loricam indutus, Curt.: loricā ferreā uti, Tac.: libros mutare loricis, übtr. = die Studien mit den Waffen, Hor. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lorica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
demuto

demuto [Georges-1913]

dē-mūto , āvī, ātum, āre, I) v. tr. ... ... a) der Beschaffenheit usw. nach, anders sein, numquid videtur demutare atque ut quidem dixi, ist's wohl im mindesten anders, als wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2039.
maeror

maeror [Georges-1913]

maeror , ōris, m. (maereo), die Wehmut, stille ... ... Cic.: maerorem atque luctum deponere, Cic.: vultum nec ex gaudio nec ex maerore mutare, Eutr. – Plur., aegritudines, molestiae, maerores, Betrübnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maeror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756-757.
camera

camera [Georges-1913]

camera (camara), ae, f. (καμάρ&# ... ... camera, ist mit Glas getäfelt, Sen.: cameras marmorato facere, Varr.: cameras mutare, Cic.: inter cameram et tectum cubiculi abditus, Val. Max. – eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
Heimat

Heimat [Georges-1910]

Heimat , domus. – patria (Vaterland). – patrium solum ... ... Volke) urbes ac sedes suas relinquere; sedem od. (von mehreren) sedes mutare: solum mutare (bes. von Verbannten): aus der H. ziehen, domo emigrare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heimat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon