Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wohnplatz, -sitz

Wohnplatz, -sitz [Georges-1910]

Wohnplatz, -sitz , domicilium (der Wohnplatz, insofern man da zu Hause ist). – sedes (der Wohnsitz als feste ... ... an einem Orte haben, s. wohnen an etc.: seinen W. verändern, sedem mutare: seinen W. verlassen, s. auswandern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohnplatz, -sitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2732.
Glaubensänderung

Glaubensänderung [Georges-1910]

Glaubensänderung , * mutata sacrorum formula. – Glaubensartikel , * caput ... ... ; lex Chr. bei spät. Histor.). – das G. ändern, formulam mutare. – Glaubensfreiheit , libera potestas ad credendum (im allg.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaubensänderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1133.
Kriegsschauplatz

Kriegsschauplatz [Georges-1910]

Kriegsschauplatz , belli sedes (Sitz des Kriegs, z.B. ändert ... ... ändert sich, wird verlegt, mutatur). – den K. verlegen, belli sedem mutare: den K. nach Afrika verlegen, bellum transferre od. inferre in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsschauplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1508.
durcheinandergehen

durcheinandergehen [Georges-1910]

durcheinandergehen , discurrere (z.B. discurrentes maculae in gemma). – wüst d., confundi od. confusum esse. – durcheinanderlaufen , discurrere ... ... turbare (verwirren). – politisch alles d., miscere omnia ac turbare; omnia mutare ac miscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durcheinandergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
δι-αλλάσσω

δι-αλλάσσω [Pape-1880]

δι-αλλάσσω , 1) vertauschen, ... ... u. so med., Plat. Soph . 223 d; ἐσϑῆτα , vestem mutare, Plut. Cic . 19. – 2) Uebertr. auf die Gesinnung, versöhnen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αλλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 587.
schwanken, hin und her schwanken

schwanken, hin und her schwanken [Georges-1910]

schwanken, hin und her schwanken , I) eig.: nutare ( ... ... (von mehreren) animis (sich nicht zu etwas Bestimmtem entscheiden können). – mutare, in etw., in alqa re (keine feste u. haltbare Ansicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwanken, hin und her schwanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im Laufe ... ... 29, 4. Nach Richter zu Cic Mil. 10, 28 soll vestem mutare nur heißen »Trauer anlegen«, nicht überhaupt »sich umkleiden«; aber s. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 187