nacheinander , deinceps. – continenter (in einem fort). – ordine (der Reihe nach). – alter post alterum. alius post alium (einer nach dem andern, ersteres von zweien, letzteres von mehreren). – oft auch durch continuus (ununterbrochen), ...
sub-inde , Adv., I) gleich darauf, unmittelbar darauf, ... ... II) insbes., bei oft wiederholten Handlungen, oft = schnell, nacheinander, wiederholentlich, zu wiederholten Malen (woher franz. souvent), ...
1. continuō , Adv. (continuus), I) ununterbrochen, in einem fort, nacheinander, fortwährend, Varro LL. 7, 13. Quint. 2, 20, 3 u. 9, 1, 11. – II) unmittelbar darauf, a) im Raume ...
2. perpetuo , āvi, ātum, āre (perpetuus), ununterbrochen fortdauern ... ... vitam, Sen. rhet.: verba, in ununterbrochener Folge fortlaufen lassen (= ohne Unterbrechung nacheinander aussprechen), Cic.: potestatem iudicum, ununterbrochen aufrecht erhalten, Cic.: gloriam, ...
mehrmals , compluries. – saepius (öfter). – aliquoties. nonnumquam (manchmal, einigemal). – mehrmals nacheinander, subinde; identidem.
crēbrēsco (crēbēsco), bruī (buī), ere (creber), in kurzen Zwischenräumen-, kurz nacheinander-, alle Augenblicke sich wiederholen od. wiederkehren, immer wieder sich zeigen, -auftauchen, immer häufiger werden, sich immer mehr (im weiteren Kreise) verbreiten, crebrescunt ...
aufeinander , a) einer auf od. über den andern: alter super alterum (v. zweien). – alius super alium od. alii super alios (v. mehreren). – b) = nacheinander, w. s.
subsequenter , Adv. (subsequens v. subsequor), in der Folge, nacheinander, nach der Reihe, Augustin. in psalm. 67, 11 u. 87, 1 u.a. Eccl.
hintereinander , ordine (der Reihenach). – alter post alterum ... ... alius post alium (einer nach dem andern, v. mehreren). – deinceps (nacheinander ohne Unterbrechung, sowohl im Raume als in der Zeit als in der Ordnung, ...
nam , Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm * ... ... pro Milone orationem Brutus exercitationis gratiā scripsit, Quint. – u. mehrmals bei mehreren nacheinander angeführten Beispielen, vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. ...
mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus ... ... . stipendium): bis, quae annua merebant legiones, stipendia feci, ich diente zweimal nacheinander in solchen Legionen, die ein ganzes Jahr im Dienste waren, Liv.: vicena ...
Menge , multitudo (im allg., jede Vielheit, bes. die ... ... tausend«), z.B. eine M. Weiber, complures mulieres: eine M. Verse nacheinander hersagen, continuare plurimos versus: ich habe auf einmal eine ganze M. ...
Reihe , ordo (z.B. duplex dentium: u. ... ... ex ordine. in ordinem. per ordinem (in der gehörigen Ordnung); deinceps (nacheinander, hintereinander): alle nach der R., omnes deinceps: nach der R. ...
setzen , I) v. tr.: A) in eine ... ... alium locum transferre: zweimal s., iterare (z.B. verba): unmittelbar nacheinander s., duplicare (z.B. verba): jmd. einem andern gleich ...
crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... Cic. fr. II) in der Zeit, in kürzen Zwischenräumen-, kurz nacheinander-, alle Augenblicke sich wiederholend, immer od. häufig wiederholt, immer ...
de-hinc , Adv., von hier an, hierauf, I ... ... dicam, ostentis praecognita est, Suet. – β) in der Aufzählung mehrerer Verhältnisse nacheinander, hierauf, alsdann, incipiet ergo putrescere, dehinc laxata ire in ...
dēnseo , ētum, ēre (densus) = denso, ... ... durch eine dichte Wand von Sch., Amm. – 2) dicht nacheinander folgen lassen, im Passiv, dicht nacheinander folgen, sich drängen, hastilia, Verg.: ictus, Tac.: mixta senum ...
wieder , Adv .,rursus. rursum (noch einmal. wiederum, ... ... daß die eine Handlung sogleich an die Stelle der andern tritt, oder mehrere unmittelbar nacheinander abwechselnd folgen)., – contra (im Gegenteil, zur Angabe eines Übergehens in ...
dēnique , Adv. I) und nun gar, nun gar, ... ... de fin. 5, 7. 2) in der Aufzählung von dem, was nacheinander od. als Folge des Vorhergehenden geschieht, und sonach, und sodann, ...
duplico , āvi, ātum, āre (duplex), zwiefältig-, doppelt machen ... ... – b) insbes., als rhet. t.t., d. verba, unmittelbar nacheinander wiederholen (Synon. iterare, zweimal setzen), Cic. or. 35 ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro