Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dynamis

dynamis [Georges-1913]

dynamis , is, Akk. in, f. (δύνα&# ... ... rein lat. vis, Plaut. Pseud. 211 R. (wo Fl. dunamin, Lor. Δύναμιν). – II) die Quadratzahl, Quadratwurzel, Arnob. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dynamis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
Beiname

Beiname [Georges-1910]

Beiname , cognomen. – jmdm. einen B. geben, cognomen imponere, indere alci: jmdm. einen B. beilegen, cognomine alqm appellare: Aristides führte den B. der Gerechte, Aristides cognomina iustus appellatus est: einen B. (ungesucht) bekommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beiname«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 387.
conamen

conamen [Georges-1913]

cōnāmen , minis, n. (conor), I) der Ansatz = das Unterfangen, die Bemühung, der Versuch, Lucr., Ov. u.a. – II) meton., das Stützmittel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
benamen

benamen [Georges-1910]

benamen , s. benennen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benamen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
dunamis

dunamis [Georges-1913]

dunamis , s. dynamis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dunamis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
Ehrenamt

Ehrenamt [Georges-1910]

Ehrenamt , s. Ehrenstelle. – Ehrenausgabe , sumptus liberalis. – Ehrenbahn , via laudis; honorum cursus. – die E., die einer durchlaufen hat, decursus honorum. – Ehrenbezeigung , observantia (äußerliche Bezeigung seiner Achtung). – honos ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 646-647.
cinnamum

cinnamum [Georges-1913]

cinnamum , ī, n. (κίνναμ ... ... 4, 2: Plur., cinnamorum frutices, rami, Solin. 33, 15: cinnama rara, Mart. 4, 13, 3: cinnama quassa, zerbröckelter Z., Stückchen Zimtrinde, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138-1139.
clinamen

clinamen [Georges-1913]

clīnāmen , minis, n. (clino), die Neigung einer Sache, principiorum, Lucr. 2, 292.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clinamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
dynamice

dynamice [Georges-1913]

dynamicē , es, f. (δυναμική), die Lehre von der Kraft, die Dynamik, Fulg. myth. 3, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dynamice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
cinnamon

cinnamon [Georges-1913]

cinnamon , s. cinnamum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnamon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
cuiusnam

cuiusnam [Georges-1913]

cūius-nam , s. cūius a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuiusnam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
anamnesis

anamnesis [Georges-1913]

anamnēsis , is, f. (ἀνάμνησις), die Erinnerung an scheinbar Vergessenes, als rhet. Fig., Isid. 2, 21, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anamnesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
Cynamolgi

Cynamolgi [Georges-1913]

Cynamolgī , ōrum, m. (κυναμολγοί), die Hundemelker, ein wilder äthiopischer Volksstamm, der haupts. von Hundemilch lebte, Plin. 6, 195.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynamolgi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
cinnameus

cinnameus [Georges-1913]

cinnameus , a, um (cinnamum), aus-, von Zimt, nidus, Auson.: odor, odores, Apul.: crines, nach Zimt duftend, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnameus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
coronamen

coronamen [Georges-1913]

corōnāmen , minis, n. (corona), die Bekränzung, Apul. met. 11, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coronamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1702.
conamicus

conamicus [Georges-1913]

conamīcus , ī, m., der Mitfreund, Corp. inscr. Lat. 6, 11914.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conamicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
cinnamoma

cinnamoma [Georges-1913]

cinnamōma , ae, f., der Zimt, Augustin. serm. 37, 1 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnamoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
ecquisnam

ecquisnam [Georges-1913]

ecquisnam , ecquō , s. ec-quis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecquisnam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332.
Eigenname

Eigenname [Georges-1910]

Eigenname , nomen proprium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenname«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657.
Brudername

Brudername [Georges-1910]

Brudername , nomen fraternum. – Brüderschaft , necessitudo fraterna. germanitas (Verbindung zwischen Brüdern etc.). – sodalitas. sodalicium (engere Verbindung zwischen Freunden, Kameradschaft). – collegium. corpus (die Gesamtheit der Verbundenen selbst, bes. die gleichen Standes). – Brudersfrau ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brudername«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 522.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon