Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (282 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gemino

gemino [Georges-1913]

gemino , āvī, ātum, āre (geminus), I) tr.: 1) ... ... ebrietas geminata libidine, Ov.: aera, zusammenschlagen, Hor.: nec aliud pomum ingeniosius geminatum est (durch Pfropfung, Okulierung), Plin.: so auch geminātus, a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910.
obstino

obstino [Georges-1913]

obstino , āvī, ātum, āre (ob u. sto), ... ... im Passiv, obstinari exorsus, Pacuv. tr. 425: quando id certum atque obstinatum est, Liv. 2, 15, 5. – m. Infin., obstinaverant animis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273-1274.
litigium

litigium [Georges-1913]

lītigium , iī, n. (litigo), ein bißchen Streit, -Zank, litigium tibi est cum uxore, Plaut. Men. 151: credo cum viro litigium natum esse aliquod, Plaut. Men. 765: nam ego aliquid contrahere cupio litigi inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 677.
verlesen

verlesen [Georges-1910]

verlesen , legere (herlesen, z.B. senatum: und princeps [als der erste] in senatu lectus est). – recitare (mit genauer Wiederholung des Textes vorlesen, z.B. litteras ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2499.
contigno

contigno [Georges-1913]

con-tīgno , (āvi), ātum, āre (con u. tignum), bebälken = überbälken, mit Balken belegen, -überdecken, quidquid est contignatum, cratibus consternitur, Caes. b. c. 2, 15, 3: ut itinera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608.
stultitia

stultitia [Georges-1913]

... esse, Cic.: calumniam stultitiamque eius obtrivit ac contudit, Cic.: stultitia est m. Infin., stultitiast venatum ducere invitas canes, Plaut.: esse enim stultitiam ab iis porrigentibus et dantibus nolle sumere, Cic.: stultitia est sedendo aut votis debellari credere posse, Liv. – als gelinder Ausdruck ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stultitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
corporeus

corporeus [Georges-1913]

corporeus , a, um (corpus), körperlich, I) ... ... natura, Lucr.: vox, Lucr.: corporeum autem et aspectabile itemque tractabile omne necesse est esse, quod natum est, Cic. Tim. 4. § 13: Ggstz. incorporeus, Mart. Cap ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corporeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1705.
ingeniose

ingeniose [Georges-1913]

ingeniōsē , Adv. (ingeniosus), begabt, geistreich, erfinderisch, kunstsinnig, ... ... geriebener Bösewicht, Vell. 2, 68, 1: Compar., nec aliud pomum ingeniosius geminatum est, Plin. 15, 42: declamavit longe ingeniosius, Sen. contr. 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
einwohnen

einwohnen [Georges-1910]

einwohnen , inesse, insidēre od. insitum esse in alqa re. – von Natur, innatum od. naturā insitum esse. – einwohnend , qui intus est; insitus – von Natur ei., innatus; naturā insitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 720.
sacrilegus

sacrilegus [Georges-1913]

sacrilegus , a, um (sacra u. lego), I) ... ... ., der Tempelräuber, Cic. u. Nep.: exi e fano, natum quantum est hominum sacrilegissime, Plaut. rud. 706. – II) einer der die Pflichten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrilegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2446.
Kampfplatz

Kampfplatz [Georges-1910]

Kampfplatz , locus pugnae od. proelii. locus, ubipugnatur od. pugnatum est od. pugnandum est. – palaestra (zum Faustkampfe). – einen K. auswählen, locum ad pugnam deligere: auf den K. treten, descendere in certamen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampfplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
enucleatus

enucleatus [Georges-1913]

ēnucleātus , a, um, PAdi. (v. enucleo), ... ... reprehensiones, Gell. 6 (7), 3, 47: genus dicendi (Ggstz. ornatum), Cic. de or. 3, 32: est enim plenius quam hoc enucleatum (genus), Cic. or. 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enucleatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.
tractabilis

tractabilis [Georges-1913]

... , behandelbar, I) eig.: tractabile omne necesse est esse, quod natum est, Cic.: quia (corpus) oculis manuque tractabile est, Lact.: ulcera tractabiliora, Plin.: mare nondum tractabile nanti, Ov.: ... ... geschmeidig, erbittlich, virtus, Cic.: ingenium, Curt.: nihil est eo (filio) tractabilius, Cic.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
praefestino

praefestino [Georges-1913]

prae-fēstīno , āre, I) zu sehr mit etw. eilen, etw. übereilen, neque praefestinatum opus nimium immature videri possit ante quindecim dies factum, Colum. 11, 2, 3: proprium est dolentis praefestinare ad indicandum quae dolent, Donat. Ter. Andr. 2, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
Schlachttag

Schlachttag [Georges-1910]

Schlachttag , dies proelii od. pugnae; dies, quo pugnatur (pugnatum est) od. quo dimicatur (dimicatum est). – am Morgen des Sch. selbst, die ipso, quo facturus sum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlachttag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
Schlachtfeld

Schlachtfeld [Georges-1910]

... – campus od. locus, in quo od. ubi pugnatum est (als Ort, wo gekämpft worden ist, die Walstatt). ... ... copiis locus. – das Sch. besuchen, campum, in quo pugnatum est, adire: als Sieger das Sch. verlassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlachtfeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2031.
receptibilis

receptibilis [Georges-1913]

receptibilis , e (recipio), I) wiedererlangbar (Ggstz. ... ... de anim. 2 extr. – II) annehmbar, begreiflich, nobis verbum incarnatum factum est receptibile, Augustin. in psalm. 109, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2218.
perimbecillus

perimbecillus [Georges-1913]

per-imbēcillus , a, um, sehr schwach, collum anserum, Varro r. r. 3, 10, 5: quod quidem est natum, perimbecillum est, Cic. ad Att. 10, 18, 1: cui perimbecillo verbo datum imperium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perimbecillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603.
ja

ja [Georges-1910]

... ja , I) als zugestehende Antwort: ita. ita est. est ita, ut dicis. sie est. ita dico, verstärkt ita plane ... ... arbitror (als Parenthese), z.B. es ist ja wohl genug, satis est, opinor. – III ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
cur

cur [Georges-1913]

... cur, Cic.: argumenta, cur, Cic.: est vero, cur, Ov.: neque est, cur, Plaut.: quid est, cur, Cic.: ne mirere, cur, Cic.: multa quidem dixi, ... ... hic cessat cantharus? Plaut.: obsequium ventris mihi perniciosius est cur? Hor. – / arch. quōr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon