... cuī, āre, sich zuckend od. zitternd hin und her bewegen = zucken, zittern, zappeln, 1) ... ... quicum in tenebris mices, wert, daß man dieses Fingerspiel im Finstern sogar vornehme, Cic. de off. 3, 77; vgl. Petron. 44 ...
... gehen , bildl., es geht mir etwas n., ich nehme mir etwas n., alqd graviter fero. ... ... dicht neben, zur Bezeichnung der unmittelbaren Nähe). – secundum (längs ... hin, zur Bezeichnung der Richtung an einem Orte etc. hin). – näher an od. zu etc., propius ad alqm od. ...
... – porrigere (darreichen, damit es der Empfangende abnehme). – praebere (hinhalten, hinreichen). – tribuere (zuteilen). – impertire (teilnehmen lassen, ... ... – distribuere (nach allen Seiten hin austeilen, z.B. beneficia, v. Reichen etc.). – ...
... ἀγωνίζεσϑαι , im Vergleich mit uns, wenn ich den Maaßstab nach uns nehme, Xen. Cyr . 1, 5,11; auch der einfache dat. ... ... ὡς αἰεὶ τὸν ὁμοῖον ἄγει ϑεὸς ὡς τὸν ὁμοῖον , zu dem Gleichen hin; öfter bei den Tragg ., ϑυραῖος ...
Nichtstuer , homo deses. – zu Hause ... ... gerere (nichts als Feldherr etc. ausführen), z.B. jenes träumerische und doch angenehme N, illud iners qui dem, iucundum tamen nihil agere: Scipio brachte ein ganzes Jahr (in Hispanien) mit N. hin, annum integrum Scipio nihil gerendo consumpsit.
... ist, nach, auf – zu, hin, gen ; – 1) örtlich ; Hom. ... ... Τεγεᾶτιν , Thuc . 5, 65, bis an das Gebiet von Tegea hin; διασωϑῆναι βουλόμεϑα πρὸς τὴν Ἑλλάδα , Xen. An . 5, 4, 5, nach Hellas hin, worin freilich schon die Erreichung des Ziels mit ausgedrückt ist; vgl. ...