... acervare. coacervare (einen Haufen aus etwas machen, zusammen auf- od. übereinanderhäufen). – cumulare. accumulare ... ... Schuld auf den Patron, omnia in patronum); onerare alqm alqā re (unangenehme Dinge, mit etw. belasten); ornare alqm alqā re (angenehme und ehrende, mit etwas zieren, beehren u. dgl., z.B. ...
... , I) etwas An- od. Zusammengebundenes ab-, auflösen, los-, aufbinden, los-, aufwickeln, A) ... ... Cic.: ego somno solutus sum, entfesselt, Cic.: nec Rutulos solvo, nehme die R. nicht aus, Verg. – linguam ad iurgia, Ov.: ...
... linum. linea (dicker, aus mehreren Fasern zusammengedrehter Faden, Schnur). – licĭum (Weberfaden und Faden eines aufgetanen Gewebes, ... ... , unde digressi sumus; ut eo revertar, unde sum digressus: doch ich nehme jetzt den F. der Erzählung, der Rede wieder auf, ... ... sed illuc revertor od. revertamur: ich nehme den F. der Geschichte wieder auf, ad temporum ...
... , das eben erst Gewonnene und mit vieler Arbeit Zusammengebrachte gleich wieder auszustreichen. Namentlich dort durfte ich das nicht, wo es meines ... ... aber – warum soll ich Leuten, die mich nicht herausgefordert und gereizt haben, unangenehme Dinge sagen? Von dieser dritten Auflage habe ich selbst ... ... Zeit abbrechend, die Correctur großer Strecken des Buches, zusammen sechzig und einiger Bogen, sehr wesentlich gefördert. ...
... si assem abstulero, wenn ich eins wegnehme, Boëth. art. geom. p. 410, 21 Fr. – ... ... . ad assem, bis auf einen Pfennig (Heller, Kreuzer) = alles zusammen, ad assem perdere omnia, Hor.: ad assem impendium reddere, Plin. ...
... Angenehme etwas nicht Angenehmes sei, eigtl.: u. meinet, daß das Angenehme nicht etwas nicht Angenehmes sei, Phil . 13 a; vgl. ... ... also – a) nach εἰ, ἐάν und den mit ἄν zusammengesetzten ἐπειδάν u. ä., wofür sich Beispiele ...
... mit Worten umfassen, definieren, zusammenfassen, vollständig erfassen u. wiedergeben, gew. m. Abl ... ... Abgabe seiner Meinung im Senate) die Gründe für od. gegen zusammenfassen, -stellen, Cic. Phil. 14, 29 (ohne causas) ... ... u. als rhet. od. philos. t. t., den Schluß zusammenstellen, den Schlußsatz (die Konklusion) ...