Suchergebnisse (299 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατα-φερής

κατα-φερής [Pape-1880]

κατα-φερής , ές , sich abwärts neigend; ἥλιος , die sich zum Untergang neigende Sonne, Her . 2, 63; abschüssig, χωρίον Xen. Cyn . 10, 9; auch φυγή , Pol . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1388.
κατα-χρηστικός

κατα-χρηστικός [Pape-1880]

κατα-χρηστικός , ή, όν , in uneigentlicher Bedeutung gebraucht, uneigentlich, oft bei Rhett . u. Gramm .; auch im adv.; καταχρηστικώτερον Schol. Pind. P . 4, 253.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-χρηστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1392.
nuto

nuto [Georges-1913]

... 2) insbes. a) v. Staaten = dem Verfalle zuneigen, -nahe sein, prope afflictam nutantemque rem publicam stabilire, Suet.: ... ... mit dem Haupte usw. sich hin u. her neigen, nicken, winken, 1) im allg.: capite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1230-1231.
nitor [1]

nitor [1] [Georges-1913]

1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt gnītor, vgl. griech. γνύξ, ahd. hnîgan, sich neigen, sich bücken), an od. auf etw. sich stemmen, sich stützen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1168-1169.
vergo

vergo [Georges-1913]

... ähnlichen Beschaffenheit od. dem ähnlichen Zustande nach sich zu etw. neigen = ihm nahe kommen, aes suo colore pretiosum in ... ... Gessinnung od. dem Gemüte nach sich zu etw. hinneigen, illuc cuncta vergere, da fiel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3424.
nutus

nutus [Georges-1913]

nūtus , ūs, m. (*nuo, ere), das Sich-Neigen, die Neigung, I) im allg. = ῥοπή, von der Neigung der Erde usw. nach unten, nach ihrem Mittelpunkt, die Schwerkraft, Gravitation, s. Cic. de or ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1233-1234.
Sonne

Sonne [Georges-1910]

Sonne , sol. – die aufgehende S., sol oriens: die untergehende S., sol occĭdens: die sich zum Untergang neigende S., sol praecipitans: Aufgang u. Untergang der S., ortus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153.
prono

prono [Georges-1913]

prōno , āvī, ātum, āre (pronus), vorwärts neigen, bücken, Sidon. epist. 5, 17, 29; 8, 11, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1995.
pronus

pronus [Georges-1913]

... met. 2, 67. – ββ) nach einer Himmelsgegend usw. sich hinneigend, liegend, gelegen, solum pr. orienti, Colum.: campus ... ... – β) v. Gestirnen, sich zum Untergange neigend, Orion, Hor.: sidera, Prop.: dies, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998-1999.
repens

repens [Georges-1913]

repēns , entis (v. ῥέπω, sich neigen, an der Wage den Ausschlag geben), I) plötzlich, schnell, unerwartet (Ggstz. exspectatus), adventus, Cic.: bellum, Liv. – Adv., quae repens clades allata esset, Liv. 22, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
abusio

abusio [Georges-1913]

abūsio , ōnis, f. (abutor), I) = κατάχρησις (s. Cic. or. 94), der Gebrauch eines Wortes in uneigentlicher Bedeutung, die Katachrese, vocabuli, Augustin. de dial. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
tropos

tropos [Georges-1913]

tropos u. tropus , ī, m. (τρ&# ... ... ;πος), I) als t.t. der Rhet. = der uneigentliche-, bildliche Gebrauch eines Wortes, der Tropus, Quint. 9, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tropos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3239.
abhold

abhold [Georges-1910]

abhold , s., »abgeneigt« unter, »abneigen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
demitto

demitto [Georges-1913]

... murum demitti, Vulg.: se ad aures alcis, herabneigen, Cic.: se ob assem, sich niederbücken, Hor.: equum ... ... hinabfahren, hinabgreifen, in usw., Val. Max.: caput ad fornicem, hinneigen, Cic.: caput in sinum, herabneigen, Phaedr.: lacrimas, herabfallen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
inclino

inclino [Georges-1913]

... Curt – c) v. Krankheit u. Fieber = sich neigen, morbis ad sanitatem inclinantibus, Cels.: inclinatae in deterius principia valetudinis ... ... – d) von der Farbe, sich zu etw. neigen, ihm nahe kommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 155-156.
immineo

immineo [Georges-1913]

im-mineo , ēre (zu Ϝ*men-, emporragen; vgl. ... ... , prō-mineo), über etw. herragen, sich über etw. herneigen, I) eig., v. Bäumen, populus antro imminet, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70-71.
coniveo

coniveo [Georges-1913]

cō-nīveo (in den besten Handschriften u. neuern Ausgaben statt ... ... ), nīvī od. nīxī, ēre, (vgl. nictare, nictus), sich zusammenneigen = sich schließen, I) im allg.: claustra mobilia coniventia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1493.
Neigung

Neigung [Georges-1910]

... Neigung , I) als Handlung, das Neigen: inclinatio. – II) als Zustand, A) eig., Richtung bergabwärts ... ... von oben, letzteres von unten betrachtet). – B) uneig., das Sich-Hin neigen zu einem Gegenstande: inclinatio animi od. voluntatis, zu etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
devexus

devexus [Georges-1913]

... paulum ab meridie d., Cic. fr.: Orion d., sich zum Untergange neigend, Hor.: axis, Prud. cath. 8, 11.: dies devexior, ... ... praeceps aetas), Sen.: aetas iam a diuturnis laboribus devexa ad otium, sich neigend zu usw., Cic. – II) der Lage nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117.
acclino

acclino [Georges-1913]

ac-clīno (*clino, griech. κλίνω, got. hlains, ... ... Hügel, ahd. hleinen, lehnen), āvi, ātum, āre, anlehnen, hinneigen zu etwas, se in illum, Ov.: acclinatus lateri navis, Petr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon