Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (299 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τροπικός

τροπικός [Pape-1880]

τροπικός , 1) zur Wende, Wendung gehörig; κύκλος τροπικός , ... ... . meteor . 1, 6. – 2) in der Rhetorik, tropisch, figürlich, uneigentlich, vgl. Arr. Epict . 1, 29, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροπικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1152.
ἐπι-τρέπω

ἐπι-τρέπω [Pape-1880]

ἐπι-τρέπω , aor . ἐπέτρεψα , ... ... Opp. Hal . 1, 350. – 5) Med . sich wohin wenden, neigen, σοὶ ϑυμὸς ἐπετράπετο εἴρεσϑαι Od . 9, 12; – sich anvertrauen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 995.
ἐν-δίδωμι

ἐν-δίδωμι [Pape-1880]

ἐν-δίδωμι (s. δίδωμι ), ... ... Kriege, sich ergeben, 4, 129; πρὸς τὴν εἰρήνην , sich zum Frieden hinneigen, Plut. Pyrrh . 18, vgl. Flam . 9; τῇ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
κατα-χράω

κατα-χράω [Pape-1880]

κατα-χράω (s. χράω ), 1) ... ... . de luct . 20; N. T .; ὀνόματι , ein Wort in uneigentlicher Bedeutung brauchen, Strab . 5, 1, 2 u. Gramm.; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1391-1392.
ἀπο-κρίνω

ἀπο-κρίνω [Pape-1880]

ἀπο-κρίνω (s. κρίνω ), 1 ... ... 2, 37. – 2) pass ., εἴς τι , sich wohin absondern, hinneigen, πάντα ἐς τοῦτο ἀπεκρίϑη Thuc . 2, 49, alle Krankheiten wurden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308-309.
ἀπο-κλίνω

ἀπο-κλίνω [Pape-1880]

ἀπο-κλίνω , 1) ablenken, Od ... ... μὲν ὀρϑῆς πλεούσης, νῠν δὲ ἀποκλινούσης Dio Chrys . II, 366; – sich hinneigen, bes. a) von Gegenden, die nach den Himmelsgegenden bestimmt werden, πρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
μετα-φέρω

μετα-φέρω [Pape-1880]

μετα-φέρω (s. φέρω ), weg- ... ... πόλεως δίκαια , Aesch . 3, 193, verkehren; bes. ein Wort in uneigentlicher, übertragener Bedeutung brauchen, μεταφέρων φαίη τις ἂν αὐτὴν ἀργὴν εἶναι φιλίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 156.
ἐπι-κλίνω

ἐπι-κλίνω [Pape-1880]

ἐπι-κλίνω (s. κλίνω ), anlehnen ... ... γαίης ἐπικέκλιται ἐσχατιῇσιν Ap. Rh . 2, 417. – Intrans., sich wohin neigen. πρὸς ταῦτα τὰ πράγματα , sich daran machen, Dem . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 950.
προ-χύται

προ-χύται [Pape-1880]

προ-χύται , αἱ , sc . ... ... οὖς τοῠ ἱερείου, ἐπὶ τὸ ἐπινεύειν τὸ ἱερεῖον , damit das Opferthier den Kopf niederneige. – Uebh. was man ausschüttet, auswirft, missilia , allerhand Dinge, die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-χύται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 800.
περι-κλάω

περι-κλάω [Pape-1880]

περι-κλάω (s. κλάω ), umbrechen, ... ... auf solchem Boden liegen; – im med . = sich wonach umbiegen u. hinneigen, Plut. plac. phil . 1, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 579.
ἔμ-πρωρος

ἔμ-πρωρος [Pape-1880]

ἔμ-πρωρος , am Vordertheile des Schiffes; σκάφη ἔμπρωρα ποιοῦντες Pol . 16, 4, 12, auf die Vorderseite hinneigen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πρωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 818.
σχηματίζω

σχηματίζω [Pape-1880]

σχηματίζω , Gestalt, Form geben, gestalten, bilden, Haltung geben, stattlich ... ... d; Sp ., wie Plut. Num . 4; λόγος ἐσχηματισμένος , eine uneigentliche, figürliche Rede, vgl. Ruhnken Tim . 246.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχηματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1055.
περι-βάλλω

περι-βάλλω [Pape-1880]

περι-βάλλω (s. βάλλω ), 1 ... ... ; vgl. στεναγμῶν με περιβάλλει νέφος , Eur. Herc. Fur . 1140; uneigentl., πέπλοισι κρατὶ περιβάλω σκότος , 1159; auch τινὰ κακῷ , Or ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 569-570.
μεσ-ημβρία

μεσ-ημβρία [Pape-1880]

μεσ-ημβρία , ἡ (ἡμ ... ... ἀποκλιναμένης τῆς μεσαμβρίης , von der im Mittag stehenden u. sich zum Abend abwärts neigenden Sonne hergenommen, Nachmittags, ibd .; vgl. Plat. Phaedr . 242 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-ημβρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
προς-κλίνω

προς-κλίνω [Pape-1880]

προς-κλίνω , daranlehnen, daranlegen, τί ... ... Plut. de aud. poet . g. E.; – u. intrans., sich wohin neigen, auf eine Partei, auf Jemandes Seite treten, Pol . 4, 51, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 769.
καθ-υβρίζω

καθ-υβρίζω [Pape-1880]

καθ-υβρίζω , übermüthig, frech behandeln, ... ... 11, 2; absolut, αἱ πόλεις, κἂν εὖ τις οἰκῇ, ῥᾳδίως καϑύβρισαν , neigen zum Uebermuth u. Frevel hin, Soph. O. C . 1532. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-υβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1289.
ἑωλο-κρᾱσία

ἑωλο-κρᾱσία [Pape-1880]

ἑωλο-κρᾱσία , ἡ , eigtl. ... ... nach welchem man bei Trinkgelagen diejenigen, welche nicht mehr wach bleiben konnten, mit den Neigen der Weine u. dgl. begoß; übertr. sagt Dem . 18, 50 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑωλο-κρᾱσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1133.
παρα-κῑνητικός

παρα-κῑνητικός [Pape-1880]

παρα-κῑνητικός , ... ... Sp . – Bes. verrückt, wahnsinnig; παρακινητικῶς ἔχειν , sich zum Wahnsinn hinneigen, Spuren von Wahnsinn zeigen, Plut. Sol . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κῑνητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 483.
Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.

Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. [Georges-1910]

I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. absol. – bedeutet absolut ... ... – umgekehrt. umschr., Umschr. – umschrieben, Umschreibung. uneig. – uneigentlich. ungebr. – ungebräuchlich. ungew. – ungewöhnlich. unkl. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.
Zurück | Vorwärts
Artikel 281 - 299

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon