Suchergebnisse (299 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
convergo

convergo [Georges-1913]

con-vergo , ere, sich hinneigen, punctus, quo cuncta convergunt, Isid. 3, 12, 1; 19, 19, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1662.
Eigennutz

Eigennutz [Georges-1910]

Eigennutz , utilitatis suae cura. – avaritia (Habsucht, Ggstz. ... ... innocentia). – niedriger, schmutziger Ei., illiberalitas; sordes: ohne Ei., s. uneigennützig: aus Ei., commodi sui od. utilitatis suae causā (des eigenen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigennutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657-658.
gratuitus

gratuitus [Georges-1913]

grātuītus , a, um (vgl. gratis), ohne Entgelt-, ... ... Bezahlung, ohne Lohn-, ohne Nutzen-, umsonst geschehend, unentgeltlich, nicht erkauft, frei, uneigennützig (Ggstz. aere partus, mercennarius, conductus u. dgl.), suffragia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968.
rechtlich

rechtlich [Georges-1910]

rechtlich , legitimus. iustus (rechtmäßig, s. d.). – ... ... integer (unbescholten). – abstinens (enthaltsam von fremdem Gut). – innocens (uneigennützig). – sein r. Charakter, probitas ipsius ac mores: auf r. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
abstinens

abstinens [Georges-1913]

abstinēns , entis, PAdj. m. Compar. u. Superl., (v. abstineo), sich (von Unerlaubtem) entfernt haltend, enthaltsam, uneigennützig, esse abstinentem, Cic.: Mummius abstinentissimum virum egit, Liv. epit.: abstinentior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
improprie

improprie [Georges-1913]

impropriē , Adv. (improprius), uneigentlich, haud impr. appellari manum (v. Elefantenrüssel), Plin. 10, 29: quasi impr. et inscite dictus, Gell. 7 (6), 6, 2: parum integre atque impr. loqui, Gell. 17, 1, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improprie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
metaphora

metaphora [Georges-1913]

metaphora , ae, f. (μεταφορ ... ... als rhet t. t. = die Übertragung eines Wortes in eine uneigentliche Bedeutung, die Metapher, rein lat. translatio, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metaphora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
clino [*]

clino [*] [Georges-1913]

*clīno , āre (vgl. clivus), biegen, beugen, neigen, clinat, Not. Tir. 66, 72. Not. Bern. 19, b; u. in den Kompositis acclino, declino, inclino, reclino, u. im Partiz. clinātus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clino [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
figürlich

figürlich [Georges-1910]

figürlich , figuratus. – translatus (tropisch, metaphorisch). – improprius (uneigentlich). – Adv. per translationem (metaphorisch, tropisch). – improprie (uneigentlich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »figürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
abgeneigt

abgeneigt [Georges-1910]

abgeneigt , s. abneigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
inclinatio

inclinatio [Georges-1913]

inclīnātio , ōnis, f. (inclino), das Sich-Neigen, die Neigung, Biegung, Krümmung, I) eig.: A) im allg.: incl. corporis, Quint., im Zshg. bl. incl., Cic., das Sich-Bücken: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
Kompliment

Kompliment [Georges-1910]

Kompliment , I) eig. – s. Verneigung. – ein K. machen, s. verneigen (sich). – II) übtr.; 1) Begrüßung: salutatio. – salus (Gruß). – auch honos (die durch das K. angetane Ehre). – die gewöhnlichen Komplimente ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompliment«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469.
inclinatus [1]

inclinatus [1] [Georges-1913]

... – II) übtr.: 1) dem Bestehen nach, zur Neige gehend, sinkend, gesunken, domus, Verg.: res, Liv.: fortuna, ... ... Ansicht od. dem Sinne nach zu etw. od. jmd. sich neigend, geneigt, ihm zugetan, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154-155.
enthaltsam

enthaltsam [Georges-1910]

enthaltsam , abstinens (uneigennützig, Ggstz. cupidus, avarus). – continens (unerlaubte Begierden bezähmend, Ggstz ... ... etwas, modum tenere in alqa re. – Enthaltsamkeit , abstinentia (Uneigennützigkeit). – continentia (Zähmung der Begierden u. Wünsche, bes. unerlaubter). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthaltsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
innocentia

innocentia [Georges-1913]

innocentia , ae, f. (innocens), I) die Unschädlichkeit ... ... = Unsträflichkeit, Harmlosigkeit, Rechtschaffenheit, insbes. die Unbescholtenheit, strenge Rechtlichkeit, Uneigennützigkeit (Ggstz. avaritia), Cic. u.a. – meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innocentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
improprius

improprius [Georges-1913]

im-proprius , a, um (in u. proprius), uneigentlich, nicht eigentlich zukommend, unpassend, griech. ἄκυρος, bes. als t. t. der gramm. Sprache, nomen, Quint.: cognomen, Plin. – neutr. subst., improprium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improprius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
acyrologia

acyrologia [Georges-1913]

acyrologia , ae, f. (ἀκυρολογία), das uneigentliche Reden, der uneigentliche Ausdruck (rein lat. improprium od. impropria dictio), Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acyrologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99.
crudelesco

crudelesco [Georges-1913]

crūdēlēsco , ere (crudelis), grausam werden, zur Grausamkeit hinneigen, Ps. Augustin. serm. app. 55, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudelesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
autumnasco

autumnasco [Georges-1913]

autumnāsco , ere (autumnus), sich zum Herbste neigen, v. Sommer, Mart. Cap. 6. § 605.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumnasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
Verneigung

Verneigung [Georges-1910]

Verneigung , die, corporis inclinatio. – eine V. machen, s. sich verneigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2509.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon