Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Übermacht

Übermacht [Georges-1910]

Übermacht , nimiae vires; nimiarum opum potentia (allzu große Macht). – nimia potentia alcis (allzu große Macht jmds.). – numerus superans (größere Anzahl, überlegene Zahl; im Zshg. auch bl. numerus, z.B. fretus numero copiarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übermacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
nimius

nimius [Georges-1913]

... rei publicae, Vell.: (legio) consularibus nimia, Tac.: soles frangebat nimios pecori, Sil. – B) übtr., ... ... groß, über die Maßen viel, sehr groß, sehr viel, homo nimiā pulchritudine, Plaut.: nimia mira, Plaut.: amomum, Mart. – bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162-1163.
caedes

caedes [Georges-1913]

caedēs , is, f. (caedo), I) (v. caedo ... ... Prügeln, contumeliosa, Donat. ad Ter. adelph. 2, 1, 46: nimia, ibid. 4, 2, 20. – II) (v. caedo no ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 897-898.
Kritik

Kritik [Georges-1910]

Kritik , I) Beurteilung, bes. nach den Regeln der Kunst: ... ... ); pessimus (sehr schlecht): übertriebene, zu strenge K. gegen sich selbst, nimia contra se calumnia: bei etwas K. anwenden, üben, iudicium adhibere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kritik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1511.
religio

religio [Georges-1913]

religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... inneren Gefühle beruhende gewissenhafte Sorgfalt, -Genauigkeit, die Gewissenhaftigkeit, nimia, Cic.: antiqua, Cic.: hāc ego religione (gewissenhafte Berücksichtigung jedes einzelnen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
dulcedo

dulcedo [Georges-1913]

dulcēdo , inis, f. (dulcis), die Süßigkeit, ... ... (Ggstz. acerbitas, Lact. 5, 1, 14), vini, Plin.: nimia mellis, Apul.: nimia aquarum, Lucr.: sanguinis, Ov.: radix amara cum quadam dulcedine, Plin.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307-2308.
Übermaß

Übermaß [Georges-1910]

Übermaß , cumulus (das über das Maß Gehäufte, z.B. ... ... z.B. Üb. der Freude, laetitia effusa od. profusa od. nimia. – im Üb. vorhanden sein, abundare: etwas im Üb. haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übermaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
Haschen [2]

Haschen [2] [Georges-1910]

Haschen , das, nach etw., captatio, aucupium alcis rei (z.B. vocum ambiguarum puerilis [kindisches] captatio). – nimia alcis rei affectatio (das Streben, etw. oft anzubringen, zu gebrauchen etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haschen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
expletio

expletio [Georges-1913]

explētio , ōnis, f. (expleo), I) die Sättigung, nimia, Chalcid. Tim. 253. p. 286, 11 Wr. – II) übtr.: a) die Erfüllung = Befriedigung, indigentiarum, Augustin. serm. 345, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expletio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587.
pigresco

pigresco [Georges-1913]

pigrēsco , ere (pigreo), träge-, langsam werden, ut ... ... sinerent pigrescere, Sen. nat. qu. 5, 18, 1: cum Hippopotamus aviditate nimiā extuberato ventre pigrescit, Amm. 22, 15, 23: possit pigrescere Cyllenius, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1705-1706.
paucitas

paucitas [Georges-1913]

paucitās , ātis, f. (paucus), die Wenigkeit, kleine ... ... . multitudo), portuum, Caes.: militum, Caes.: hostium, Nep.: oratorum, Cic.: nimia paucitas suorum, Liv.: contemnere paucitatem eorum, qui in arce sunt, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paucitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515-1516.
extubero

extubero [Georges-1913]

ex-tūbero , āvi, ātum, āre, I) intr. aufschwellen ... ... tr. aufschwellen machen, im Passiv = aufschwellen, aviditate nimiā extuberatus venter, Amm. 22, 15, 23: extuberatum caput, Amm. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extubero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2641.
künsteln

künsteln [Georges-1910]

... , I) zu große Kunst anwenden: nimiam diligentiam adhibere, an etwas, alci rei od. in alqa ... ... tollere: im Stil k., orationem calamistris inurere. – gekünstelt , nimiā diligentiā od. nimiā arte factus; calamistris inustus (v. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künsteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1519-1520.
repletio

repletio [Georges-1913]

replētio , ōnis, f. (repleo), I) die Anfüllung ... ... Isid. orig. 4, 6, 11. Augustin. c. Faust. 15, 1: nimia ciborum (mit Sp.) repl., Iul. Val. 3, 16. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repletio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2325.
suffitio

suffitio [Georges-1913]

suffītio , ōnis, f. (suffio), das Räuchern, Beräuchern, nimia, Colum.: turis, verbenarum, Arnob.: suffitionem doliorum facere, die F. räuchern, beräuchern, Colum.: Plur., suffitiones commendare, Plin. 25, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
largitas

largitas [Georges-1913]

largitās , ātis, f. (largus), die Reichlichkeit, Freigebigkeit, largitas nimia aut parsimonia, Ter.: muneris, Cic.: ciborum, übermäßiger Genuß, Hieron.: terra cum maxima largitate fruges fundit, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
obesitas

obesitas [Georges-1913]

obēsitās , ātis, f. (obesus), die Fettigkeit, Feistigkeit, ventris, Suet.: nimia corporis, Colum.: cuiusdam, Suet.: übtr., v. Bäumen, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obesitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
Künstelei

Künstelei [Georges-1910]

Künstelei , ars nimia. – nimia diligentia. nimia religio (allzugroße, -ängstliche Genauigkeit). – affectatio (K., durch zu großes Streben zu gefallen hervorgebracht). – argutiae (das G!ezierte, bes. im Schreiben). – in seinen Schriften Künsteleien anbringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Künstelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1519.
morositas

morositas [Georges-1913]

mōrōsitās , ātis, f. (morosus), das eigensinnige, wunderliche ... ... grämliche Strenge, Ängstlichkeit, Peinlichkeit, Cic. u.a.: m. nimia, pedantische, übertriebene Ängstlichkeit, pedantische Gezwungenheit, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012.
Frömmelei

Frömmelei [Georges-1910]

Frömmelei , nimia superstitiosa religio; *pietas erga deum simulata. – frömmeln , * se pium erga deum simulare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frömmelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 955.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon