Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gesichtskreis

Gesichtskreis [Georges-1910]

Gesichtskreis , Horizont, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: ... ... 969;ν) rein lat. finiens circulus od. bl. finiens od. finitor. – die Sonne tritt über den G. (Horizont), kommt über den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtskreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
minitabiliter

minitabiliter [Georges-1913]

minitābiliter , Adv. (minitor), drohend, Pacuv. tr. 15 u. Acc. praet. 11. Gloss. V, 644, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minitabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 930.
durchschimmern

durchschimmern [Georges-1910]

durchschimmern , durch etw., per nitorem alcis rei (z.B. aeris) relucere. Vgl. »durchscheinen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschimmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
εὐ-πίνεια

εὐ-πίνεια [Pape-1880]

εὐ-πίνεια , ἡ , alte, einfache und kräftige Schönheit im Ausdruck, Longin . 30, 1; vgl. nitor obsoletus, Auct. ad Herenn . 4, 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πίνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
ringen

ringen [Georges-1910]

ringen , I) v. intr .luctari (eig., v ... ... danach ringen, daß oder daß nicht), z.B. nach dem Siege r., enitor et contendo, ut vincam; annitor vincere. – II) v. tr . z.B. die Hände ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969-1970.
Streben [2]

Streben [2] [Georges-1910]

Streben , das, nach etw., contentio alcis rei (die Aufbietung ... ... ). – mein Streben geht dahin, daß etc. od. zu etc. id annitor od. id enitor et contendo, ut etc.: richte dein St. darauf, daß etc. od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2233.
Arbeiter

Arbeiter [Georges-1910]

Arbeiter , qui opus facit (im allg.). – ... ... gedungen: mercennarius; im Plur. operae conductae od. mercennariae). – munītor (A. bei Verschanzungen). – vinĭtor (in den Weinbergen, Winzer). – ein A. in Wachs, fingens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 171-172.
uro

uro [Georges-1913]

ūro , ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. ... ... hospite ureris? bist du entbrannt für den G., Ov.: urit me Glycerae nitor, urit prava protervitas, Hor.: uror, seu tibi etc., Hor.: omnia haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3316-3317.
Rat

Rat [Georges-1910]

Rat , I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer künftigen Handlung: ... ... ; me suasore od. consuasore (auf mein Zureden); admonitu meo. me monitore (auf meine Ermahnung, Warnung ); me hortante (auf meine Aufmunterung hin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915-1916.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... zur Schau tragen, Cic.: u. vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... Schmiedearbeiten, -geschäfte, Verg.: opus manuum, Ov.: opera nostrarum artium, Cic.: admonitor operum, Ov.: immunes operum, Ov.: famuli operum soluti (von der Arbeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
ante

ante [Georges-1913]

ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; ... ... 50: omnium ante se primus, Flor. 3, 5, 22: omnium ante se genitorum diligentissimus vitae, Plin. 25, 5. – m. Zeitadvv., multo ante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
ipse

ipse [Georges-1913]

ipse , a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ... ... allein, allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis aliud genitor secum ipse volutat, Verg.: lectica plena ipso, von seiner Person allein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
aula [1]

aula [1] [Georges-1913]

1. aula , ae, f. (αυλή), I ... ... Aen. 1, 140: vom Totenreich (αυλώ νεκύων), immanis ianitor aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 730-731.
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt des Hauptsatzes erklärenden Grund an). – quod, verstärkt propterea quod (»insofern, daß«, bezeichnet ... ... B. er selbst ein sehr wirksamer, weil gegenwärtiger Mahner, ipse haud vanus praesens monitor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
asto

asto [Georges-1913]

a-sto (ad-sto), stitī, āre, I) bei ... ... Suet.: ante aedes, Plaut.: cum patre, Ter.: ante oculos, Verg.: iuxta genitorem, Verg.: pro foribus, Suet.: v. Lebl., arduus in moenibus astans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657-658.
falx

falx [Georges-1913]

falx , falcis, Genet. Plur. falcium, f., jedes ... ... , das Winzermesser, Gartenmesser, arborea, Varro: vineatica, Cato: vinitoria, Col.: putatoria, Pallad. u. ICt.: dentata, Col.: lunata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680.
nett

nett [Georges-1910]

nett , nitidus (nett und niedlich dem Äußern nach). – ... ... – Adv .nitide; compte; lepide; eleganter. – Nettigkeit , nitor. – elegantia (Feinheit im Äußern u. in den Manieren). – munditia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1782-1783.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... fuit eruditior, Vell. – β) durch Acc. u. Infin.: tintinnire ianitoris impedimenta audio, Afran. fr.: saepe hoc maiores natu dicere audivi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... . noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore Ciceronis, Quint.: a virtute alcis, Hor. – g) sich für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon