Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
repurgo

repurgo [Georges-1913]

re-pūrgo , āvī, ātum, āre, wieder reinigen, -säubern ... ... , Flor. – b) übtr.: caelum, Ov.: serenitas caeli in sincerissimum nitorem repurgata, Sen.: ne dubitare possimus quae per plures dies latius dixerit postea recisa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2335-2336.
horizon

horizon [Georges-1913]

... finiens circulus u. bl. finiens, finitor), Sen. nat. qu. 5, 17, 3. Manil. 1, ... ... Scip. 1, 15, 17. Hyg. astr. 1, 4: horizon vel finitor, Mart. Cap. 8. § 826. – II) bei der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horizon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3077.
reliquus

reliquus [Georges-1913]

reliquus (relicuus), a, um (relinquo), zurückgelassen, übriggeblieben, ... ... , Cic.: reliqua (das übrige) differamus in posterum, Cic. – aderat ianitor carceris et carnifex praetoris, reliqua, u. so weiter, Quint.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300-2301.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

abs-traho , trāxī, trāctum, ere, wegziehen, weg-, fortschleppen ... ... .: alqm a Decii latere, Liv.: ab alqo liberos, Caes. – invitas gremio genitoris, Ov.: diversa in pascua natam (die Jo), Ov.: liberos in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
laetitia

laetitia [Georges-1913]

laetitia , ae, f. (laetus), I) subj. = die ... ... . 6, 571 sq.: laetitia et pulchritudo orationis, Tac. dial. 20: laetitia nitorque nostrorum temporum, Tac. dial. 21. – 2) der üppige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540.
flammeus

flammeus [Georges-1913]

flammeus , a, um (flamma), flammend, brennend, feurig, ... ... (wegen der Schnelligkeit), Catull.: vis, v. Blitze, Lucr.: rapidi solis nitor, Catull.: viola, Plin.: vestimentum, Paul. Diac. – II) subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
erzeugen

erzeugen [Georges-1910]

erzeugen , gignere (etwas aus sich selbst hervorbringen, zeugen). – ... ... imitatores creare. – Erzeugen , das, s. Erzeugung. – Erzeuger , genitor. procreator (beide in Prosa = Schöpfer, z.B. mundi). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
egressus

egressus [Georges-1913]

ēgressus , ūs, m. (egredior), I) das Herausgehen ... ... . dial. 6: itinera egressusque eius, seine Wege u. Gänge, Sall.: ianitor egressus introitusque videt, das Gehen u. Kommen (der Leute), Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2368-2369.
splendor

splendor [Georges-1913]

splendor , ōris, m. (splendeo), der helle Glanz, ... ... auri, Cornif. rhet.: floris, Glanz, Schönheit, Ov. – Plur., nitores splendoresque auri, Gell. 2, 6, 4: tremuli splendores, Claud. cons. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splendor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2768.
scalprum

scalprum [Georges-1913]

scalprum , ī, n. u. (bei Celsus) scalper ... ... sc. librarium). – d) das Gartenmesser, Winzermesser (falx, falx vinitoria), Plin. 17, 119 (b. Colum. 4, 25, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalprum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514-2515.
lugubris

lugubris [Georges-1913]

lūgubris , e (lugeo), zur Trauer gehörig, Trauer-, ... ... personif. Lebl., in Trauer befindlich, trauernd, Trauer-, domus, Liv.: genitor, Ov. – II) meton., traurig, a) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lugubris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 722-723.
Ratgeber

Ratgeber [Georges-1910]

Ratgeber , consiliarius (der jmdm. mit Rat in einem einzelnen ... ... zuredender). – hortator (als aufmunternder). – impulsor (als antreibender). – monitor (alswarnender). – jmd. zum R. haben, alcis consilio od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ratgeber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
belehren

belehren [Georges-1910]

belehren , docere (übh. unterrichten). – edocere (genau unterrichten; beide auch alqm alqd od. alqm de alqa re). ... ... , idoneus ad docendum (z. B. liber). – Belehrer , monitor (der warnend von etwas abrät).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 402.
Prediger

Prediger [Georges-1910]

Prediger , I) eig.: *orator a sacris (als Kanzelredner). – parŏchus (als Seelenhirt, Eccl.). – II) uneig.: semper laudator alcis ... ... – Pr. des Friedens, s. Friedensapostel: ein Pr. für taube Ohren, monitor non exauditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prediger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886.
palaestra

palaestra [Georges-1913]

palaestra , ae, f. (παλαίστ ... ... gewissermaßen die Schule zeigt, Cic.: habuit vires agrestes ille quidem atque horridas, sine nitore ac palaestra, ohne Feile und Schule, Cic.: numerus (die musikalische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palaestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1440.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

bestrafen , jmd., punire alqm. – poenā afficere alqm (mit ... ... Hoffnung, nicht b. zu werden, spes impunitatis. – Bestrafer , punītor. – castigator (Züchtiger). – vindex (Ahnder). – ultor ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
ausmessen

ausmessen [Georges-1910]

ausmessen , I) durch Messen die Größe von etw. zu erfahren ... ... übh.). – Ansmesser , mensor. – decempedator (mit der Meßrute). – finitor (Au. der Grenzen). – geometres (Feldmesser, Geometer). – Ausmessung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 275.
mansuefacio

mansuefacio [Georges-1913]

mānsuēfacio , fēcī, factum, ere, Pass. mānsuēfīo , factus sum ... ... uri mansuefieri non possunt, Caes. – übtr., aes attritu domitum et consuetudine nitoris veluti mansuefactum, Plin. – II) übtr., Menschen usw. zahm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801.
viticarpifer

viticarpifer [Georges-1913]

vīticarpifer , fera, ferum (vitis, καρπός u. fero), für die Weinreben Frucht bringend = die Weinstöcke fruchtbar machend, forcipes, Varro sat. Men ... ... 46 nach Haupts Vorschlag vitiarium feris, Bücheler no. 246 not. cr. vinitor vites feris).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viticarpifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3522.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 199

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon