Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nixurio

nixurio [Georges-1913]

nīxurio , īre (Desider. v. nitor), sich anstemmen wollen, sich bemühen wollen, Nigid. b. Non. 144, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nixurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171.
obnisus

obnisus [Georges-1913]

obnīsus , ūs, m. (obnitor), die Mühe, Anstrengung, Auct. itin. Alex. 16 (41).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
schmuck

schmuck [Georges-1910]

schmuck , pulchellus (hübsch). – bellus (nett). – ein sch. Äußere, corporis habitus et nitor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmuck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052.
annisus

annisus [Georges-1913]

annīsus (adnīsus), Abl. ū, m. (annitor), das Bemühen, Symm. ep. 5, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
subnixus

subnixus [Georges-1913]

subnīxus (subnīsus), a, um (sub u. nitor), I) unter etwas gestützt, a) eig.: mentum mitrā crinemque subnixus, unterbunden, Verg. Aen. 4, 217 (Ribbeck liest subnexa): galea coruscis subnixa cristis, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subnixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2869.
genetrix

genetrix [Georges-1913]

genetrīx , trīcis, f. (Femin. zu genitor), I) die Zeugerin, Mutter, Hor., Verg. u. Plin.: von der Cybele als Mutter der Götter, Verg.: Venus, als Stammutter des Geschlechts des Jul. Cäsar, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genetrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
Schimmer

Schimmer [Georges-1910]

Schimmer , fulgor. splendor. nitor (Glanz, w. s.). – lux (Lichtschimmer, Lichtstrahl, w. vgl.). – aliquid lucis (etwas Licht, ein kleiner Lichtschimmer, auch bildl. = Schimmer von besseren Zeiten). – umbra alcis rei (bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
nitedula

nitedula [Georges-1913]

nītēdula , ae, f. (nitor, ich klettere), ein Tier aus dem Mäusegeschlecht, die Haselmaus, Cic. Sest. 72. Arnob. 2, 47 (Hor. ep. 1, 7, 29 bloß Konjektur Bentleys, von Lachmann [Lucr. p. 204 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitedula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1166.
omnigena

omnigena [Georges-1913]

omnigena , ae, Genet. Plur. ûm, c. (omnis ... ... , Verg. Aen. 8, 698 (vgl. Prisc. 7, 9): omnigenûm genitor deûm, Mart. Cap. 9. § 912: omnigenis formis, Claud. Gigant. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344.
ianitrix

ianitrix [Georges-1913]

iānitrīx , trīcis, f. (Femin. zu ianitor), die Türsteherin, Pförtnerin, Plaut. Curc. 76: übtr., laurus ianitrix Caesarum, vor den Palästen der C. stehend, Plin. 15, 127.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ianitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14.
Schanzer

Schanzer [Georges-1910]

Schanzer , munītor. – im Plur. auch munientes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schanzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008.
Syndikus

Syndikus [Georges-1910]

Syndikus , syndĭcus (σύνδικος) oder rein lat. cognitor civitatis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Syndikus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
Türhüter

Türhüter [Georges-1910]

Türhüter , ianitor; ianuae custos; ostiarius. – vor der Zimmertür, velarius (Inscr.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Türhüter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
munitrix

munitrix [Georges-1913]

mūnītrīx , trīcis, f., Femin. zu munitor, Prisc. 18, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1056.
dunkelrot

dunkelrot [Georges-1910]

dunkelrot , ex rubro subniger. – rubidus (rotbraun). – ganz d., e nigro rufus. – dunkelschwarz , ater ... ... Ggstz. albus). – nigerrimus (ganz dunkelfarbig, Ggstz. candidissimus). – nigerrimi nitoris (von ganz dunkelfarbigem, gleißendem Glanze).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkelrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
balneator

balneator [Georges-1913]

balneātor , ōris, m. (balneum), der Bademeister, Plaut. Poen. 703. Cic. Cael. 62; Phil. 13, 26. Cic ... ... . Verg. Aen. 12, 159. – / Nbf. balineator u. balnitor, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balneator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
omnituens

omnituens [Georges-1913]

omnituēns , entis (omnis u. tueor), allsehend, ... ... u. Brieger (Bernays omnicientes): sol, Apul. de mund. 29: fatorum genitor tutela meorum omnituens, Val. Flacc. 5, 246 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnituens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1347.
Goldglanz

Goldglanz [Georges-1910]

Goldglanz , auri splendor (strahlender). – auri nitor (gleißender, milder). – einen G. haben, auro splendere od. nitere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldglanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
cognitrïx

cognitrïx [Georges-1913]

cōgnitrïx , īcis, f. (Femin. zu cognitor), die Erkennerin, anima c. rerum omnium, quae sunt tam intellegibiles quam sensibiles, Chalcid. Tim. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitrïx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
cognitura

cognitura [Georges-1913]

cōgnitūra , ae, f., das Geschäft des cognitor (no. II, b), die Staatsanwaltschaft, Staatsagentur, Suet. Vit. 2, 1 (Plur.) u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon