Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nennbar

nennbar [Georges-1910]

nennbar , qui, quae, quod nominari potest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nennbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1781.
praetexo

praetexo [Georges-1913]

... etwas setzen, voransetzen, nomina auctorum, Plin.: auctores volumini, Plin.: retia piscibus, Plin.: tibi maximus ... ... , Cic.: causam, Val. Max.: incruentam victoriam, Tac.: libertas et speciosa nomina praetexuntur, Tac.: nec infitiari posset honestiorem causam libertatis quam servitutis praetexi titulo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896-1897.
benennen

benennen [Georges-1910]

... od. nomen imponere alci rei ab u. ex alqa re; denominare alqd ab alqa re, ab alqo loco: nach ... ... nach etwas benannt sein, ex vocabulo alcis rei nominatum esse; ab alqa re denominatum esse od. nomen habere: nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 409-410.
insculpo

insculpo [Georges-1913]

īn-sculpo , sculpsī, sculptum, ere, I) eingraben, einschnitzen, A) eig.: sua et patrum nomina, Iustin.: m. Dat., litteras tabellae, Quint.: summam patrimonii saxo, in Stein hauen (meißeln), Hor.: elogium tumulo, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
ernennen

ernennen [Georges-1910]

ernennen , dicere. nominare (den Titel beilegen, ersteres das v. pr. von der ... ... . Akk. – durch Wahl e., s. erwählen. – Ernennung , nominatio. – designatio (vorläufige Bestimmung, z.B. zum Konsul, consulatus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809.
arcarius

arcarius [Georges-1913]

arcārius (archārius), a, um (arcano. I, 2, b), ... ... zur Kasse (d.i. zum baren Gelde) gehörig, nomina, bare Darlehen gegen Schuldschein, Gaius 3. § 131 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
exscribo

exscribo [Georges-1913]

ex-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) ausschreiben, ... ... ganz ähnlich sein, Plin. ep. – II) aufschreiben, verzeichnen, nomina, Plaut.: omnia, Cic. fr.: (vasa) annumerata, Col.: ei sacra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
verbalis

verbalis [Georges-1913]

verbālis , e (verbum), I) zum Worte gehörig, Wort-, ... ... insbes., zum Zeitworte ( Verbum ) gehörig, Verbal-, nomina (griech. ῥηματικά), Charis. 155, 22. Diom. 324, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3415.
alleinig

alleinig [Georges-1910]

alleinig , solus. – unus (einzig); verstärkt: unus solus ... ... – singularis (ausschließlich, z. B. imperium, potentia). – bei possessiven Pronomina durch den Genet. solius, unius, z. B. durch meine all. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alleinig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
Register

Register [Georges-1910]

Register , index (in bezug auf den Inhalt). – tabulae ... ... auf das Material). – ein R. über die Flüsse, amnium in litteras digesta nomina: ins R. eintragen, in indicem od. in tabulas referre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Register«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1941.
diptotos

diptotos [Georges-1913]

diptōtos , on (δίπτωτος), ... ... forma, Charis. 150, 21). – subst., diptōta, ōrum, n., Nomina mit nur zwei Kasus, Diom. 309, 14. Prisc. 5, 72. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diptotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2180.
abusivus

abusivus [Georges-1913]

abūsīvus , a, um (abutor), uneigentlich (Ggstz. ... ... 4, 3: sermones, Cael. Aur. acut. 1. praef. § 14: nomina, Consent. 341, 2. Vgl. Wölfflins Archiv 7, 423 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
coniugus

coniugus [Georges-1913]

coniugus , a, um (coniungo) = σύζυγος (Apoll. de synt. p. 100, 21 B.), verbindbar, c. personis pronomina, mit allen Personen verbindbare (Ggstz. verba [personis] inconiuga), Prisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485.
defiguro

defiguro [Georges-1913]

dē-figūro , āre, abgestalten, abbilden, Interpr. Iren. 1, 18, 3. – Partiz. dēfigūrātus, a, um, abgestaltet = abgeleitet, nomina, Prisc. 4, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defiguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1973.
ominalis

ominalis [Georges-1913]

ōminālis , e (omen), von übler Vorbedeutung, quaedam ominalia, Dosith. 25, 6 K. – / Gell. 5, 17, 3 jetzt inominalem.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ominalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1342.
crucifer

crucifer [Georges-1913]

crucifer , ferī, m. (crux u. fero), der Kreuzträger, v. Christus, Prud. cath. 3, 1 (Nominativ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
besonders

besonders [Georges-1910]

besonders , I) von andern Dingen abgesondert. einzeln: separatim ( ... ... Stück für Stück etc.). – singulariter (vor andern allein, einzeln). – nominatim (namentlich, Ggstz. generatim). – Ost ist aber das deutsche Adverb, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besonders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
munificus

munificus [Georges-1913]

mūnificus , a, um (munus u. facio), I) ... ... . 10, 166), 1) im allg.: milites, ICt.: spontaneos aliquos munificos nominare ad etc., spät. ICt. – übtr., sexus munifico soliti dispungere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1054.
cognomino [1]

cognomino [1] [Georges-1913]

... , 13, 19): duae Carmentes, quarum altera Postverta cognominata est, Prorsa altera, Varr. fr. b. ... ... , 1, 1: legio Pia Fidelis Constans cognominata est, Inscr.: postea Divites cognominati, Plin. 33, 133: Seleucia cognominata Babylonia, Plin. 6, 212. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242-1243.
genetivus

genetivus [Georges-1913]

genetīvus (genitīvus), a, um (geno = gigno), I) angeboren, imago, Ov.: nota, Muttermal, Suet. – nomina, Geburts-, d.i. Stamm-, Geschlechtsnamen, Ov. – II) aktiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genetivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon