Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zufällig

zufällig [Georges-1910]

zufällig , fortuītus (durch den Zufall, durch ein Ungefähr bewirkt ... ... B. opportunitas). – in casu positus (auf einem Zufall beruhend). – non necessarius (nicht notwendig). – incertus (ungewiß). – adventicius (was außer dem Gewöhnlichen noch hinzukommt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2802.
glaubwürdig

glaubwürdig [Georges-1910]

... . – fide dignus (des Vertrauens wert). – fidus. certus. non incertus (zuverlässig). – bonus (gut, so wie es sein soll). – locuples (vollgültig). – gravis (gewichtvoll). – non vanus (nicht Leeres berichtend, nicht lügnerisch). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaubwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
unzuverlässig

unzuverlässig [Georges-1910]

... amicus: u. societas regni). – incertus (unsicher, z.B. responsum: und ... ... der Gesinnung nach, z.B. socii). – infirmus. non firmus (nicht fest, nicht unerschütterlich, z.B. inf. animus: und amicus non firm.: u. rumor non firm.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzuverlässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
unvorhergesehen

unvorhergesehen [Georges-1910]

unvorhergesehen , improvisus (s. »unvermutet« die Synon.). – incertus (ungewiß, z.B. incerti belli eventus). – Adv . improviso.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvorhergesehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
wissen

wissen [Georges-1910]

... (Kenntnis oder Wissenschaft von etw. haben). – non nescire. non ignorare. alcis rei non ignarum esse (in einer Sache nicht ... ... habes consilia mea). – me non fugit od. non praeterit alqd (es entgeht mir etwas ... ... ich weiß (ich erinnere mich) nicht mehr, non amplius memini; non amplius scio. – um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
exitus

exitus [Georges-1913]

... imponere, Liv. – quae (fuga) ipsa exitum non habebat, zu keinem Ziele führte, Cic. – hic fuit oppugnationis ... ... fabulae, Cic. Cael. 65: ut tragici poëtae, cum explicare argumenti exitum non potestis, gleichs. den Knoten des Stückes nicht lösen könnt, ... ... Cottae consilium quem haberet exitum, Caes.: cum esset incertus exitus et anceps fortuna belli, Cic. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2564-2565.
zweifelhaft

zweifelhaft [Georges-1910]

... oder etc., dubius od. incertus sum, utrum ... an etc.; non satis mihi constat, ne ( ... ... habere (Zweifel zulassen); dubitari posse (bezweifelt werden können); non constare (nicht ausgemacht sein): etwas zw. sein, aliquam dubitationem habere: nicht zw. sein, dubitationem non habere (keinen Zweifel zulassen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857.
2. verlegen

2. verlegen [Georges-1910]

... bl. confusus (verwirrt, betreten). – ich bin deshalb v., incertus od. dubius sum, quid faciam: wegen jmds. od. etw ... ... alqa re (ich leide an etwas Mangel): nicht wenig v. sein, non mediocriter laborare. – jmd. v. machen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
ungewiß

ungewiß [Georges-1910]

ungewiß , incertus (z.B. pax, spes: u. subjektiv, z.B. incertus, quidnam esset: u. incertus sum, quid faciam). – dubius (zweifelhaft, z.B. ... ... dubio esse (im allg, von Dingen); parum od. non satis constare (nicht ganz feststehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
unentschieden

unentschieden [Georges-1910]

... v. Pers. = unentschlossen). – incertus (ungewiß, z.B. Sieg, victoria: u. exitus, ... ... de hac re apud iudicem lis est: sein Schicksal ist noch unentschieden, non habet exploratam rationem salutis suae: die Schlacht blieb un., incerto eventu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unentschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2387.
an

an [Georges-1913]

... timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie ... ... Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. ... ... .: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

... Gliede beigegeben, sed isne est, quem quaero, annon? es ist doch wohl der, den ich suche, oder nicht? ... ... monstrumne deusne ille sit ignorans, Ov.: quid refert clamne palamne roget, Tibull.: incertus, geniumne loci famulumne parentis esse putet, Verg.: collectosne bibant ... ... utrum praedicemne an taceam, Ter.: utrum illudne non videatur aegre ferendum, an toleranda aegritudo, Cic.: utrumne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
subeo

subeo [Georges-1913]

... pan.: odium alcis, Cic.: offensionem, Cic.: non modo offensas, verum etiam simultates pro alqo aequo animo, Plin. ep. ... ... mit folg. Acc. u. Infin., quo in tractatu subit mentem non fuisse tum auctoritatem maculoso marmori, Plin.: cogitatio animum subiit indignum ... ... subit deinde cogitatio animum, qui belli casus, quam incertus fortunae eventus communisque Mars belli sit, Liv.: mentem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
fallo [1]

fallo [1] [Georges-1913]

... Sen.: cum alios falleret, se ipsum tamen non fefellit, Lact.: ego me non fallo (ich habe die feste Überzeugung) m. folg ... ... . Men. 755: etiam num quid sit negoti falsus incertusque sum = nescio incertusque sum, Plaut. truc. 785. – Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676-2678.
casus

casus [Georges-1913]

... ; de div. 2, 15), α) übh.: casus communis et incertus, Cic.: casus mirabilis, Nep., admirabilis, Quint., mirificus, Cic.: casus ... ... bald im Ggstz., zB. casu fieri aut forte fortunā, Cic.: evenire non temere nec casu, Cic.: sive casu sive consilio deorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
rumor

rumor [Georges-1913]

... secundo populi rumore, Fenest. b. Non. 385, 17. – II) prägn.: A) das erzählende, ... ... ), rumor inanis, Tac. (vgl. no. B): rumor levis et incertus, Suet.: rumores incerti, Caes.: rumores falsi, Caes.: rumor temere ortus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2425-2426.
animus

animus [Georges-1913]

... Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem ... ... cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
certus

certus [Georges-1913]

... halte für gewiß, m. Acc., illa pro certo habenda, in quibus non dissentiunt, Liv.: m. folg. Acc. u. Infin., ... ... alqd, zB. posthac omnia, quae certa non erunt, pro certo negato, Cic. – pro certo polliceor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

... d., subobscurus. – die ziemlich d. Erinnerung an etwas, non satis explicata recordatio alcis rei. – etwas d. machen, alci ... ... perducta est: jm d. über etwas im D. lassen, alqm alqd non edocere (in etwas nicht unterrichten, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
consilium

consilium [Georges-1913]

... , Liv.: quos silentio praeterire non fuit consilium, Sall.: m. folg. ut u. Konj., ... ... fuit, Ter. Phorm. 934: ea uti acceptā mercede deseram, non est consilium, Sall. Iug. 85, 8: consilium ... ... exercitus comparaverunt, Cic.: id suo privato, non publico fecit consilio, Nep.: non publicis magis consiliis quam privatis munire opes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon