Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παλιμ-βορέας

παλιμ-βορέας [Pape-1880]

παλιμ-βορέας , ὁ , doppelter Zug des Nordwindes von entgegengesetzter Richtung, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλιμ-βορέας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 448.
προς-βόρειος

προς-βόρειος [Pape-1880]

προς-βόρειος , gegen den Nordwind gelegen, ihm ausgesetzt, gegen Norden, Arist. H. A . 5, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-βόρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 754.
μελαμ-βόρεος

μελαμ-βόρεος [Pape-1880]

μελαμ-βόρεος , ὁ , der schwarze Nordwind, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελαμ-βόρεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 118.
Βοῤῥ-απ-ηλιώτης

Βοῤῥ-απ-ηλιώτης [Pape-1880]

Βοῤῥ-απ-ηλιώτης , ὁ , ein Nordwind. Ptolem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Βοῤῥ-απ-ηλιώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
grimmig

grimmig [Georges-1910]

grimmig , torvus. trux. truculentus (von dem gräßlichen, grauenvollen ... ... g. Schmerz, dolor acerbissimus od. gravissimus: es geht ein g. Nordwind, saevit boreas. – Grimmigkeit , torvitas (gräßliche Wildheit, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grimmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
Bistones

Bistones [Georges-1913]

Bistones , um, m. (Βίστονε ... ... Lucan. u. Sidon.: aves, die Kraniche, Lucan.: turbo, heftiger Nordwind, Lucan.: chelys, die Leier des Thraziers Orpheus, Claud. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bistones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835-836.
septemtrio

septemtrio [Georges-1913]

septem-trio (septemptrio, septentrio), ōnis, m., gew. Plur. ... ... der Nordpol, Plin. 6, 83. – d) der Nordwind, griech. ἀπαρκτίας (aparctias), Cic., Liv. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemtrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611-2612.
phreneticus

phreneticus [Georges-1913]

phrenēticus , a, um (φρενητι&# ... ... Mart.: passio phrenit., Cael. Aur.: phrenet. septentrionum filii, der sinnlos tobenden Nordwinde, Varro fr. – subst., phrenēticus, ī, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phreneticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1694.
ῥῑπή

ῥῑπή [Pape-1880]

ῥῑπή , ἡ , der Wurf , Schwung, die Wucht, ... ... ῥιπαῖσιν ἐκπνεύσαντες , Eur. Hel . 1133; Βορέαο , der gewaltsame Andrang des Nordwindes, Il . 15, 171. 19, 358; u. so ῥιπαὶ ἀνέμων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
εὕδω

εὕδω [Pape-1880]

εὕδω , fut . εὑδήσω , impert . att. ηὗδε ... ... – Häufig übertr., ruhen, ὄφρ' εὕδῃσι μένος Βορέαο , bis die Wuth des Nordwindes sich legt, ruht, Il . 5, 524; παλαιὰ χάρι ς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὕδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 30