Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entehren

entehren [Georges-1910]

entehren , a) übh.: dedecorare. dedecore afficere (um äußere ... ... famam dehonestare (um seinen Ruf bringen). – alqm ignominiā afficere od. notare. ignominiam maculam inurere (Schimpf und Schande zufügen). – infamem facere alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 744.
abkürzen

abkürzen [Georges-1910]

abkürzen , I) im allg. s. verkürzen. – II) insbes ... ... an Silbenzahl im Sprechen, wie audisse für audivisse ) – notare. per notas scribere (mit Schrift. oder Zahlzeichen ausdrücken und so abkürzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
librarius [1]

librarius [1] [Georges-1913]

1. librārius , a, um (2. liber), zu ... ... . ad manum, Corp. inscr. Lat. 6, 9523: scribae et librarii (Notare) regis, Vulg. Esther 8, 9. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644-645.
censorius

censorius [Georges-1913]

cēnsōrius , a, um (censor), I) zum Zensor gehörig, ... ... ) streng prüfend, -richtend, kritisierend, versus virgulā quādam censoriā notare, Quint. 1, 4, 3: alqm censoria docti lima momordit Secundi, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073-1074.
ignominia

ignominia [Georges-1913]

īgnōminia , ae, f. (in u. gnomen = nomen), ... ... od. inurere, Cic.: ignominiam exstinguere, Cic.: ignominiā alqm afficere, Cic.: ignominiā notare, durch Schimpf brandmarken (v. Zensor), Cic., u. milites, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignominia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
Nativität

Nativität [Georges-1910]

Nativität , positus siderum et spatia (der ... ... eines Menschen prophezeit wird). – die Nativität stellen, ponere horam; animadvertere et notare sidera natalicia: jmdm. die N. stellen, alci ponere horam; notare vitam alcis ex natali die: sich von jmd. die N. stellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nativität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768.
Abkürzung

Abkürzung [Georges-1910]

Abkürzung , I) im allg., s. Verkürzung. – II) insbes ... ... Abkürzung, namentl. ein Zeichen für ein ganzes Wort). – mit Abkürzungen schreiben, notare (Ggstz. perscribere): mit Abkürzungen etw. nachschreiben, per compendia excipere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abkürzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24-25.
kenntlich

kenntlich [Georges-1910]

kenntlich , insignis, durch od. an etw., alqā re ... ... re (z.B. notā): etw. k. machen mit etwas, alqd notare alqā re (z.B. columnas cretā): etw. durch Worte k. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kenntlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431-1432.
Anmerkung

Anmerkung [Georges-1910]

... die Sprache, observationes sermonis. – eine A. über etwas machen, pauca annotare de alqa re; iudicare de alqare (beurteilend); inquirere in alqd (untersuchend): sich Anmerkungen machen, annotare (absol.): zu einem Buche erklärende Anmerkungen machen, schreiben, commentari librum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anmerkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133.
aufmerken

aufmerken [Georges-1910]

aufmerken , I) v. intr.: animum attendere, intendere, advertere. animo adesse (im allg.). – aures erigere animumque attendere, ... ... alias res agere (andere Dinge treiben). – II) v. tr.: annotare. – consignare litteris (schriftlich verzeichnen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmerken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

... darstellen); verb. exprimere atque effingere. – notare (bezeichnen) – declarare (deutlich zu erkennen geben). – significare ... ... au., verbis dicere, efferre, eloqui; verbis exprimere (s. oben), notare, declarare, demonstrare, significare: genau, vollständ ig au., verbis consequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
atramentum

atramentum [Georges-1913]

ātrāmentum , ī, n. (ater), jede schwarze Feuchtigkeit, Flüssigkeit ... ... .: opera atramento illinere, mit einem feinen dunklen Firnis, Lack, Plin.: atramento notare alqd, Cels.: atramento duas lineas ducere, Cels. – zum Anstreichen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
brandmarken

brandmarken [Georges-1910]

brandmarken , jmd., notam alciod. alcis fronti inurere. stigmaalci scribere, ... ... bestrafen). – maculam od. ignominiamod. notam turpitudinis alci inurere. alqm ignominiā notare (bildl., durch Beschimpfung b., letzteres vom Zensor). – sich b , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brandmarken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 509.
anstreichen

anstreichen [Georges-1910]

anstreichen , I) v. tr.: 1) mit etwas ... ... ) mit einem Striche bezeichnen: notam apponere ad alqd (im allg.). – annotare alqd (durch eine kurze schriftliche Bemerkung anzeichnen, z. B. das Fehlerhafte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 156.
Kennzeichen

Kennzeichen [Georges-1910]

Kennzeichen , signum (Zeichen übh.). – insigne (charakteristisches Zeichen von etw.). – nota (das Zeichen, das an etw. ... ... esse: ein K. an etw. machen, notam apponere alci rei; alqd notare, mit etwas, alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kennzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1433-1434.
ausschreiben

ausschreiben [Georges-1910]

ausschreiben , I) herausschreiben: exscribere. – transscribere. transferre (überschreiben ... ... verbum transscribere neque nominare. – II) ganz schreiben: perscribere (Ggstz. notare, bloß durch ein Zahl- od. Schriftzeichen ausdrücken, z. B. notata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 56