Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praecognosco

praecognosco [Georges-1913]

prae-cōgnōsco , (cōgnōvī), cōgnitum, ere, vorher erfahren, praecognito nostro adventu, Planc. in Cic. ep. 10, 15 extr.: mors eius evidentissimis ostentis praecognita est, Suet. Aug. 97, 1: Christus praecognitus ante mundi constitutionem, Vulg. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1834.
Terminologie

Terminologie [Georges-1910]

Terminologie , artis vocabula (die Kunstausdrücke). – neue T., nominum novitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Terminologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
vielumfassend

vielumfassend [Georges-1910]

vielumfassend ; z.B. v. Gelehrsamkeit, multiplex variaque doctrina: wenn nicht frugalitas ein so v. Begrifswäre, frugalitas nisi tanta esset: eine v. Kenntnis von etwas besitzen, penitus cognovisse alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielumfassend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568.
Hintertreffen

Hintertreffen [Georges-1910]

Hintertreffen , acies extrema oder postrema od. novissima; vgl. »Hinterhut«. – die Triarier im H. aufstellen, triariis postremam aciem claudere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hintertreffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
splitternackt

splitternackt [Georges-1910]

splitternackt , plane nudus (ganz nackt). – omni veste exutus (ohne alle Kleidung). – jmd. sp. ausziehen, novissimum velamentum alci detrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »splitternackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
Neuerungssucht

Neuerungssucht [Georges-1910]

Neuerungssucht , nimia novitatis cupiditas (im allg.). – rerum novarum studium. rerum mutationis cupiditas (Geneigtheit zu Neuerungen im Staate). – aus N., nimiā novitatis cupiditate ductus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neuerungssucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1785.
Geschichtskenner

Geschichtskenner [Georges-1910]

Geschichtskenner , historicus. – omnis antiquitatis peritissimus (der alten Geschichte sehr Kundiger). – scriptorum veterum litterate peritus (gelehrter Kenner der alten Geschichte). – ein G. ... ... – Geschichtskenntnis , historiarum notitia. – Geschichtskenntnisse haben , historias complures novisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichtskenner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086.
neuerungssüchtig

neuerungssüchtig [Georges-1910]

neuerungssüchtig , novitatis alicuius cupidus od. avidus (im allg.). – rerum novarum cupidus od. avidus. rerum commutandarum cupidus. rerum mutationis cupidus (in bezug auf den Staat). – n. sein, s. Neuerung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neuerungssüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1785.
Ungewöhnlichkeit

Ungewöhnlichkeit [Georges-1910]

Ungewöhnlichkeit , insolentia (das Ungewohntsein einer Sache). – novitas (Neuheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungewöhnlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2401.
neutestamentlich

neutestamentlich [Georges-1910]

neutestamentlich , *testamenti novi (z.B. libri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neutestamentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
Außerordentlichkeit

Außerordentlichkeit [Georges-1910]

Außerordentlichkeit , novitas (die Neuheit). – insolentia (die Ungewohnheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Außerordentlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 296.
ἐχε-μῡθία

ἐχε-μῡθία [Pape-1880]

ἐχε-μῡθία , ἡ , Schweigsamkeit, Verschwiegenheit, bes. Ausdruck der Pythagoräer für das den Novizen in den ersten fünf Jahren auferlegte Schweigen, Plut. de curios . 9 Num . 8 u. öfterz καὶ σιωπή de ezil . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχε-μῡθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1124.
τεχνύδριον

τεχνύδριον [Pape-1880]

τεχνύδριον , τό , dim . von τέχνη , Plat. Rep . V, 475 e; wie τεχνύφιον , dies Conj. bei Sueton. Aug . 72 für das falsche τεχνόφιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεχνύδριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
κοινο-φιλής

κοινο-φιλής [Pape-1880]

κοινο-φιλής , ές , gemeinschaftlich liebend, nach Emend. bei Aesch. Eum . 940, κοινοφιλεῖ διανοίᾳ , wo die mss . κοινοφελεῖ haben, was »gemeinsam nützend« ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοινο-φιλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1469.
neu

neu [Georges-1910]

... novitas rei: gibt es etwas Neues? num quidnam novi?: was gibt es denn endlich Neues? quid tandem novi?: es hat sich weiter nichts Neues ereignet (zugetragen), nihil novi accessit: Neues konnte ich dir nicht schreiben, ... ... scriberem, nihil erat: jmdm. etwas Neues sagen, melden, aliquid novi alci afferre od. apportare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
jung

jung [Georges-1910]

... (von mehreren) e filiis. – 2) übh. der neueste: novissimus (der letzte in der Reihe, zuletzt gekommen, gehört etc., z. ... ... Welt), dies, qui dabit exitio terras; im Zshg. auch dies novissima od. summa: wenn der j. Tag kommt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – ... ... seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
Reiz

Reiz [Georges-1910]

Reiz , stimulus (gleichs. der Stachel zu etwas). – ... ... , quae potest in vita esse iucunditas. – R. der Neuheit, gratia novitatis; grata novitas; auch bl. novitas: den R. der Neuheit verlieren, gratiam novitatis exuere (von Schriften).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
Adel

Adel [Georges-1910]

Adel , I) adelige Geburt ob. adeliger Stand: ... ... genus antiquum; generis antiquitas; vetus nobilitas. – neuer A., nobilitasnova; generis novitas. – von gutem A., nobilitate praestans: von altem A., ... ... . der niedere A., nobiles minorum gentium: der neue A., homines novi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63-64.
agmen

agmen [Georges-1913]

... ), Caes.: agm. extremum od. novissimum, der Nachtrab, die Nachhut, Caes. u.a. – ... ... agmen claudere, den Zug schließen u. decken, Curt.: agmen claudere et novissimis praesidio esse, den Zug schließen und die Nachhut bilden, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon