Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
criminatio

criminatio [Georges-1913]

crīminātio , ōnis, f. (criminor), die Beschuldigung, Anklage ... ... .: criminationes foedissimae, Tac. – Appii criminationes de Fabio absente ad populum, Liv.: novissima cr. de dote, Apul. – illa criminatio, quā in me absentem usus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1761.
mitbringen

mitbringen [Georges-1910]

mitbringen , secum ducere od. adducere u. bl. ducere, adducere (führend). – secum advehere u. bl. advehere (fahrend). ... ... deportare (auch bildl., z.B. cognomen Athenis): etwas Neues m., novi aliquid afferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1689.
cohorresco

cohorresco [Georges-1913]

co-horrēsco , horruī, ere, zusammenschauern vor Frost usw ... ... .: memorante quodam de Cassii Brutique exitu cohorruit, Suet.: quem ut (wie) agnovi, equidem cohorrui, Cic.: attenuatum te esse continuatione laborum cum (wenn) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
ehebrechen

ehebrechen [Georges-1910]

ehebrechen , adulterare. adulterium committere (in einem einzelnen Fall). – ... ... ; z.B. mit jmds. Gattin in e. Umgang gelebt haben, adulterio cognovisse alcis uxorem: mit einem Manne in e. Umgang leben, adulterari ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehebrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641-642.
Revolution

Revolution [Georges-1910]

Revolution , im Staate, rerum publicarum commutatio od. conversio. ... ... eine R. ausgehen, nova od. res novas quaerere; novas res moliri: novis rebus studere: rerum evertendarum cupidum esse. – eine R. in der Natur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Revolution«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962-1963.
1. Mal, mal

1. Mal, mal [Georges-1910]

1. Mal, mal , gew. nur in Verbindung mit Zahlod. ... ... se multiplicata fiunt quat. tuor et sexaginta: 9 mal 12 macht 108, novies duodecim efficiunt centum octo. – Ebenso haben die Lateiner für »Mal« mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Mal, mal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635-1636.
überraschen

überraschen [Georges-1910]

überraschen , opprimere (gleichs. übermannen, auch mit dem Zus. ... ... ). – necopinatus (z.B. gaudium). – das Überraschende einer Sache, novitas. – Adv . necopinato (s. »plötzlich« die Synon.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überraschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339-2340.
unzufrieden

unzufrieden [Georges-1910]

unzufrieden , sorte suā non contentus (mit seinem Los nicht zufrieden ... ... sein, suā sorte non contentum esse (mit seinem Los nicht zufrieden sein); novis rebus studere. novas res quaerere (nach Neuerungen streben im Staate). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
emolumentum

emolumentum [Georges-1913]

ēmōlumentum ( auch ēmōlīmentum geschr.), ī, n. (emolior), ... ... glücklich zu Ende, Vell. – v. Pers., ut quam maxumum emolumentum novis sociis esset, Liv. 22, 22, 7. – II) konkr., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emolumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2411.
tripartitus

tripartitus [Georges-1913]

tripartītus od. (jetzt gew.) tripertītus , a, um ... ... . – subst., a) Trīpertīta, ae, f., Titel einer Komödie des Novius, Non. 218, 15 u. 517, 22 (Comic. Rom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripartitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223-3224.
emporkommen

emporkommen [Georges-1910]

emporkommen , emergere, absol. od. m. ex u. Abl. (eig. u. uneig.). – ad honores ascendere (zu Ehrenstellen gelangen). – ... ... . – ein E. im Adelstande, homo novus: ein reicher E., novicius dives.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 734.
beipflichten

beipflichten [Georges-1910]

beipflichten , sentire cum alqo. assentire od. gew. assentiri ... ... ). – nicht b., abhorrere ab alqa re (z. B. ab novis consi liis); assensum cohibere (ab alqa re); se ab assensu sustinere; assensum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beipflichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 387-388.
ungewöhnlich

ungewöhnlich [Georges-1910]

ungewöhnlich , insolitus (ungewohnt, z.B. labor, spectaculum, ... ... (größerals gewöhnlich, z.B. apparatus). – das Ungewöhnliche der Sache, novitasrei: etw. Ungewöhnliches sagen, contra morem consuetudinemque loqui. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2401.
interessieren

interessieren [Georges-1910]

interessieren , I) anziehen, einnehmen etc.: iucundum esse (angenehm ... ... tenere (jmds. Aufmerksamkeit fesseln, z.B. die Zuhörer durch Neuheit, audientium animosnovitate): wenn dich auch das (zu wissen) interessiert, si etiam hoc quaeris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »interessieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387.
Lieblingskind

Lieblingskind [Georges-1910]

Lieblingskind , deliciae patris od. matris od. parentum; ... ... – Lieblingsschriftsteller , jmds., *scriptor gratissimi studii. – scriptor, quem alqs diligentissime cognovit neque e manibus dimittit. – Seneka, der damalige L., Seneca tum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lieblingskind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1603.
geschichtlich

geschichtlich [Georges-1910]

geschichtlich , historicus (z.B. Stil, genus hist., sermo ... ... der Vorzeit) sammeln, studiose antiqua persequi: g. Kenntnisse haben, historias complures novisse: sich auf g. Studien legen, historiae se dare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1085.
Originalbrief

Originalbrief [Georges-1910]

Originalbrief , epistula autogrăpha. litterae autogrăphae (nachaug.). – Originaldokument ... ... indoles natīva (natürliche Anlage). – inventionis felicitas (glückliche Erfindungsgabe). – novitas (die Neuheit, z.B. inventi). – Originalurkunde , tabulae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Originalbrief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839.
commendabilis

commendabilis [Georges-1913]

commendābilis , e, Adi. m. Compar. (commendo), empfehlenswert, ... ... durch Abl., (Perseus) multis caedibus infamis nec ullo commendabilis merito, Liv.: Pomponius novitate inventi a se operis c., Vell.: aviculae cantu commendabiles, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
hinneigen, sich

hinneigen, sich [Georges-1910]

hinneigen, sich , I) eig., nach etwas: inclinare in alqd ... ... (Eifer haben, sich beeifern für etc., z.B. Catilinae: u. novis rebus). – propensum esse ad alqd (einer Sache geneigtsein, s. »geneigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinneigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327-1328.
Zurück | Vorwärts
Artikel 361 - 379

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon