Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Null

Null [Georges-1910]

Null, die; z.B. Null für Null aufgehen, nihil reliqui oder reliquum facere (keinen Rest ... ... N. sein (bildl.), numerum esse: eine Null von einem Redner sein, nullo in oratorum numero esse: der Senat ist eine N ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Null«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
nullus

nullus [Georges-1913]

... nulla dies, res, vis, Lucr.: nullus homo, nullus leno, nullus civis, Komik.: nullus deûm metus, nullum iusiurandum, nulla religio, Gottlosigkeit, Meineidigkeit, Gewissenlosigkeit ... ... Caes.: nullo certo itinere, Caes.: nullo ordine, Liv.: nullo ordine commutato, Sall.: nullo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212-1213.
anulla

anulla [Georges-1913]

anulla , ae, f. (Demin. v. 2. anus), das alte Mütterchen, Fronto ep. ad amic. 1, 15 extr. = p. 185, 2 Naber Anm. 1. Prud. perist. 6, 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
nullibi

nullibi [Georges-1913]

nūllibi , Adv. (nullus u. ibi), nirgendwo, nullibi gentium, Iul. Val. 1, 8 ed. Paris. (Vitr. 7, 1, 4 falsches Einschiebsel).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
annullo

annullo [Georges-1913]

an-nūllo (ad-nūllo), āvī, āre (ad u. nullus), zunichte machen, Albin. de art. rhet. 26. p. 538, 25 H. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annullo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
annulla

annulla [Georges-1913]

annulla , ae, f., s. anulla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
lenullus

lenullus [Georges-1913]

lēnullus , ī, m. (Demin. v. leno), der Kuppler, Plaut. Poen. 471; vgl. Prisc. 3, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 616.
nonnullus

nonnullus [Georges-1913]

nōn-nullus od. (richtiger) getrennt nōn nullus , a, um, ... ... . – Plur., tu et non nulli collegae tui, einige deiner K., Liv.: non nullae cohortes, Cic.: non nulla esse falsa, non omnia, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonnullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
nullifico

nullifico [Georges-1913]

nūllifico , āvī, āre (nullus u. facio), geringschätzen, Commodian. instr. 2, 28, 18. Anthol. Lat. 390, 16 (385, 16).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
nullusdum

nullusdum [Georges-1913]

nūllus-dum , adum, umdum, bis jetzt noch keiner, Liv. 3, 50, 16 (dazu Weißenb.) u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullusdum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1213.
nullatenus

nullatenus [Georges-1913]

nūllātenus , Adv. (sc. parte), keineswegs, Augustin. conf. 7, 6. Mart. Cap. 2. § 135. Cod. Iust. 8, 10, 12. § 3. Claud. Mam. de stat. anim. 2, 11. Vict. Vit. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
annullatio

annullatio [Georges-1913]

annūllātio (adnūllātio), ōnis, f. (annullo), die Zunichtemachung, Hieron. ep. 106, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annullatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
annullieren

annullieren [Georges-1910]

annullieren , s. aufheben no. IV, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annullieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135.
nullificatio

nullificatio [Georges-1913]

nūllificātio , ōnis, f. (nullifico), die Geringschätzung, Tert. adv. Marc. 4, 14 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
nullificamen

nullificamen [Georges-1913]

nūllificāmen , inis, n. (nullifico), Geringschätzung, Tert. adv. Marc. 3, 7 u. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullificamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
null und nichtig

null und nichtig [Georges-1910]

null und nichtig , irritus (ungültig). – nullus ... ... wie kein, z.B. nulla est venditio). – vitiosus (durch einen Formfehler ungültig, z. ... ... consul, dictator, dessen Wahl [als gegen die Auspizien] null u. nichtig ist). – etwas für null u. nichtig erklären ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »null und nichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809-1810.
φθίνυλλα

φθίνυλλα [Pape-1880]

φθίνυλλα , ἡ , Spottname eines abgezehrten alten Weibes, eine alte Hotzel, Ar. Eccl . 972.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθίνυλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271.
ξενύλλιον

ξενύλλιον [Pape-1880]

ξενύλλιον , τό , dim . von ξένος , Plut. Lacon. Apophth. p . 228.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενύλλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 278.
niemand

niemand [Georges-1910]

niemand , nemo. nullus (ersteres unser »niemand«, letzteres unser »keiner«, wobei noch ... ... der Genet. u. Ablat. von nemo ungewöhnlich war und man nullius u. nullo dafür sagte). – nemo homo. nemo unus. nemo quisquam ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799-1800.
keinerlei

keinerlei [Georges-1910]

keinerlei , nullus. – neuter (von zweien, s. »kein«). – auf k. Art, nullo modo; nullā ratione; neutrā ratione (von zweien).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »keinerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon