Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annullo

annullo [Georges-1913]

an-nūllo (ad-nūllo), āvī, āre (ad u. nullus), zunichte machen, Albin. de art. rhet. 26. p. 538, 25 H. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annullo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
nun

nun [Georges-1910]

nun , I) = jetzt, w. s. – nun und nimmermehr, numquam; nullo tempore. – II) als Folgerungspartikel: igitur - (um entweder mehreres Gesagte zusammenzufassen oder auch um die Rede bis zu einem gewissen Abschluß fortzuführen, wie »nun, nun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
sero [3]

sero [3] [Georges-1913]

3. sero , āvi, ātum, āre (sera), I) mit einem Riegel versehen, verschließen, praeda nullo obstaculo serata, Ven. Fort. vit. S. Menard. 6: serare portas hostibus impetum facientibus, Arnob. in psalm. 147: quosdam domorum inclinata fastigia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2627.
Null

Null [Georges-1910]

Null, die; z.B. Null für Null aufgehen, nihil ... ... N. sein (bildl.), numerum esse: eine Null von einem Redner sein, nullo in oratorum numero esse: der Senat ist eine N., senatus nihil consulitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Null«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
pater

pater [Georges-1913]

pater , tris, m. ( altindisch pitār-, griech. πατήρ ... ... , ICt.: pater mi, Ter.: patre certo nasci, Cic., Ggstz. patre nullo nasci, Liv.: a patre deduci, Cic.: alqm patris loco colere, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1506-1507.
index

index [Georges-1913]

index , dicis, c. (1. indico), der Anzeiger ... ... insbes., der Angeber, Verräter, Spion, Cic. u.a.: nullo sub indice, auf keines Angebers Veranlassung, Ov. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »index«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 191.
flexus

flexus [Georges-1913]

... manus, Quint.: oculorum, Sen.: (achlis) nullo suffraginum flexu, nur daß ihm der Hinterbug steif ist, Plin.: ... ... einfachen Thema (Synon. excursus), haec recta (einfachen Sätze) et in nullos flexus recedentia, Quint. 10, 5, 12. – B) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2790-2791.
völlig

völlig [Georges-1910]

völlig , plenus. perfectus (vollzählig, zu Ende gebracht, vollkommen). ... ... Vgl. »gänzlich ( Adv .)«. – ich stimme keineswegs v. bei, nullo modo prorsus assentior: dieser Meinung kann ich nicht v. beitreten, huic ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »völlig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578-2579.
Dasein [2]

Dasein [2] [Georges-1910]

Dasein , das, I) das Vorhandensein, die Existenz, z. B ... ... des Menschen, ortus noster. – das D. der Götter leugnet er, nullos esse deos putat; deos esse negat: das D. der Götter behauptet er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dasein [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564.
pactum

pactum [Georges-1913]

pactum , ī, n. (paciscor), der Vertrag, Vergleich ... ... Liv.: pacta servanda sunt, Cic.: manere in pacto, Cic. – übtr., nullo pacto, auf keine Art, schlechterdings nicht, Cic.: aliquo pacto, auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431-1432.
denubo

denubo [Georges-1913]

dē-nūbo , nūpsī, nūptum, ere (aus dem Elternhause hinweg-) ... ... verheiraten (v. Frauen [vgl. Deder. Dict. 6, 3]), in nullos thalamos, Ov.: in domum alcis, Tac. u. Dict.: in castellum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2049.
evergo

evergo [Georges-1913]

ē-vergo , ere, herausschütten, hervorsprudeln lassen, nullos apertos rivos, Liv. 44, 33, 2 cod. (wo mit Weißenborn zu lesen emergerent). Vgl. Not. Tir. 43, 87 u. 88 ›vergit, evergit‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
substo

substo [Georges-1913]

sub-sto , āre, I) darunter-, dabei-, darin vorhanden sein, nullo dolore substante, Cels.: ne ullā cruditate substante alvus ducatur, Cels. – II) standhalten, metuo, ut substet hospes, Ter. Andr. 914.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883.
iussus

iussus [Georges-1913]

iussus , Abl. ū, m. (iubeo), der Befehl, das Geheiß, die Verordnung, iussu vestro, Cic.: iussu populi, Nep.: nullo ipsius iussu, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iussus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503.
resurgo

resurgo [Georges-1913]

re-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, wieder aufstehen, -sich ... ... übtr.: 1) eig.: resurgam (aus dem Bette), Ov.: iacentes nullo ad resurgendum nisu, Tac.: herba resurgens, Ov.: arbor eodem vestigio resurgens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360-2361.
Geltung

Geltung [Georges-1910]

Geltung , potestas (Kraft, Gültigkeit, z.B. testamentorum). ... ... etc.). – auctoritas (Ansehen). – ein Mann von keiner G., homo nullo numero: ein Mann von geringer G., homo tenui auctoritate. – G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1054.
niemand

niemand [Georges-1910]

niemand , nemo. nullus (ersteres unser »niemand«, letzteres unser ... ... . u. Ablat. von nemo ungewöhnlich war und man nullius u. nullo dafür sagte). – nemo homo. nemo unus. nemo quisquam (nachdrücklicher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799-1800.
planlos

planlos [Georges-1910]

... sine proposito od. nullā ratione od. nullo ordine od. nullo consilio od. temere od. temere et nullo consilio od. sine iudicio vel modo mit einem in ... ... ratione aedificata: eine pl. Verwaltung der Wirtschaft, domus temere et nullo consilio administrata; domus, quae nullā ratione regitur: eine pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »planlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
niemals

niemals [Georges-1910]

... niemals , numquam. non umquam. – nullo tempore (zu keiner Zeit). – non alias (kein andres Mal ... ... n. mehr, numquam post: niemals u. zu keiner Zeit, nullo umquam tempore. – er werde als Pontifex oder niemals nach Hause zurückkehren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799.
Ursprung

Ursprung [Georges-1910]

Ursprung , orīgo. ortus (Ursprung, Entstehung). – fons ... ... (Ursache). – parens. mater (Urheber, Urheberin). – ohne U., nullo generatus ortu: seinen U. von etw. haben, ortum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ursprung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2452.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon