Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pauxillulus

pauxillulus [Georges-1913]

pauxillulus , a, um (Demin. v. pauxillus), ganz ... ... ., pauxillulum, ī, n., etwas Weniges, eine Kleinigkeit, reliquum pauxillulum nummorum, der ganz kleine Rest, Ter.: animae pauxillulum, Naev. com. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
ausschütten

ausschütten [Georges-1910]

ausschütten , I) herausschütten: effundere (z. B. anulos: und prägn. – durch Ausschütten leer machen, z. B. saccos nummorum: und uneig., z. B. effudi vobis omnia, qu ae sentiebam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287-288.
indistincte

indistincte [Georges-1913]

indīstīnctē , Adv. (indistinctus), ohne Unterschied, ind. atque promiscue annotare, Gell. praef. § 2: nummos ind. legare, im allgemeinen, Ulp. dig. 32, 1, 75: Iulianus ind. scribit, ohne Annahme eines Unterschiedes, Paul. dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indistincte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202.
Geldbeitrag

Geldbeitrag [Georges-1910]

Geldbeitrag , stips. – Geldbelohnung , praemium nummorum; praemium pecuniae od. rei pecuniariae. – große Geldbelohnungen geben, praemia rei pecuniariae magna tribuere. – Geldbeutel , s. Beutel. – Geldbillett , tessera nummaria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldbeitrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Geldsendung

Geldsendung [Georges-1910]

Geldsendung; z.B. eine G. wohin machen, pecunias alqo mittere. Geldsorte , genus nummorum. – allerlei Geldsorten, nummi omnis notae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldsendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1044.
Bücherschatz

Bücherschatz [Georges-1910]

Bücherschatz , bibliotheca multorum nummorum (eine kostspielige Bibliothek). – bibliotheca egregia (eine auserlesene Bibliothek). – bibliotheca commode instructa libris (eine mit Büchern vortrefflich versehene Bibliothek). – in jmds. B. schwelgen, bibliothecā alcis pasci. – Bücherschrank , armarium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bücherschatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
herausschlagen

herausschlagen [Georges-1910]

herausschlagen , I) v. tr. excudere (schlagend hervor-od ... ... scintillas silíci). – excutere (durch einen erschütternden Schlag herauswerfen, z.B. nummos de manu alcis: u. alci oculum cyatho od. verberibus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
kapitalisieren

kapitalisieren [Georges-1910]

kapitalisieren , z.B. die Zinsen, usuram perscribere (die Z ... ... , a) der Kapitalien ausleiht: qui pecunias fenore collocat, fenori dat; qui nummos in fenore ponit. – fenerator (der von Kapitalien lebt). – ein reicher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kapitalisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419-1420.
herunterbringen

herunterbringen [Georges-1910]

herunterbringen , I) eig.: deferre (tragend). – deducere ... ... quattuor numerum). – minuere (mindern, z.B. pretium frumenti usque ad ternos nummos: u. moral., religionem). – attenuare (gleichs. dünn machend = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
Geldverhältnisse

Geldverhältnisse [Georges-1910]

Geldverhältnisse , ratio pecuniarum. – Geldverkehr , pecuniae commercium. ... ... fenerator. – Geldverschreibung , cautio pecuniae. – Geldverschwender , prodigus nummorum oder aeris. – Geldverschwendung , pecuniae effusio. – große und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldverhältnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
zusammenscharren

zusammenscharren [Georges-1910]

zusammenscharren , corradere (eig., zusammenkratzen; übtr., z.B. trecentos nummos: u. sibi viaticum). – converrere (gleichs. zusammenkehren; übtr., z.B. hereditates omnium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenscharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2836.
Geldzulage, -zuschuß

Geldzulage, -zuschuß [Georges-1910]

Geldzulage, -zuschuß , accessio nummorum (der Zuschuß an Geld, den die Provinzialbewohner aus dem Zehnten etc. geben mußten). – corol larium nummorum (ein Zuschuß an Geld als Trinkgeld für den Einnehmer der Abgaben in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldzulage, -zuschuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046.
nummus

nummus [Georges-1913]

... sagen, Groschen, Nickel, Pfennig, Kreuzer, si quid nummo sarciri potest, für eine Kleinigkeit, Plaut.: ad nummum convenit, ... ... (s. Brix Plaut. trin. 146), emere nummo, Plaut.: venire nummo, Plaut. – / Genet. Plur. gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nummus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1221-1222.
conduco

conduco [Georges-1913]

... Curt.): alqm mercede diurnā, Hor.: alqm nummo, Plaut.: pictorem magno pretio, Cic.: saga pretio conducta, Turpil. com ... ... . fr.: domum, hortum, Cic.: navem, Komik.: telas, Tibull.: nummos, leihen, Hor.: u. so pecuniam, Iuven. – sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... ). – Apparatus (die Einrichtung im Hause, bei Hofe etc.). – pretium nummorum (der Münzfuß). – das Heer auf römischen F. einrichten, organisieren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
flo

flo [Georges-1913]

flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen ... ... Sest. 66: nummum argenteum, Varro fr. b. Charis. 105, 6: nummos, Ulp. dig. 48, 10, 9 pr.: dah. III VIRI ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791-2792.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... bes. v. Zahlungen, fällig werden, einkommen, in eam diem cadere nummos, qui a Quinto debentur, Cic.: sed ei ex praediis, ut cadet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... ( herbei ) schaffen, auszahlen, auszahlen lassen, iube sodes nummos curari, Cic.: Minucium XII sola (nur 12000 Sesterze) curasse scripsi ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
addo

addo [Georges-1913]

ad-do , didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben ... ... die Schritte verdoppeln, -beschleunigen, Plaut., Liv. u.a.: nummum addere nummo, Geld auf G. häufen, Hieron.: addere in spatia (= spatia in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
Geld

Geld [Georges-1910]

... re: etwas zu Geld machen, in nummos oder in pecuniam redigere (übh., z.B. patrimo nium); ... ... kein G. nehmen, pecuniae resistere: zu G. kommen, ad nummos pervenire: zu seinem G. kommen, ad suum pervenire: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon