Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nun

nun [Georges-1910]

... bis zu einem gewissen Abschluß fortzuführen, wie »nun, nun aber«, s. Cic. Cat. 4, 23 ... ... als bloße Übergangspartikel: autem (nun aber). – vero (nun in der Tat, aber ... ... aber in der Tat). – nun aber (= so aber), nunc autem. – VI ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
aber

aber [Georges-1910]

... Folgerungen). – ac od. atque ( und nun, aber nun , knüpft einen erweiternden Zusatz an). – aber doch, jedoch aber , tamen; verstärkt attamen; sed ... ... ) Adv. = abermals, in Verbindgg. wie: aber und abermals , zur Bezeichnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
νῦν

νῦν [Pape-1880]

νῦν , nun, jetzt , sowohl von dem gegenwärtigen ... ... VII, 540 d. Aber auch τὸ νῦν u. τὰ νῦν , auch in einem ... ... Aesch. Prom . 157, vgl. 757, nun aber, so aber ; καλῶς ἂν ἐξείρητό σοι, εἰ μὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270.
atqui

atqui [Georges-1913]

... auf welche Weise dagegen, dagegen eben, gleichwohl aber, aber doch, nun doch, vielmehr (also ... ... logischen Schlußfolge, nun, nun aber, quodsi virtutes pares sunt inter se, ... ... zuw. verb. atqui certe, nun aber wenigstens, nun aber zuverlässig, Cic. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
enimvero

enimvero [Georges-1913]

enim-vēro , I) nun aber, allerdings, in der Tat, natürlich, wirklich, Komik., ... ... 4, 4, 1; 5, 9, 3. – II) aber freilich, bei Einwürfen, stärker als at, ast, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enimvero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2420-2421.
μη-δέ

μη-δέ [Pape-1880]

... an einen positiven Satz ein negativer angereiht wird, νῦν μὲν δαινύμενοι τερπώμεϑα μηδὲ βοητὺς ἔστω , Od . 1, 369, ... ... , Aesch. Suppl . 1003, u. imper. aor ., καὶ νῦν ἔασον μηδέ σοι μελησάτω , Prom . 332, vgl. ... ... geradezu für μήτε zu stehen scheint, μή νυν, ὅτι φϑονεραὶ ϑνατῶν φρένας ἀμφικρέμανται ἐλπίδες μήτ' ἀρετάν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μη-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
ὁ

[Pape-1880]

... πρό τ' ἐόντα , 1, 70; aber Od. 24, 159 οὐδέ τις ἡμείων δύνατο γνῶναι ... ... Erklärung; der Gebrauch des deutschen der für welcher hat aber eigentlich denselben Ursprung; ursprünglich ist der T-Laut nirgends Zeichen des Relativums. ... ... ἐπαρτέας ἔμμεν' ἑταίρους, οἳ δή μιν πέμψουσι , richtiger οἱ , die nun werden ihn geleiten; ὅ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
sed [3]

sed [3] [Georges-1913]

... ) insbes.: a) zur Steigerung des Vorhergehenden, aber, aber auch, aber freilich, clavas? sed probas, aber ... ... der Rede auf das durch eine Parenthese unterbrochene Thema, aber, nun, sage ich, ut peroravit (nam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sed [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567-2568.
nunc

nunc [Georges-1913]

... Überganges auf eine andere Sache = nun, also, Plaut. Stich. 171. Prop. 4, ... ... – 2) (wie νῦν δέ) zur Angabe des Gegensatzes, nun, nun aber, so aber, so aber vollends, verstärkt, nunc autem, nunc vero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nunc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222-1223.
δέ

δέ [Pape-1880]

... . 1, 1, 2; – δ' ἀλλά , aber doch, aber wenigstens, s. Elmsl. zu Eur. Heracl . 565; – δὲ ἄρα , aber nun; – δὲ – γάρ , wie ἀλλά – ... ... . u. sonst; – δὲ δή , nun hingegen, aber doch, Hom .; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
αὖ

αὖ [Pape-1880]

... βουλάς ; Il . 1, 540; καὶ νῦν τί τοῦτ' αὖ φασι –; Soph. Ant . 7; vgl. ... ... Plat. Soph . 248 e. – 4) geradezueinen Gegensatz ausdrückend, dagegen, aber, Il . 4, 417; Aesch. Spt . 224 ... ... bezeichnet es bloß einen Fortgang der Rede, ferner nun, Iliad . 5, 1; Aesch. Spt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390-391.
denique

denique [Georges-1913]

dēnique , Adv. I) und nun gar, nun gar, 1) in der Aufzählung od. Reihenfolge ... ... auch bei Andeutung von etwas längst Erwartetem, was nun endlich eintritt, nun endlich einmal, endlich doch, Plaut. ... ... – Im Gegensatz das, worauf es ankommt, anfügend, aber was die Hauptsache ist, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042-2043.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

... ἐγὼ δέ, ὥςπερ οὖν οὐκ οἶδα, οὐδὲ οἴομαι , ich aber, wie ich denn auch Nichts weiß, glaube ... ... ἐλέχϑησαν λόγοι ἄπιστοι μὲν ἐνίοισι Ἑλλήνων, ἐλέχϑησαν δ' ὦν , sie wurden nun aber einmal gesagt, wie 8, 133. Auch Soph . sagt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

... selbst ergiebt, od. man vermuthen kann, nun, al so, anführend, τοὔνεκ' ἄρ' ἄλγε' ἔδωκεν ... ... ἂρ τῶν ὄχ' ἄριστος ἔην; wer war denn nun von ihnen der beste? Il . 2, 761; τίς ἄρα ῥύσεται , wer wird uns nun retten? Aesch. Spt . 90; τίςἄρα, τίς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
ἀτάρ

ἀτάρ [Pape-1880]

... 16, 573, τὸ πρίν· ἀτὰρ μὲν νῦν γε 6, 125, νῦν· ἀτὰρ ἠῶϑέν γε Od . 14, 512, ζωῷ, ἀτὰρ ... ... . 60 d; ἀεὶ μὲν ἔγωγέ σου τὴν φιλοσοφίαν ἄγαμαι, ἀτὰρ καὶ νῦν ἐπαινῶ , u. jetzt lobe ich sie sogar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
νυνί

νυνί [Pape-1880]

νυνί , attische Verstärkung von νῦν durch das demonstrative ι ... ... S. Emp. adv. cth . 114, öfter. – Wie νῠν einem hypothetischen Satze der Nichtwirklichkeit gegenüberstehend, νυνὶ δέ , so aber, Lycurg . 23, wo Mätzner zu vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυνί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270-271.
οὐ-δέ

οὐ-δέ [Pape-1880]

... οὐ-δέ , eigtl. nicht aber, aber nicht , in welcher Bdtg man aber lieber οὐ δέ getrennt ... ... ; Hom . verbindet oft οὐδὲ μὲν οὐδέ , aber doch nun nicht, auch ganz und gar nicht, 2, 703. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 409-410.
nisi

nisi [Georges-1913]

... Cic. – quod nisi, und wenn nun nicht, zu Anfange eines neuen Satzes-, wenn dieser mit dem ... ... non discessisset, Cic. – nach negativen Sätzen = indes, doch aber, de hac re mihi satis haud liquet: nisi hoc si faciam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nisi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164-1165.
Iones

Iones [Georges-1913]

... auswanderte u. dort Kolonien gründete, deren Bewohner nun vorzugsweise Jonier genannt wurden, Cic. Flacc. 64. Liv. 38, ... ... . bl. Ionium, iī, n., Verg. u. Sen. (aber Val. Flacc. 1, 24 = das Ägäische Meer). – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
triarii

triarii [Georges-1913]

... . principes knieten, während diese kämpften, aber, wenn die hastati u. principes in Not waren, aufstanden ... ... 43, 3 L 2 . – Sprichw., res ad triarios rediit, nun müssen die Triarier fechten = die Sache ist aufs Äußerste gekommen, so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon