Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Brautschleier

Brautschleier [Georges-1910]

Brautschleier , flammĕum; velamen nuptiale (Eccl.). – Brautschmuck, ... ... mundus nuptialis. – jmdm. den B. anlegen, alqam mundo nuptiali ornare. – Brautwerber , nuptiarum conciliator. – B. sein, den B. machen, nuptias conciliare. – Brautwerbung , coniugii petitio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brautschleier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
nuptiae

nuptiae [Georges-1913]

... , Ter.: alci (einem Mädchen) nuptias promittere, Sen. rhet.: nuptias conciliare, stiften, Nep.: ... ... alci nuptias promovere, Ter.: nuptias maturare, Ter.: nuptias disturbare, Ter.: nuptias aspernari, Liv.: nuptias alcis recusare, Suet.: celebrare nuptias, Liv., sollemnia nuptiarum, Tac.: venire coctum ad nuptias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228-1229.
nuptialis

nuptialis [Georges-1913]

nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, Ehe-, fax, Hor ... ... Tac.: fescennini (sc. versus), Sen. rhet.: carmen, Hieron.: sororis filiae nuptiale petere omen, zu erfahren suchen, wer die Schw. heiraten würde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
nuptiator

nuptiator [Georges-1913]

nūptiātor , ōris, m. (nuptiae), der Hochzeitmacher, Heirater, Hieron. epist. 123, 7 u. adv. Iov. 1, 38. Gloss. III, 412, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
nuptialiter

nuptialiter [Georges-1913]

nūptiāliter , Adv. (nuptialis), hochzeitlich, Augustin. de bono coniug. 23. Mart. Cap. 6. § 705.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
antenuptialis

antenuptialis [Georges-1913]

ante-nuptiālis , e, vorhochzeitlich, Iustin. novell. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antenuptialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
Hochzeit

Hochzeit [Georges-1910]

Hochzeit , nuptiae (übh.). – nuptiarum sollemnia, ium, n. pl. ( ... ... efficere: H. machen mit jmd., nuptias facere cum alqo od. cum alqa (vgl. ... ... H. feiern, celebrare sollemnia nuptiarum: zur H. kommen, venire in nuptias.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348-1349.
Beilager

Beilager [Georges-1910]

Beilager , nuptiae: nuptiarum sollemnia, ĭum, n. – B. halten, nuptias celebrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beilager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 385.
Hochzeitslied

Hochzeitslied [Georges-1910]

Hochzeitslied , s. Hochzeitsgedicht. – Hochzeitsmahl , cena nuptialis; epulae nuptiales; convivium nuptiale.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeitslied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349.
Ehestifter

Ehestifter [Georges-1910]

Ehestifter , nuptiarum conciliator. – den E. machen, nuptias conciliare. – Ehestifterin , * nuptiarum conciliatrix. – Juno, die E., Iuno pronuba. – Ehestiftung , a) als Handlung: * nuptiarum conciliatio. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehestifter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
Hochzeitstag

Hochzeitstag [Georges-1910]

Hochzeitstag , dies nuptiarum. – dies, qui est nuptiis destinatus (der für die Hochzeit angesetzte Tag ... ... ansetzen, bestimmen, festsetzen, diem nuptiis dicere oder destinare; tempus nuptiis statuere; nuptias statuere; nuptias in diem constituere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeitstag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349.
heiratslustig

heiratslustig [Georges-1910]

heiratslustig , nuptiarum appetens. – h. sein, nuptias cupere. de nuptiis cogitare (übh.); nubere velle (vom Mädchen); condicionem quaerere od. circumspicere (vom Manne). – nicht h. sein, numquam de nuptiis cogitare (übh.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiratslustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1248.
Hochzeitsfeier

Hochzeitsfeier [Georges-1910]

Hochzeitsfeier , nuptiarum sollemnia, n. pl. – sacra nuptialia, n. pl. (als feierliche, religiöse Handlung). – die H. begehen, celebrare sollemnia nuptiarum: der H. beiwohnen, nuptiis interesse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeitsfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349.
Hochzeitsgeschenk

Hochzeitsgeschenk [Georges-1910]

... jmdm. ein H. machen (schicken), munus nuptiale alci mittere. – Hochzeitsgewand , vestitus nuptiallis Hochzeitsgott , Hymen (Ύμήν) od. Hymenaeus ... ... (Ύμέναιος). – Hochzeitskleid , vestitus nuptialis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeitsgeschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349.
dos

dos [Georges-1913]

dōs , dōtis, f. (do), die Gabe, ... ... uxor sine dote, Plaut.: inopes dotum filiae, Val. Max.: dos si nuptiarum causā data, Varro LL.: dotis dimidium, dotis paululum, Afran. fr.: dotis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292-2293.
donum

donum [Georges-1913]

dōnum , ī, n. (v. dare), die ... ... .: dona dotalia, Liv.: dona militaria, Caes., Sall. u.a.: dona nuptialia, Cic.: dona naturae, Cic.: eximia naturae dona, Plin.: deorum dono atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289.
impero

impero [Georges-1913]

im-pero , āvī, ātum, āre (in u. paro), ... ... quae imperarentur facere dixerunt, Caes.: ex libidine leges imperantur, Sall. fr.: alci nuptias locupletis propinquae, Quint.: imperata impensa, Quint. – Partiz. subst., imperātum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 94-95.
exorno

exorno [Georges-1913]

ex-ōrno , āvī, ātum, āre, I) mit allem ... ... , A) im allg., ausrüsten, anordnen (wie κοσμέω), nuptias, Plaut.: classem, Iustin.: aciem, das Heer in Schlachtordnung stellen, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
adorno

adorno [Georges-1913]

ad-ōrno , āvī, ātum, āre, zu irgend einem ... ... zu etw. Anstalt machen, -treffen, ad fugam viaticum, Plaut.: nuptias, Plaut.: naves onerarias, Caes.: patinam, anrichten, Apic.: Italiae duo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
Heirat

Heirat [Georges-1910]

Heirat , nuptiae. Vgl. »Ehe«. – eine H. eingehen, schließen, s. heiraten: auf die H. gehen, condicionem quaerere od. circumspicere: wieder auf die H. gehen, aliam condicionem quaerere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heirat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon