Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
disturbo

disturbo [Georges-1913]

dis-turbo , āvī, ātum, āre, stürmisch, heftig auseinander treiben, -werfen, in Unordnung bringen, I) ... ... II) übtr., zerschlagen, zunichte machen, stören, hintertreiben, vereiteln, nuptias, Ter.: societatem, Cic.: legem, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2240.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... in u. Akk. der Zeit, in posterum diem tempus locumque, Liv.: nuptias in hunc diem, Ter. – m. cum u. Abl. od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... civitatem (das Bürgerrecht), Vell.: his interfectorum matrimonia (Ehefrauen), Iustin.: reginae nuptias, Suet.: alci suam suorumque militum operam (Dienste), Vell.: regi pacem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
convivium

convivium [Georges-1913]

convīvium , iī, n. (con u. vivo), das ... ... vinosa tuam convivia narrant, Ov.: tota convivia interemere (fungi suilli), Plin.: c. nuptiale, die Hochzeitsgäste, Apul. u. Amm. – / Cic. Vat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673-1674.
einlassen

einlassen [Georges-1910]

einlassen , intromittere. intro admittere u. bl. admittere ( ... ... ab oppugnatione urbium temperatum est); alqd fugere (etwas fliehen, z.B. nuptias). – sich zu weit auf einen Gegenstand ei., longius progredi od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 689-690.
frequento

frequento [Georges-1913]

frequento , āvī, ātum, āre, I) (nach frequens no ... ... ), moris novi sacra, Ov.: Quinquatruum festos dies apud Baias, Tac.: sponsalia aut nuptias, Plin. ep.: quorundam illustrium exsequias usque ad rogum, Suet. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843-2844.
paeciscor

paeciscor [Georges-1913]

paecīscor , pactus sum, pacīscī ( zu pāx, pango), mit ... ... Sall.: cum alqo HS LX , Auct. b. Alex.: v. Verlobungen, nuptias filiae cum alqo, Iustin.: ex qua domo pactus esset (feminam), sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430-1431.
liberalis

liberalis [Georges-1913]

līberālis , e (1. liber), I) die Freiheit ... ... daß einer frei geboren sei, Ter.: iudicium, in einem Freiheitsprozeß, Quint.: nuptiae, zwischen freigeborenen Menschen, Plaut. – II) einem freigeborenen Menschen geziemend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636-637.
occupatus [1]

occupatus [1] [Georges-1913]

1. occupātus , a, um, PAdi. (occupo), I) ... ... eo studio occupati sunt, Cato: occupati in munitione castrorum, Caes.: occupatus in apparatu nuptiarum, Iustin.: certum aliquid, in quo animum debeat habēre occupatum, dem er ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1301-1302.
Fescennia

Fescennia [Georges-1913]

Fescennia , ae, f., Stadt in Etrurien (nördlich vom röm. ... ... bl. Fescennini (sc. versus), Macr. sat. 2, 4. § 21: nuptiales Fescennini, Sen. contr. 7, 6 (21). § 12. Plin. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fescennia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2738-2739.
choragium

choragium [Georges-1913]

chorāgium , ī, n. (χοράγιο ... ... das Schaugepränge, ch. funeris, Apul. met. 2, 20: feralium nuptiarum, Apul. met. 4, 33: ut aliquod fragile choragium gloriae comparetur, Cornif ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
fortuitus

fortuitus [Georges-1913]

fortuītus , a, um, mit langer Penult., wie grātuītus ... ... ut nox, hora, tempestas, quae sunt naturalia; fortuita autem sacrificia, festi dies, nuptiae, Cic. part. or. 37. – b) subst., fortuīta, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825.
vereiteln

vereiteln [Georges-1910]

vereiteln , ad vanum od. ad irritum od. ad ... ... .B. consilia). – disturbare (voneinander stören. gänzlich hintertreiben, z.B. nuptias, legem). – perimere (gänzlich zunichte machen, z.B. alcis consilium, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereiteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472-2473.
coniunctio

coniunctio [Georges-1913]

coniūnctio , ōnis, f. (coniungo), die Verbindung, ... ... durch Geburt, Heirat, die Familienverbindung, Verschwägerung, Verwandtschaft, c. nuptialis, Varr.: coniunctiones fratrum, consobrinorum sobrinorumque, Cic.: c. sanguinis, Cic.: c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485-1486.
ordentlich

ordentlich [Georges-1910]

ordentlich , I) im Gegensatz zu unordentlich. a ... ... iustus (im allg., z.B. pugna, victoria: u. matrimonium, nuptiae). – legitimus (gesetzmäßig, z.B. numerus: u. matrimonium: u. nuptiae). – verus (wirklich). – perfectus (vollkommen; beide z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836-1837.
celebritas

celebritas [Georges-1913]

celebritās , ātis, f. (celeber), a) der zahlreiche ... ... supremi diei, feierliches Leichenbegängnis, Cic.: matrimonii, Sen. rhet., od. nuptiarum, Macr.: paschalis c., die Osterfeier, Ostern, Heges.: ludis celebritatem addere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059.
ebenbürtig

ebenbürtig [Georges-1910]

ebenbürtig , par genere od. haud impar ... ... par od. impar genere materno. – eine eb. Heirat, Ehe, nuptiae pares gradu (Ggstz. eine nicht eb., nuptiae impares). – sich eb. verheiraten, pari iungi; par conubium adipisci: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenbürtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637.
sollicitudo

sollicitudo [Georges-1913]

sollicitūdo , inis, f. (sollicitus), I) die physische ... ... Genet., alcis sollicitudo et studium, Plin. ep.: m. objekt. Genet., nuptiarum, Te r.: provinciae, Cic.: administrandae Italiae, die sorgenvolle Verwaltung Italiens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2715-2717.
verheiraten

verheiraten [Georges-1910]

verheiraten , collocare in matrimonium od. in matrimonio. nuptum dare od. locare od. collocare, auch bl. collocare (eine Frauensperson in den ... ... numquam viro nupsisse (v. einem Mädchen): oft verheiratet gewesen sein, multarum nuptiarum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verheiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2488-2489.
perniciosus

perniciosus [Georges-1913]

perniciōsus , a, um (pernicies), verderblich, schädlich, gefährlich, ... ... gefährlich werden konnten, Cic. ad Att. 11, 6, 6: de fructu nuptiarum convincuntur perniciosiora sentire, gefährlichere Gedanken zu hegen, Augustin. op. imperf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon