nūtrīcio , ōnis, m. (nutrio), der Wärter, Erzieher, Corp. inscr. Lat. 5, 1676 (Plur.)
nūtrīcius , a, um (nutrix), säugend, aufziehend, pflegend ... ... nutr. pueri, Caes.: Ganymedes eunuchus, nutricius suus, Aur. Vict.: Faustulus nutricius, Varro. – 2) übtr.: ... ... Amme, Erzieherin, Hieron. epist. 108, 30. – C) nūtrīcium, iī, n., 1) ...
nūtrīcium , iī, n., s. nūtrīcius.
sūgo , sūxī, sūctum, ere (ahd. sūgan; vgl. sūcus), I) saugen, a) übh.: ... ... sucta, Pallad. – II) bildl., einsaugen, paene cum lacte nutricis errorem, Cic. Tusc. 3, 2.
Amme , nutrix. – nutricula (Demin.). – Ammendienst , nutricationis munus. – Ammenmärchen , nutricularum fabula. – Ammenstube , cella nutricis.
nūtrīx , trīcis, Genet. Plur. trīcum, f. (nutrio), ... ... a) v. Menschen, Ter., Cic. u.a.: cum lacte nutricis errorem suxisse, Cic.: mater nutrix, von einer Mutter, die ihr Kind ...
Erzieher , educator (der E. in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... von Eltern und Pflegeeltern, später auch von Pädagogen); verb. educator praeceptorque. – nutricius (der für die physische Erziehung sorgt). – formator morum et magister ...
einsaugen , sugere (eig. u. uneig.). – imbibere (eintrinken, eig. u. uneig.). – die Farbe ei., colorem bibere, imbibere: Irrtümer mit der Muttermilch ei., errores cum lacte nutricis sugere.
nūtrītius , a, um, s. nūtrīcius.
Kinderstube , cella nutricis (Ammenstube). – Märchen aus der K., nutricularum fabulae.
Muttermilch , lac maternum; lac matris – fast mit der M. einen Irrtum eingesogen ha. ben, paene cum lacte nutricis errorem suxisse; paene cum lacte matris hausisse virus erroris (Eccl.).
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... Hor.: natam od. filiam genero, Verg. u. Ov.: infantem nutrici, Ov.: alqm grammatico, Capit.: u. poet., fidibus divos puerosque deorum ...
lāc , lactis, n. ( aus *glact, griech. ... ... nutrire od. alere, Gell.: lac dare, säugen, Ov.: cum lacte nutricis errorem suxisse, Cic.: satiari velut disciplinae lacte, Quint. – meton., ...
lēmma , atis, n. (λημμα), I) ... ... . Mart. 10, 59, 1. – c) das Märchen, nutricis lemmata, Ammenmärchen, Auson. ep. 16, 2, 90. p. 176 ...
corium , iī, n. (κόριον), ... ... von körperlicher Züchtigung, si in una peccavisses sullaba fieret corium tam maculosum quam est nutricis pallium, Plaut.: alci corium concīdere, das Leder voll hauen, das Leder ...
dē-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. an einen Ort ... ... befassen will), I) im allg.: ad senatum, Liv.: infantem ancillis ac nutricibus, Tac.: alqm huic negotio, Col.: delegati, ut plauderent, Plaut. – ...
cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), ... ... , Nep.: oraculum Delphicum, Nep.: scribae servum, Plin. ep.: iudicem, Cic.: nutricis fidem, Ov. – gew. m. Ang. wodurch? womit? ...
sub-mitto (summitto), mīsī, missum, ere, I) herunter ... ... stellen od. setzen, A) eig.: agnos nutricibus, Colum.: canterium vitibus, Colum. – B) übtr., unterwerfen, ...
īnfringo , frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I ... ... , Gell.): voces infractae, lallendes Kosen, Arnob.: u. so almae nutricis blanda atque infracta loquela, lallendes Kosen, Lucr.: molles cantus et infracti ...
ernähren , nutrire alqm (nähren, d. i. füttern, Nahrung ... ... ernährend , almus (bes. von der Erde). – Ernährer , nutritor. nutricius (der Nährer, Erzieher in phys. Hinsicht). – altor (der Ernährer ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro