Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lanuvium

Lanuvium [Georges-1913]

... (Lānumviānus), a, um, lanuvianisch, in Lanuvium, templa Lanuv., Capit ... ... von Lanuvium, die Lanuviner, Cic. – b) Lānuvīnum, ī, n., ein Landgut bei Lanuvium, das Lanuvinum, Cic. ad Att. 9, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lanuvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 557.
Danuvius

Danuvius [Georges-1913]

Dānuvius , s. Dānubius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danuvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882.
transdanuvianus

transdanuvianus [Georges-1913]

trānsdānuviānus , a, um (trans u. Danuvius), jenseit der Donau befindlich (gelegen), transdanuvianisch, mater, Lact. de mort. pers. 9, 2: Dacia, ... ... , Weißenb. Apolloniam regionem). – Plur. subst., trānsdānuviānī, ōrum, m., die jenseit der Donau wohnenden Völker, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transdanuvianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181.
ὀρνύφιον

ὀρνύφιον [Pape-1880]

ὀρνύφιον , τό , dim . von ὄρνις , Vögelchen, Ael. H. A . 9, 37. Vgl. ὀρνίφιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνύφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
Hister [2]

Hister [2] [Georges-1913]

2. Hister , trī, m. (Ἴστρο&# ... ... Donau, bei den Römern die untere Donau bis zu ihren Mündungen (dagegen Danuvius = die obere Hälfte bis zum Wasserfalle von Orsova; vgl. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hister [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3062.
Roscius

Roscius [Georges-1913]

Rōscius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten I) Q. Roscius, aus Lanuvium, der größte Schauspieler in Rom zu seiner Zeit, vertrauter Freund und Lehrer Ciceros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Roscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2410.
sospita

sospita [Georges-1913]

sōspita , ae, f. (sospes), die Erretterin, ... ... mit einer doppelten Tunika, Schnabelschuhen, Spieß u. Schild als Attributen, urspr. in Lanuvium, seit 338 v. Chr. auch in Rom verehrte Gottheit, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sospita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2739.
Maecius

Maecius [Georges-1913]

Maecius , a, um, mäcisch, I) Name einer Gegend in Latium nicht weit von Lanuvium, ad Maecium is locus dicitur, Liv. 6, 2, 8 zw. (die Hdschrn., Weißenb. u. Madv. ad Mecium, Hertz ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maecius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 754.
D/Donau

D/Donau [Georges-1910]

Donau , Danuvius; die untere Donau, Hister.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Donau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
dictator

dictator [Georges-1913]

dictātor , ōris, m. (dicto), I) der Befehlshaber ... ... Obrigkeit in den latinischen Städten (s. Spart. Hadr. 19, 1), in Lanuvium, Cic. Mil. 27: in Alba, Liv. 1, 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137-2138.
Danubius

Danubius [Georges-1913]

Dānubius (Dānuvius), iī, m. (Δανο&# ... ... gute Handschriften gestützte) Schreibung Danuvius; doch haben die neuesten Herausgeber des Sallustius, Vellejus, Seneka, Ampelius, ... ... . beibehalten; bei Cäsar wird von Kraner u. Dinter gegen die Handschrn. Danuvius geschrieben.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882.
parallel

parallel [Georges-1910]

parallel , parallēlos (mathem. t. t .). – ... ... (z.B. circuli, ordines). – der Donau p., rectā fluvii Danuvii regione: p. laufen, paribus intervallis inter se distare. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »parallel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
Lanivini

Lanivini [Georges-1913]

Lānivīnī , Lānivium , s. Lānuvium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lanivini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 556.
binominis

binominis [Georges-1913]

binōminis , e (bis u. nomen), zweinamig, ... ... Ov.: Irus, weil auch Arnaeus gen., Ov.: Hister, weil auch Danuvius gen., Ov. Vgl. Paul. ex Fest. 36, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »binominis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
ὀρνίφιον

ὀρνίφιον [Pape-1880]

ὀρνίφιον , τό , zw. statt ὀρνύφιον , bei Ael. H. A . 4, 41. 7, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνίφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 384.
τεχνύδριον

τεχνύδριον [Pape-1880]

τεχνύδριον , τό , dim . von τέχνη , Plat. Rep . V, 475 e; wie τεχνύφιον , dies Conj. bei Sueton. Aug . 72 für das falsche τεχνόφιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεχνύδριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
decurro

decurro [Georges-1913]

... .: summa ab arce, Verg.: ab agro Lanuvino (v. einer Wölfin), Hor.: clivo Capitolino (v. Pers.), ... ... ) India tota decurrit in planitiem immensam, Plin.: Moesia ad Pontum usque cum Danuvio decurrens, Plin.: populi cum Indo flumine decurrentes, Plin.: gens Isaurica decurrit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

1. bibo , bibī (bibitum), ere (altind. pibati, ... ... bib. flumen, an einem Flusse wohnen od. sich aufhalten, Ararim, Verg.: Danuvium, Hor.: rivus, quem Mandela bibit, der M. mit Wasser versieht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
reddo

reddo [Georges-1913]

reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... agros legesque suas, Cic.: civitati suas leges, Liv.: civitati iura legesque, Caes.: Lanuvinis sacra sua, Liv.: omnia sua incolis, Curt. Vgl. Drak. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
iungo

iungo [Georges-1913]

iungo , iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. ... ... .: amnem ponte iungere, Curt.: so auch pontem, Tac.: quotiens concretus gelu Danuvius iunxerat ripas, Flor.: fossas saltu, darüberspringen, Stat.: gradus, zusammen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492-494.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon