obenerwähnt, obengemeldet, obengenannt, obengesagt , s. obangeführt. – obenher , superne. – oben herab, oben herunter , de super; superne; desuperne.
oben , I) was oberhalb ist, durch summus (superus ... ... divinitus (von Gott, durch göttliche Fügung); nach oben, sursum: von oben bis unten, a summo ad imum; ... ... res humanas spectare (von der Gottheit). – bis oben, usque ad summum (z.B. replere ...
loben , laudare (im allg). – laudem alci tribuere ... ... Lob erteilen). – collaudare (beloben). – dilaudare (über die Maßen loben, sich gleichs. zerloben). – praedicare alqm oder de alqo (lobpreisen, laut u. öffentlich loben). – probare (billigen, sich mit jmd. od ...
Loben , das, s. Lob.
Koben , hara.
obenan , primo od. summo loco – superiore loco (wenn von zweien die Rede ist). – ob. sitzen, primum od. summum locum tenere; primo loco sedere: jmd. ob. sitzen lassen, alci primum locum concedere. – ...
droben , supra (oben, Ggstz. infra). – superius (weiter oben, Ggstz. inferius).
obenhin , I) eig.: supra; superne; in summo. II) uneig.: leviter. strictim (leicht, kurz). – cursim (gleichs. im Laufe, Fluge). – quasi praeteriens. in transitu. transiens (gleichs. im Vorbeigehen, beiläufig). – ...
geloben , spondere. despondere (vor Gericht förmlich u. feierlich versprechen). – ... ... freiem Antriebe versprechen). – vovere. devovere (einer Gottheitwidmen, weihen, bezeichnet das Geloben in religiöser Beziehung, als ausgesprochenes Gelübde: dah. »gelobt«, votivus, z ...
obenauf , in summo; super. – ob schütten, super aggerare: ob. schwimmen, su per natare; innatare. – obendarauf , super; insu per – ob. werfen, eo super inicere; ...
abtoben , s. austoben.
austoben , mit und ohne sich , exsaevire (vom Sturme). – saevire desinere (aufhören zu toben, zu wüten, v. Sturm u. v. Pers.). – defervescere (ausbrausen, von Pers. und deren Leidenschaften). – ad se redire ...
erproben , periclitari (auf die Probe stellen, z.B. jmds. Charakter, alcis mores). – experiri (durch Erfahrung kennen lernen, z.B. animos [Mut] militum). – ein treuer Freund erprobt sich im Unglück, certus amicus in re ...
angeloben , promittere alqd (gelobend versprechen). – fidem obligare in alqd ... ... mit gerichtlich bindender Kraft versprechen, geloben; auch absol.). – eidlich a., sacramento se obstringere: sich von ... ... alqm obstringere od. obligare; stipulatione alligare alqm: sich etw. förmlich angeloben (kontraktmäßig versprechen) lassen, ...
obendrein , insu per. – ultro (noch überdies) – ob. geben. insuper addere; ultro adicere.
oben stehen , I) eig.: superstare; primo loco stare. – II) uneig.: supra scriptum od. dictum esse. – obenstehend (= oben geschrieben od. gesagt etc.), qui, quae, quod supra scriptus (a, ...
obenangeführt , s. obangeführt.
Schweinskoben , hara.
beloben, belobigen , laudare. collaudare. – cum laude commemorare (mit Lob erwähnen). – Belobigung , s. Belobung. – belobt , laudatus; laudabilis. – Belobung , jmds., collaudatio alcis. – mentio alcis honorifica (ehrenvolle Erwähnung jmds.).
lobenswert, -würdig , laudabilis. laude dignus. laudandus. – collaudandus (belobenswert). – praedicandus (preisenswert). – laudatus (belobt, löblich). – sehr l., ad laudem insignis. – l. (löblich) sein, laudi esse: für l. ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro