Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ober

ober [Georges-1910]

ober , s. obere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ober«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
erobern

erobern [Georges-1910]

erobern , I) eig.: capere. occupare (nehmen, einnehmen ... ... dolis tentare urbem. – etw. erobert haben, armis possidēre alqd. – II) uneig., für sich gewinnen, fesseln: capere. – erobert , auch captivus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erobern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811-812.
Oberarm

Oberarm [Georges-1910]

Oberarm , lacertus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
Eroberer

Eroberer [Georges-1910]

Eroberer , expugnator (z.B. urbis). – qui magnas terras expugnavit (absol. = der große Eroberungen gemacht hat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eroberer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
Gestöber

Gestöber [Georges-1910]

Gestöber , des Schnees, nives.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gestöber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104.
Eroberung

Eroberung [Georges-1910]

Eroberung , occupatio (Einnahme). – expugnatio (die Erstürmung ... ... (armis) partum est: große Eroberungen machen, magnas terras expugnare: seine Eroberungensichern, firmo ea, quae bello subegi: behaupten, armis od. bello parta od. bl. parta retinere: die Eroberungen aufgeben, quae cepimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eroberung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 812.
holoberus

holoberus [Georges-1913]

holobērus , s. holovērus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holoberus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
aufstöbern

aufstöbern [Georges-1910]

aufstöbern , s. aufjagen, aufspüren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstöbern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 225.
ausstöbern

ausstöbern [Georges-1910]

ausstöbern , s. aufsuchen, aufspüren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstöbern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
Oberaufsicht

Oberaufsicht [Georges-1910]

Oberaufsicht , alcis rei cura od. custodia. – die O. führen über etwas, toti alci rei praeesse oder praepositum esse: jmdm. die O. über etwas geben, alci curam alcis rei committere; alqm toti alci rei praeponere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberaufsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
Oberaufseher

Oberaufseher [Georges-1910]

Oberaufseher , praefectus (z.B. unter den Gefangenwärtern, custodum). – O. von etwas sein, toti alci rei praeesse od. praepositum esse: jmd. zum O. von etwas machen, alqm toti alci rei praeponere od. praeficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberaufseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
Kriegsoberst

Kriegsoberst [Georges-1910]

Kriegsoberst , tribunus militum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsoberst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
Erdoberfläche

Erdoberfläche [Georges-1910]

Erdoberfläche , * summa terra; *terrae superficies. – Erdöl , terrae oleum. – bitūmen liquidum (Bergöl, Steinöl). – naphtha (ein seines Bergöl).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdoberfläche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
chrysoberullus

chrysoberullus [Georges-1913]

chrȳsobērullus od. - bēryllus , ī, m. (χρυσ&# ... ... ;λλος), der Goldberyll, Plin. 37, 76 (chrysoberullus). Solin. 52, 65 (chrysoberyllus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysoberullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
Eroberungskrieg

Eroberungskrieg [Georges-1910]

Eroberungskrieg , * bellum cupidine proferendi imperii excitatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eroberungskrieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 812.
Familienoberhaupt

Familienoberhaupt [Georges-1910]

Familienoberhaupt , pater familias. – Familienrat , consilium familiare; consilium propinquorum od. necessariorum (Rat der Verwandten). – einen F. zuziehen, consilium propinquorum adhibere. – Familienrecht , ius gentium; iura familiaria( n. pl .); vgl. »Erbrecht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familienoberhaupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Eroberungslust, -sucht

Eroberungslust, -sucht [Georges-1910]

Eroberungslust, -sucht , maioris imperii studium. – oder imperii proferendi (amplificandi) od. finium proferendorum cupīdo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eroberungslust, -sucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 812.
eroberungslustig, -süchtig

eroberungslustig, -süchtig [Georges-1910]

eroberungslustig, -süchtig , * imperii proferendi cupidus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eroberungslustig, -süchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 812.
umerus

umerus [Georges-1913]

... I) eig., der Knochen des Oberarmes, das Oberarmbein, Cels. 8, 1. p. 326, 37 D. – II) übtr., der ganze Oberarm mit der Schulter, vom Schulterblatt und dem Schlüsselbein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293-3294.
Arm [2]

Arm [2] [Georges-1910]

Arm , der, I) eig.: brachium (von der Hand ... ... vom ganzen Arm, wo es auf genaue Unterscheidung nicht ankommt). – lacertus (Oberarm; aber, ohne Rücksicht, ob Ober- od. Unterarm zu bezeichnen sei, überall auch da, wo der Arm hinsichtlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 175-176.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon