Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
occidio

occidio [Georges-1913]

occīdio , ōnis, f. (occīdo), die ... ... Niedermetzelung, Vertilgung, ne in occidione victoriam ponerent, Liv.: nec ad occidionem gens (apum) interimenda est, ... ... ) werden, Iustin.: u. so occidione occumbere, Tac., u. occidione ad unum perire, Aur. Vict ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296.
occidium

occidium [Georges-1913]

occīdium , iī, n. = occīdio, Prud. apoth. 627.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296.
occido [1]

occido [1] [Georges-1913]

... u. so ictus colubrae occidit, Cels.: ad occidendum iam armatum esse, zum Morde, ... ... zu Tode martern, alqm, unglücklich machen (Ggstz. servare), Hor.: occidisti me tuis fallaciis, Ter. – bes. durch Fragen, Reden usw., occidis me, cum istuc rogitas, Plaut.: rogando, legendo, Hor.: occidis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296-1297.
Klinge

Klinge [Georges-1910]

Klinge , lamĭna. – ferrum (das ganze Schwert). – etw ... ... . fordern, ad certamen provocare alqm: über die K. springen, caedi; occīdi: alle über die K. springen lassen, omnes trucidare; hostem ad internecionem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klinge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452-1453.
crambe

crambe [Georges-1913]

crambē , ēs, f. (κράμβη), der schmalblätterige Kohl, Plin. 20, 79. – Sprichw., occīdit miseros crambe repetita magistros (δὶς κράμβη θάνατος, vet. schol.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crambe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
occisio

occisio [Georges-1913]

occīsio , ōnis, f. (occido), der Totschlag, ... ... facta non erit, Cic.: fortissimorum occisiones, Apul.: Titanum gentem occisione (Variante occidione) delere, Lact. Vgl. Ph. Thielmann Cornif. rhet. p. 91 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
flebilis

flebilis [Georges-1913]

flēbilis , e (fleo), I) passiv = beweinenswert, ... ... Ov. – m. Dat. (für jmd.), multis ille bonis flebilis occĭdit, nulli flebilior quam tibi, Hor. carm. 1, 24, 9 sq.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flebilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
proditio [1]

proditio [1] [Georges-1913]

1. prōditio , ōnis, f. (prodo), I) das ... ... ex collegio, Liv.: arcanorum, Plin.: auctorem proditionis (der indiskreten Mitteilung) iussit occīdi, Spart. – B) der Verrat, das verräterische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
umkommen

umkommen [Georges-1910]

umkommen , perire (z.B. morbo). – interire ( ... ... (niederfallen, stürzen, z.B. in bello: u. proelians ad Syracusas occĭdit). – occīdi. interfici. necari (getötet werden, s. »töten« den Untersch.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2358.
desertor

desertor [Georges-1913]

dēsertor , ōris, m. (2. desero), der Verlasser ... ... a) übh.: patris, Sen. rhet.: non enim desertis defuit, sed desertor occĭdit, Vell. – b) als milit. t. t., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079-2080.
disperdo

disperdo [Georges-1913]

dis-perdo , didī, ditum, ere, zugrunde richten, verderben, ... ... mit persönl. Objj., lenonem, Plaut.: tot ingenuos, matres familias, cives Romanos occīdit, arripuit, disperdidit, Vatin. in Cic. ep.: me mea disperdat nullo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disperdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2214.
aufräumen

aufräumen [Georges-1910]

aufräumen , den Weg, den Garten, iter, hortum repurgare. ... ... reinigend wegschaffen). – unter den Feinden au., hostem ad internecionem caedere od. occidione occīdere. – aufgeräumt , s. bes. – Aufräumen , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufräumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213.
Zweikampf

Zweikampf [Georges-1910]

Zweikampf , certamen singulare; pugna sin. gularis. – im Z., vir unus cum mno congrediendo: jmd. zu einem Z. herausfordern, alqm ... ... certamen: einen Z. haben, s. duellieren (sich): im Z. fallen, occīdi ex provocatione dimicantem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweikampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
Henkerbeil

Henkerbeil [Georges-1910]

Henkerbeil , securis carnificis (Beil des Henkers). – securis, ... ... , securi od. securi illā funestā percuti; carnificis manu perire od. occīdi (übh. durch die Hand des Henkers fallen). – Henkerdienst , carnificis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henkerbeil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254-1255.
rettungslos

rettungslos [Georges-1910]

rettungslos , desperatus. Vgl. »hoffnungslos«. – r. Lage, ... ... verloren geben, spem salutis proicere: ich bin r. verloren! interii atque occĭdi (Komik.). – Rettungslosigkeit , salus nulla (keine Rettung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rettungslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962.
Henkershand

Henkershand [Georges-1910]

Henkershand , carnificis manus. – durch H. umkommen, carnificis manu percuti od. occīdi od. perire: der H. vorgreifen, detestabile carnificis ministerium occupare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henkershand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
Henkerschwert

Henkerschwert [Georges-1910]

Henkerschwert , gladius carnificis (das Schwert des Henkers). – gladius, quo noxii iugulantur (das Richtschwert). – zum H. verurteilen, ad gladium damnare: durch das H. umkommen, carnificis manu occīdi od. perire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henkerschwert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
zusammenhauen

zusammenhauen [Georges-1910]

zusammenhauen , concīdere. – im Kampfe ganz z., occidione occīdere (z.B. aciem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2832.
occido [2]

occido [2] [Georges-1913]

... zugrunde gehen, verloren gehen, -sein, sin plane occidimus, Cic.: ego occidi planissume, Plaut.: perire aut occidere, Tac.: spes ... ... .: beneficia vestra occasura esse, Cic.: dah. occidi, ich bin verloren, Ter.: occidi atque interii, ich bin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
plane

plane [Georges-1913]

plānē , Adv. (planus), eben, flach ... ... plane CXL annis, in runder Summe, Cic.: pl. perii, Plaut.: occĭdi od. perii planissume, Plaut.: si pl. occĭdimus, Cic.: pl. bene facere, ganz vortrefflich handeln, Cic.: bene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1728-1729.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon