Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
occupatus [1]

occupatus [1] [Georges-1913]

1. occupātus , a, um, PAdi. (occupo), I) ... ... occupati in munitione castrorum, Caes.: occupatus in apparatu nuptiarum, Iustin.: certum aliquid, in quo animum debeat habēre ... ... apparando bello, sed in sufficiendo collega occupatus, Cic.: qui in eo erat occupatus, ut bellum quam diutissime duceret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1301-1302.
occupatus [2]

occupatus [2] [Georges-1913]

2. occupātus , ūs, m. (occupo) = occupatio, Sidon. epist. 4, 2, 3: Plur., post magni Alexandri occupatus, Schol. Iuven. 6, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1302.
mähen

mähen [Georges-1910]

mähen , metere. demetere. – secare. desecare (abschneiden). – Mähen , das, messio (als Handlung, z.B ... ... (als Zustand, wenn gemäht wird). – beim M. beschäftigt, in medendo occupatus. – Mäher , messor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
otiosus

otiosus [Georges-1913]

ōtiōsus , a, um (otium), reich an Muße, ... ... insbes. ohne öffentliches Amt, ohne öffentliche Geschäfte (Ggstz. negotiosus, occupatus), α) v. leb. Wesen: homo, Cic.: otiosi urbani, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1422.
oqupatus

oqupatus [Georges-1913]

oqupātus , arch. = occupatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oqupatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384.
geschäftvoll

geschäftvoll [Georges-1910]

geschäftvoll , negotiosus. negotiis implicatus. – occupatus (vielbeschäftigt, v. Pers.). – ein g. Amt. districtum (negotiis) officium. – ein g. Tag, dies in multa negotia discurrens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschäftvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
Kleinigkeitskrämer

Kleinigkeitskrämer [Georges-1910]

Kleinigkeitskrämer , in minimis od. in pusillis occupatus. – es verrät einen K., zu etc., minutioris est curae mit Infin. (z.B. haec singula persequi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeitskrämer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
num

num [Georges-1913]

num , Adv. (zu nunc), Korrelativum von tum, ... ... animal sine corde esse posse? Cic.: itaque num tibi videor in causa Ligarii esse occupatus? Cic. – f) mit bestimmter Erwartung einer negativen Antwort, doch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »num«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1213-1214.
Jagd

Jagd [Georges-1910]

Jagd , venatio. venatus (das Jagen des Wildes). – ... ... speciem venandi (z.B. urbe egressi): auf der I., in venando occupatus: auf der I. sein, in venatione esse; venari: auf die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jagd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1393-1394.
miror

miror [Georges-1913]

mīror , ātus sum, ārī, I) sich wundern, sich ... ... quod non rideret haruspex, haruspicem cum vidisset, Cic.: miraris, quod tot volumina homo occupatus absolverit, Plin. ep.: u. mirari alqm (sich über jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 938-939.
occupo [1]

occupo [1] [Georges-1913]

1. occupo , āvī, ātum, āre (ob ... ... delenda occupatum et esse et fuisse, Cic.: occupati aliarum rerum curā, Liv.: occupatus variis cogitationibus iudex, Quint. Vgl. occupatus. – c) hindern, profluvium sanguinis occupat secantes, Curt.: ministeria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1302-1303.
pecten

pecten [Georges-1913]

pecten , inis, m. (pecto), der Kamm, ... ... capillo, er trug sein Haar in künstlichen Locken, Spart.): inter pectinem speculumque occupatus, Sen. – II) übtr.: a) der Kamm beim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecten«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1527.
acriter

acriter [Georges-1913]

ācriter , Adv. m. Compar. u. Superl. (acer), scharf, I) von der tätigen Einwirkung auf die äußeren Sinne u. von ... ... fr. – d) übh. scharf = stark, sehr, acerrime occupatus, Nep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88-89.
putidus

putidus [Georges-1913]

pūtidus , a, um (puteo), faul, morsch, modrig, ... ... aus) m. Infin., vereor ne putidum sit scribere ad te, quam sim occupatus, Cic. ad Att. 1, 14, 1. – v. Redner u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

Geschäft , res (jede Sache, mit der man sich abgibt, ... ... u. Dingen ); negotii plenus (vielbeschäftigt, v. Pers.); vehementer occupatus (sehr von Geschäften in Beschlag genommen, von Pers.); laboriosus (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.
Arbeiter

Arbeiter [Georges-1910]

Arbeiter , qui opus facit (im allg.). – cultor agri ... ... – merces (Lohn übh.). – arbeitslos , sine opere. – non occupatus (der keine Beschäftigung hat). – vacuus negotiis. sine negotiis (geschäftslos). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 171-172.
Amtsführung

Amtsführung [Georges-1910]

Amtsführung , muneris oder officii administratio. – während seiner A ... ... (ein Geschäft auf dem Forum, als Richter, Redner). – in Amtsgeschäften, occupatus officiis: ein A. verrichten, officii munus obire: jmdm. (als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amtsführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90-91.
perturbatus

perturbatus [Georges-1913]

perturbātus , a, um, PAdi. (v. perturbo), I) ... ... . – B) in großer Gemütsunruhe, außer Fassung, bestürzt, neque eram occupatus neque perturbatus, Cic.: numquam vidi hominem perturbatiorem metu, Cic.: quid foedius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656.
Blumenkranz

Blumenkranz [Georges-1910]

Blumenkranz , corona florea, gew. bl. corona od. (kleiner) corolla. – im Plur. auch flores coronaeque. – Blumenlese , I) eig ... ... . – Blumensammeln; z. B. beim B. beschäftigt, in floribus legendis occupatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumenkranz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
beschäftigen

beschäftigen [Georges-1910]

beschäftigen , jmd., occupare. occupatum tenere (jmd ... ... m. Infin. (eben Anstalten treffen, zu etc.). – beschäftigt , occupatus. – vielfach, viel b., vehementer occupatus; distentus negotiis; impeditus multis oder plurimis occupationibus (negotiis); negotii plenus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschäftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 426-427.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon