Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oder

oder [Georges-1910]

... vel gew. den Begriff einer Steigerung. »oder gar«, z.B. oder soll ich gar sagen, vel ... ... wollte vielmehr reden, Pompeius dixit vel voluit ]: oder auch, oder gar auch, vel etiam ... ... aut, s. oben); vel certe. – oder vielmehr, oder besser , vel ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822-1823.
an

an [Georges-1913]

... Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied ... ... Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
von

von [Georges-1910]

... eine Säule von Stein, columna lapidea. – Die Präposition darf sogar im Lateinischen nicht stehen, wenn von Dingen die Rede ist, die von Natur aus einem Stoffe bestehen, sondern der Stoff wird dann durch das Adjektiv oder durch den Genet. bezeichnet, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
vel

vel [Georges-1913]

... noch mehrere Male) hintereinander gesetzt, entweder... oder, es sei... oder, auch teils... teils, ... ... 27. not*. – 2) in der Steigerung, oder sogar, auch sogar, selbst, per me vel stertas licet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3385.
auch

auch [Georges-1910]

... wird; teils steigernd, auch sogar, auch nur ). Steht auch für selbst auch, seinerseits ... ... einem neuen Teile idemque, sowie auch. In Aufzählung gleichartiger Beispiele oder Fälle wird auch, ingleichen ... ... Wörtern, z. B. und auch, s. und: sogar auch, s. sogar. – nicht nur (allein) ... sondern auch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
quidam

quidam [Georges-1913]

... werden, weil sie entweder nicht weiter bekannt sind, oder weil man sie nicht genau bestimmen will, a) übh.: quidam ... ... quidam, velut (veluti) quidam, bei Adji. u. Substst. zur Milderung oder Hebung eines adäquaten Ausdruckes, deutsch mildernd = sozusagen, ... ... = wahrhaft, ganz, förmlich, so recht, sogar, incredibilis quaedam magnitudo ingenii atque consilii, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2157.
selbst

selbst [Georges-1910]

... zu betrachten ist. Im ersten Falle steht von ipse der Nominat. oder beim Akk. mit Infin. der Akkusat.; im zweiten ipse mit ... ... ipse (z.B. ipsa virtus contemnitur). – vel. adeo (sogar, z.B. vel hostes lacrimis temperare non potuerunt: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116-2117.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... erhielt. Alles Uebrige ist offenbar und unzweifelhaft lediglich schriftstellerische Nachahmung Homers oder zum Theil vielleicht der Attischen τοπικά . 2) an ... ... 390. – Besonders merkwürdig ist das Aeolisch-Dorische τυίδε oder τυῖδε oder τῠδε , äolisch betont τύιδε , Ahrens Dial. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
denique

denique [Georges-1913]

... – dah. in der Steigerung, ja, ja sogar, und sogar, pernegabo atque obdurabo, periurabo d., Plaut. ... ... Rosc. Am. 108. – ebenso aut denique, oder sogar, Caes. b. G. 2, 33, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042-2043.
φύω

φύω [Pape-1880]

... oft bei Hom ., eigtl. er wuchs ihm fest an der Hand, oder er wuchs mit der Hand an ihm an, d. i. er ... ... . 1013 brauchen es auch im praes . u. imperf . lang, sogar einige Male in der Verssenkung, Nic. Al . 501 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1320-1321.
δουπέω

δουπέω [Pape-1880]

... welche von der späteren allgemein verbreiteten wesentlich abwich; nach Homer sei Oedipus in (oder bei) Theben gestorben ( ἐν Θήβαις ), und zwar sei er entweder im Kampfe ( ἐν πολέμῳ ) gefallen oder habe sich von einem Felsen herabgestürzt: νοητέον ... ... Nonn.; Crinag . 28 (IX, 283) sagt sogar οἱ δ' ἄρα δουπήϑησαν ἀολλέες , sie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 662.
ἔλαφος

ἔλαφος [Pape-1880]

... , ὁ, ἡ , Hirsch, Hirschkuh oder Hindinn; ὑψίκερως Od . 10, 158; κεραός Il ... ... gew. fem .; so sagt Arist. H. A . 1, 5 sogar αἱ ἔλαφοι τὰ κέρατα ἀποβάλλουσιν . – Long . 3, 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... 3, 93), die das Wort oder die Wortverbindung, die verneint werden soll, in die Mitte nimmt, ... ... , wenn ein anderer Satz mit sed (sondern), etiam (sogar), sed etiam (sondern sogar) entgegengesetzt wird, is utitur consilio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ja

ja [Georges-1910]

... od. bl. atque (ja selbst noch, ja sogar, z.B. atque ego sie statuo, iudices, ja, ich meine sogar, ihr etc.). – denique (endlich gar, endlich noch = ja sogar, z.B. nihil nostri ... ... ac prope fuit, ut etc., ja, es war sogar nahe daran, daß er etc. = ja ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
et

et [Georges-1913]

... und in der Tat, wirklich, sogar, Cic. Tusc. 1, 71. Suet. Tib. ... ... . a) auch, d.i. sogar, Cic. Deiot. 29. Cic. II. Verr. 1, 11 ... ... u. ö. Col. 12. praef. 10. Bei Suet. sogar sed et etiam u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
ὁ

[Pape-1880]

... , so daß der Satz als ein selbstständiger, mit dem vorigen unverbunden erscheint, oder, wie man gewöhnlich nach der geläufigen Schriftsprache urtheilend sagt, das Pronomen ... ... der Vers es erlaubte, οἵ für τοί oder οἱ von den Grammatikern geschrieben wurde, welche die homerische ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
iam

iam [Georges-1913]

... dem Nbbegr. der Steigerung = vollends, sogar, iam illa, quae naturā, non litteris assecuti sunt, neque cum ... ... Cic.: so bes. iam vero, Cic.: et iam = »und sogar«, Cic. B) bei Übergängen zu etwas Neuem ... ... , Cic.: ut iam = daß gerade, oder = wenn schon, wenn auch wirklich, od. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
und

und [Georges-1910]

... will, und stellt ihr die richtige mit sed gegenüber, oder man läßt die richtige vorangehen und läßt darauf die unrichtige ... ... est, non meā. – Tritt zu »und« ein negatives Pronomen oder Adverb, wie »keiner, niemand, ... ... folgende Satz verneint wird, nec oder neque mit dem affirmativen Pronomen oder Adverb, z.B. nec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
nur

nur [Georges-1910]

... ... als auch«, »teils ... teils«). – nicht nur ... sondern sogar , non modo ... sed oder verum; non tantum (od. tantummodo) ... sed ... ... , ita quidem, ut etc. – nur soviel oder nur sofern ... als , tantum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

... es die Umstände fordern, im Fall der Not, nötigenfalls); vel (sogar auch = nötigenfalls, s. Cic. Rosc. Am. 119): nur ... ... vivere: jmdm. aus der N. helfen, alqm eripere a miseria oder ex miseriis: N. lehrt. beten, adversae res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon